Städte und Ensembles Technik August 2015

Seit dem Mittelalter fast unverändert: Der Jödebrunnen

Ein Jungbrunnen für Braunschweig

Von der ursprünglichen Bezeichnung "Joghetborn", Jungbrunnen, kommt der Ausdruck "Jödebrunnen". Angesichts des nahezu quadratischen Beckens mit dem einladend klaren Wasser könnte man meinen, dass es sich um eine Art mittelalterliche Badeanstalt handelte, die Gesundheit und ein langes Leben versprach. Weit gefehlt.

Mit neuen Sitzplätzen und angebunden an das Fahrradwegenetz lädt der Jödebrunnen zum Verweilen ein. 
Braunschweig, Jödebrunnen © Roland Rossner, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Mit neuen Sitzplätzen und angebunden an das Fahrradwegenetz lädt der Jödebrunnen zum Verweilen ein.

Tatsächlich diente der Jödebrunnen der Wassergewinnung und, was ihn archäologisch besonders spannend werden lässt, auch zur Wasserverteilung. Seine genaue Bezeichnung ist "Jödebrunnen vor dem Hohen Tore". Er wurde außerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern Braunschweigs gebaut, denn in einer Region, wo keine Bäche aus den Bergen fließen, war man auf Quell- und Schichtenwasser angewiesen, das an dieser Stelle zu finden ist. Deshalb ist eine Seite des Auffangbeckens zum Hang geöffnet: Hier wird es kontinuierlich mit Wasser gespeist, das in einen, später in zwei Brunnen der Innenstadt geleitet wurde. Braunschweig, das zur Zeit der Entstehung des Jödebrunnens im 14. Jahrhundert mit 10.000 Einwohnern eine mittelalterliche Großstadt war, verfügte über private Brunnen und Brunnengemeinschaften, die jedoch zur Frischwasserversorgung nicht ausreichten. Das Wasser aus der Schlamm und Abwasser führenden Oker war als Trinkwasser wenig gefragt.

Braunschweig 1755: Die Pipenleitung verlief vom Jödebrunnen über zwei Kilometer bis zum Marienbrunnen am Altstadtmarkt. Die Pipen waren bis zu 11 Meter lang und wurden, in einer Tiefe zwischen 1,40 und 3,70 Metern zu Leitungen zusammengefügt, im Boden verlegt. 
Braunschweig 1755 © Stadtarchiv Braunschweig
Braunschweig 1755: Die Pipenleitung verlief vom Jödebrunnen über zwei Kilometer bis zum Marienbrunnen am Altstadtmarkt. Die Pipen waren bis zu 11 Meter lang und wurden, in einer Tiefe zwischen 1,40 und 3,70 Metern zu Leitungen zusammengefügt, im Boden verlegt.

Die zwei Kilometer vom Jödebrunnen in die Mitte der Stadt floss das frische Wasser durch ein sogenanntes Pipensystem, also durch Baumstämme aus Eichenholz, die der Länge nach mit einem Löffelbohrer ausgehöhlt und zu Leitungen zusammengefügt waren. Erst 1864 ersetzte ein neues Wasserwerk mit einem gusseisernen Leitungsnetz den Jödebrunnen. Inzwischen kommt das Wasser Braunschweigs schon lange aus Stauseen im Harz.

Der Jödebrunnen verfiel in einen Dornröschenschlaf. Baumwurzeln suchten sich ihren Weg durch die Mauern in das Becken und sprengten das klüftige Mauerwerk aus Naturstein auf, die Fugen unterhalb der Wasseroberfläche wurden zunehmend ausgewaschen. Dermaßen eingewachsen war er - seit 1954 auch Naturdenkmal - nur noch ein Paradies für Enten und Eingeweihte, die den Zuweg über einen Parkplatz an der Schnellstraße kannten. 42.000 Euro aus den Fördermitteln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz machten nun die Sanierung des archäologischen Denkmals möglich. Im Rahmen des Ausbaus eines Bereichs am alten Westbahnhof auf dem ehemaligen um die Stadt herumführenden Industriegleis schuf man zudem eine Verbindung an ein neues Erholungsgebiet und Fahrradwegesystem. Sitzplätze mit Blick auf das Wasser laden zum Verweilen ein. Eine Schautafel veranschaulicht die Rolle des Jödebrunnens über die Jahrhunderte. Ein guter Ort, um sich die Bedeutung des Wassers für unsere Städte zu vergegenwärtigen.

Stefanie Kellner


Maßnahmen: Instandsetzung des Brunnenmauerwerks Fördermittel: Deutsche Stiftung Denkmalschutz dank der Lotterie GlücksSpirale und Richard-Borek-Stiftung.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

  • Mittelalterliche Wandmalereien in Behrenhoff 16.01.2018 Die Hölle Vorpommerns Die Hölle Vorpommerns

    Die Hölle Vorpommerns

    In der Dorfkirche von Behrenhoff haben sich eindrucksvolle Darstellungen des Fegefeuers erhalten.

  • Von Seekisten und Seeleuten 08.11.2012 Seekisten Was auf der hohen Kante lag

    Was auf der hohen Kante lag

    In den alten Zeiten der Frachtsegler musste die gesamte Habe des Seemanns in eine hölzerne Kiste passen. Manchmal liebevoll bemalt, war sie das einzige persönliche Stück, das ihn auf seinen Reisen über die Weltmeere begleitete.

  • Zum 10. Todestag von Ulrich Müther 04.07.2017 Ulrich Müther Hyparschalen

    Hyparschalen

    Sie sind nur wenige Zentimeter dünn und überspannen dennoch große Hallen. Stützenfrei. Sie sind ingenieurtechnische Meisterleistungen und begeistern durch ihre kühnen Formen.

Service

Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


 
 
Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


1
Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland
2
Monumente Abo



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


3

Newsletter

Lassen Sie sich per E-Mail informieren,

wenn eine neue Ausgabe von Monumente

Online erscheint.

Spenden für Denkmale

Auch kleinste Beträge zählen!

 
 
 
 
0 Kommentare

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
 

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn