Denkmalarten Öffentliche Bauten Stile und Epochen Nach 1945 Streiflichter Handel Ausgabe Nummer August Jahr 2020 Denkmale A-Z B

Aus unserem Förderprogramm

Bundesbüdchens langer Weg

Auch er repräsentierte die Bonner Republik. Nun ist der Kiosk zurückgekehrt – und die Arbeit beginnt.

In den 50er-Jahren verschmolzen an Ruhr und Rhein die Süßigkeitenbude, der Zeitungskiosk, die Trinkhalle und der Würstchenstand zur „Bude“, im Rheinland Büdchen genannt (gesprochen: „Büüdschn“), das gefühlt an jeder Straßenecke zu finden war. Ein Exemplar davon stand unweit von Bundestag und Bundesrat und wurde so zum „Bundesbüdchen“.

Nach 14 Jahren auf einem Bauhof kehrt das Bundesbüdchen mit einer spektakulären Aktion in das Bonner Regierungsviertel zurück.
Bonn, Bundesbüdchen © Roland Rossner, Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Nach 14 Jahren auf einem Bauhof kehrt das Bundesbüdchen mit einer spektakulären Aktion in das Bonner Regierungsviertel zurück.

Es repräsentiert auch heute noch die beschauliche, bürgerliche und familiär anmutende „Bonner Republik“. Abgeordnete und Politiker deckten sich hier mit internationalen Zeitungen und mit geliebten Kleinigkeiten ein: Genscher kaufte Gummibärchen, Blüm aß gerne die Würstchen, Westerwelle genoss das Eis und Kanzler Kohl ließ sich belegte Brötchen von seinem Fahrer holen. Sogar Nylonstrumpfhosen waren Teil des Sortiments. 


Die junge Bundesrepublik verkörpert das Büdchen im Pavillonstil auch mit seiner Architektur. „Das Offene, das Durchfensterte, das etwas Schwebende, Leichte war ein typisches Stilmerkmal der 50er-Jahre“, erzählt Dr. Karin Gehrmann (62) Kunsthistorikerin und Projektreferentin in der Abteilung Denkmalförderung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD). „Viele von diesen Kleindenkmalen gibt es nicht mehr, weil sie dem veränderten Lebensstil und der Verdichtung der Innenstädte zum Opfer gefallen sind.“

40 Jahre lang betrieb die Familie Rausch an diesem Standort das Büdchen.
Hartmut Junker / Bildarchiv Monheim
40 Jahre lang betrieb die Familie Rausch an diesem Standort das Büdchen.

Der Eigentümer hatte mit dem Überleben seines Pavillons zu kämpfen, nachdem die Hauptstadt nach Berlin verlegt worden war: „Ich musste nicht nur 30 Zeitungstitel aus meinem Sortiment streichen, auch meine Stammkundschaft blieb aus“, berichtet Jürgen Rausch (64). Er hoffte auf die Bauarbeiter des neu entstehenden World Conference Center Bonn (WCCB).


Stattdessen geriet das Büdchen in die Wirren des Finanzskandals um das Großbauprojekt, auf dessen Baugrund es stand. Das Denkmal, das die DSD noch 2003 gefördert hatte, wurde 2006 in einen Vorort Bonns gebracht, von wo es eigentlich nach zwei Jahren zurückkehren sollte. Daraus wurden 14 Jahre.

Letzte Kontrollen kurz vor dem Ende der spektakulären Reise des Bundesbüdchens. Nach erfolgter Restaurierung wird es dann an eine Bäckerei verpachtet.
Bonn, Bundesbüdchen © Roland Rossner, Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Letzte Kontrollen kurz vor dem Ende der spektakulären Reise des Bundesbüdchens. Nach erfolgter Restaurierung wird es dann an eine Bäckerei verpachtet.

Der engagierte Förderverein historischer Verkaufspavillon Görresstraße e.V. sorgte – dank des ideellen Einsatzes der DSD und ihrer maßgeblichen Förderzusage – für die Rückkehr. Nach einer langwierigen Klärung der Standortfrage war es am 17. Mai 2020 endlich soweit. Zwischen der Deutschen Welle, dem Alten Plenarsaal und dem WCCB kann das Büdchen nun saniert werden. Planmäßig ab dem Spätherbst wird ein Handwerksbäcker die Menschen des inzwischen international geprägten Viertels auch mit der traditionellen Bockwurst versorgen und dabei an die Bonner Republik erinnern.


Stefanie Kellner



Adresse: Platz der Vereinten Nationen 53113 Bonn 

Förderjahre: 2005, 2013 

Fördersumme DSD: 60.000 € 

Maßnahmen: Gesamtsanierung 

Fördermittelgeber: Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bund, Sparkasse Köln Bonn

Das Bundesbüdchen ist wieder da!

Unser Video zur Rückkehr des Bundesbüdchens mit Interview der Projektreferentin.

(Externe Verlinkung auf die Seite www.youtube.com – bitte die dortigen Datenschutzbestimmungen beachten)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

  • Otto Bartning und seine Kirchen 09.03.2016 Bartning Kirchen Spiritualität in Serie

    Spiritualität in Serie

    Otto Bartning gehört zu den bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Wegweisend sind seine Raumschöpfungen im Bereich des protestantischen Kirchenbaus.

  • Albrecht Dürer und die Kartierung der Sterne 13.01.2016 Himmelskarten Der Hase am Südhimmel

    Der Hase am Südhimmel

    Sie spüren Kugelsternhaufen und Satellitengalaxien auf: Heutige Astronomen können Milliarden Lichtjahre weit ins All blicken. Vor 500 Jahren – das Fernrohr war noch nicht erfunden – sah unser Bild vom Himmel ganz anders aus.

  • Die neue Lust am Bungalow 08.11.2012 Bungalows Die Leichtigkeit des Steins

    Die Leichtigkeit des Steins

    Fast 17 Millionen Dollar. Das ist auch für das Auktionshaus Christie's keine alltägliche Summe. Bei 16,8 Millionen Dollar ist im Mai bei einer Auktion in New York für Nachkriegs- und zeitgenössische Kunst der Zuschlag erfolgt, und zwar für - und das ist ebenso ungewöhnlich - ein Bauwerk. Nicht einmal ein besonders großes.

Service

Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


 
 
Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


1
Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland
2
Monumente Abo



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


3

Newsletter

Lassen Sie sich per E-Mail informieren,

wenn eine neue Ausgabe von Monumente

Online erscheint.

Spenden für Denkmale

Auch kleinste Beträge zählen!

 
 
 
 
0 Kommentare

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
 

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn