Mit einem fröhlichen Fest feiern die Menschen in der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1990 am Brandenburger Tor in Berlin die Wiedervereinigung. Eine ganz andere Stimmung herrscht 100 Kilometer weiter nordwestlich: In Hohenofen bei Neustadt an der Dosse haben die Arbeiter der Papierfabrik erfahren, dass es ihre letzte Schicht sein wird.
Historische Ziegel einzuordnen ist eine Wissenschaft für sich. Denn ihre Formen und Formate sind vielgestaltig. Manche tragen besonderen Schmuck und Zeichen - die sogenannten Feierabendziegel.
Die ehemalige Heeresversuchsanstalt in Peenemünde ist ein Ort, der schwierig zu handhaben ist. Aber dennoch: Das dortige Historisch-Technische Museum und die Gemeinde gehen mit großen Schritten in die Zukunft. Und die Jugendbauhütte Stralsund/Szcecin hat eine großartige Einsatzstelle gefunden.
Sie springen flink über Schienen, stellen Weichen, laufen neben rollenden Waggons her und bremsen sie mit einem Hemmschuh ab. Die Männer, die diese Arbeit auf dem 1902 eingeweihten Güter- und Rangierbahnhof in Hilbersdorf verrichten, riskieren ihr Leben. Auch als 1930 eine moderne Seilablaufanlage eingeweiht wird, bleibt ihre Arbeit hart und gefährlich.
Eine Windmühle ohne Flügel ist ein merkwürdiger Anblick. Eine Windmühle, deren Flügel auf dem Boden liegen, hat etwas Anklagendes. Bei der Schlotheimer Windmühle wendet sich dieser Zustand nun ins Positive: Nach jahrelangen Bemühungen bekommt die thüringische Stadt Unterstützung und finanzielle Hilfe, um den alten Turmholländer, der in seiner Technik schon immer als eine Besonderheit in der Region galt, zu restaurieren. Noch umgibt seinen konischen Rumpf aus Naturstein und Backstein ein Baugerüst. In Kürze wird das Mauerwerk ausgefugt und verputzt sein. Dann wird niemand mehr sehen, dass sich unter dem strahlenden Weiß Kohlefaserbänder verbergen, die den 13 Meter hohen Rundbau umfangen und sicher in Form halten.
Interview mit Jugendbauhüttenleiter Christian Barth, Restaurator Wolfgang Hofmann und Jugendbauhüttler Willi Sass in der Metallrestaurierungswerkstatt des Historisch-Technischen Museums Peenemünde, seit 2008 eine der Einsatzstellen der Jugendbauhütte Stralsund/Szczecin
In Köln-Müngersdorf steht das älteste Bahnhofsgebäude Deutschlands. Jetzt wird das klassizistische Gebäude restauriert, um als Kultur- und Begegnungsstätte etabliert zu werden. Als Projekt von "denkmal aktiv", dem Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, machte der Förderverein mit der LVR-Anna-Freud-Schule schon einmal den Anfang.
Von der ursprünglichen Bezeichnung "Joghetborn", Jungbrunnen, kommt der Ausdruck "Jödebrunnen". Angesichts des nahezu quadratischen Beckens mit dem einladend klaren Wasser könnte man meinen, dass es sich um eine Art mittelalterliche Badeanstalt handelte, die Gesundheit und ein langes Leben versprach. Weit gefehlt.
Der barocke Hakenhof in Planitz dient schon während seiner Restaurierung für seine spätere Nutzungsaufgabe als "Lebenswerkstatt": Zusammen arbeiten dort der Verein und sozial benachteiligte Menschen.
Was für ein Schock, als im Herbst 1973 des Deutschen liebstes Kind stillgelegt wurde. Die insgesamt vier Sonntage, an denen wegen der weltweiten Ölkrise die Autos in den Garagen bleiben mussten, sind vielen noch in lebhafter Erinnerung. Mit dieser Ölpreiskrise standen Autofahrer und Tankstellen plötzlich vor einem Wendepunkt: Das erhebende Gefühl von "freier Fahrt für freie Bürger" war getrübt, die grenzenlose Mobilität erhielt einen nachhaltigen Dämpfer.
© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn
Spenden | Kontakt | Impressum | Datenschutz