Ausgabe #2 / 2011

  • Was alte Marktplätze erzählen 08.11.2012 Zwischen Brot und Pranger Zwischen Brot und Pranger

    Zwischen Brot und Pranger

    In der mittelalterlichen Stadt spielten sich die wichtigsten Bereiche des Lebens in der Öffentlichkeit ab. Auf den Straßen und Plätzen wurden handwerkliche Produkte hergestellt, Recht gesprochen und leichtere Strafen vollzogen, Kirmes gefeiert, Zähne gezogen und zur Ader gelassen. Vor allem aber wurde gehandelt.

  • In Frankfurt (Oder) beeindruckt das neue Justizzentrum 08.11.2012 Zeitschichten der Rechtsästhetik Zeitschichten der Rechtsästhetik

    Zeitschichten der Rechtsästhetik

    Die Staatsanwaltschaft in Frankfurt (Oder) hatte im vergangenen Sommer alle Hände voll zu tun. Der große Behördenumzug - vom Oderturm in das Gebäude des ehemaligen Amtsgerichts von 1933 - brachte rund 5.500 laufende Meter Akten und 200 Kubikmeter Regale in Bewegung. Doch die Mühe lohnte sich. Nach drei Jahren Leerstand und anschließendem Umbau bezog die Staatsanwaltschaft mit dem Amtsgericht ein wahres Schmuckstück des Neuen Bauens in Brandenburg - und eines der wenigen erhaltenen Architekturbeispiele preußischer Gerichtsbarkeit aus der Weimarer Republik.

  • Wir fördern Denkmale zum Anfassen 08.11.2012 Weichen stellen für die Zukunft Weichen stellen für die Zukunft

    Weichen stellen für die Zukunft

    Ein ereignisreiches Jahr für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die 2010 ihr 25-jähriges Bestehen feierte, liegt hinter uns. Als größte Bürgerinitiative für den Denkmalschutz in Deutschland ruht die Stiftung zwar auf festen Säulen, aber wir möchten sie in den kommenden Jahren noch stärker als Ergänzung zur staatlichen Denkmalpflege in unserer Gesellschaft fundamentieren.

  • Helfen Sie, mittelalterliche Malereien in Stralsund zu retten! 08.11.2012 Vom Unheil des Salzes Vom Unheil des Salzes

    Vom Unheil des Salzes

    Gerne hätten wir Ihnen an dieser Stelle eine Geschichte über Schätze hinter Klostermauern erzählt, hätten Ihnen von Bibeln mit feinen Miniaturen vorgeschwärmt, von schöngeistiger französischer Literatur des 17. Jahrhunderts oder von Urkunden und Siegeln aus dem Jahr 1316. All diese Kostbarkeiten birgt das ehemalige Franziskanerkloster St. Johannis in Stralsund, eines der ältesten Bauwerke in Norddeutschland. Voller Überraschungen ist auch das Kloster St. Katharinen ganz in der Nähe. Wir möchten die Tore dieser Klöster für Sie öffnen und Sie in die Kreuzgänge, Dormitorien und Remter hineinblicken lassen.

  • Sachsen feiert 800 Jahre via regia 08.11.2012 Mit Spezereien unterwegs Mit Spezereien unterwegs

    Mit Spezereien unterwegs

    Die beiden Märkte zu Ostern und am Sonntag nach Michaelis platzten aus allen Nähten. Daher gestattete der sächsische Kurfürst Friedrich II. den Leipziger Kaufleuten 1458, künftig ihre Waren außerdem ab Neujahr bis zum Dreikönigstag anzubieten. Die aufstrebende Messestadt konnte einen dritten Markt gut verkraften. Sie lag an der via regia, einem der wichtigsten Handelswege jener Zeit, der Europa in ostwestlicher Richtung verband und im Wesentlichen von Breslau nach Frankfurt am Main führte. Die 3. Sächsische Landesausstellung widmet sich in diesem Jahr der Geschichte des Weges und den Menschen, die sich dort begegneten.

  • Eine kleine Geschichte der Leipziger Messe 08.11.2012 Merkurs göttliche Gefilde Merkurs göttliche Gefilde

    Merkurs göttliche Gefilde

    Nicht die Gelehrsamkeit allein muß, Leipzig, dein Gelücke seyn. Mein Handel, den ich hier beständig pflanze, verschaffet dir das meiste Theil zu deinem Glanze!"

  • Interview mit Susanne Weckwerth 08.11.2012 Kinder auf der via regia Kinder auf der via regia

    Kinder auf der via regia

    MO: Die diesjährige Sächsische Landesausstellung widmet sich der Geschichte der via regia. Ihren Fokus richtet sie auf das Leben der Menschen an und auf dem wichtigen Handelsweg, der im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit den europäischen Kontinent verband. Aus verschiedensten Regionen und Ländern stammend, begegneten die Reisenden sich auf der Ost-West-Route, tauschten Güter und Ideen. Viele Themen, die auch das begleitende Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche widerspiegeln wird. Welche Angebote stellt es speziell für Familien aber auch für Kindergärten und Schulen bereit?

  • Herzog Georg der Reiche von Bayern-Landshut 08.11.2012 Finanzgenie und edler Ritter Finanzgenie und edler Ritter

    Finanzgenie und edler Ritter

    Selbst für moderne Maßstäbe ist sie gewaltig: Die Burg von Burghausen mit ihren fünf Vorhöfen gilt als die längste Europas. Auf einem Bergrücken zwischen der Salzach und deren früherem Flussarm, dem Wöhrsee, gelegen, ist sie heute zusammen mit der Altstadt zu ihren Füßen ein malerisches Kleinod.

  • Wetterbeobachtung im Observatorium Lindenberg 08.11.2012 Entdeckungen in freier Atmosphäre Entdeckungen in freier Atmosphäre

    Entdeckungen in freier Atmosphäre

    Seit jeher ist das Wetter für den Menschen von größter Bedeutung. Kein modernes Informationsmedium kann heute auf die regelmäßigen Vorhersagen verzichten, täglich gehen unzählige Büro- und Treppenhausgespräche ebenso auf sein Konto wie jegliche Arten von Unpässlichkeiten, die dem Wetter zugeschrieben werden. Der Blick in den Himmel bestimmt den Griff in den Kleiderschrank. Doch was erwarten wir, wenn wir nach oben, in das sogenannte meteora, in das zwischen Mond und Erde Befindliche, schauen?

  • Die Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven 08.11.2012 Die Preußen am Jadebusen Die Preußen am Jadebusen

    Die Preußen am Jadebusen

    Alles begann mit dem Jade-Vertrag vom 20. Juli 1853. Damals ging es aber nicht, wie der Name so romantisch suggeriert, um Schmucksteine. Vielmehr verhandelten die Preußen über eine Meeresbucht. Sie besaßen bis dahin keinen Nordseehafen und erwarben mit dem Vertrag vom Großherzogtum Oldenburg ein 313 Hektar großes Gebiet am Jadebusen, um dort einen Stützpunkt für die Marine zu errichten. Seither ist die Geschichte Wilhelmshavens eng mit der Geschichte der preußischen und deutschen Marine verbunden. Die preußische Admiralität beauftragte Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen mit der Planung für den ersten Kriegshafen an der Jade. Hagens Anlage bestimmt noch heute den Grundriss des Stadtkerns mit Hafen, auch wenn dieser nach der Gründung des deutschen Kaiserreichs bis 1888 bedeutend erweitert wurde.

  • Die historische Malletlok soll wieder den "Vulkan-Expreß" ziehen 08.11.2012 Dampf für den Endspurt Dampf für den Endspurt

    Dampf für den Endspurt

    "Urlaub machen, Urlaub machen!" Immer schneller schnauft die kleine Lok 1414, nachdem sie eines Nachts aus ihrem Schuppen ausgebüchst ist. Nach 61 Dienstjahren war sie müde geworden und wollte einfach nicht mehr nach Plan fahren. Ein Hörspielklassiker aus meinen Kindertagen hatte sie zur Heldin zahlreicher Abenteuer gemacht. Auch Lok 11sm quittierte ihren Dienst bei der Brohltalbahn nach 60 Jahren - allerdings unfreiwillig: Die Mallet-Dampflokomotive wurde schon vor langer Zeit ausgemustert. Jetzt ist ihre Rückkehr auf die Schiene endlich in Sicht.

  • Zittaus ältester Speicher feiert den 500. Geburtstag 08.11.2012 Auf Salz gebaut Auf Salz gebaut

    Auf Salz gebaut

    Da die Händler im Mittelalter unverschämt hohe Zölle an die Stadt Görlitz abzugeben hatten,legten die Löbauer Ratsherren 1367 kurzerhand eine für sie vorteilhaftere Umgehungsstraße zwischen Bautzen und Zittau an. Es war dann Zittau, das wegen seiner verkehrsgünstigen Lage in der Nähe zweier Gebirgspässe einen größeren Nutzen aus der neuen Handelsstraße ziehen konnte. Die Stadt erlebte einen rasanten wirtschaftlichen Aufschwung, den sie vor allem der Tuchmacherei, dem Handel mit Leinwand und der Bierbrauerei zu verdanken hatte.

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn