Denkmalarten Kleine und große Kirchen Öffentliche Bauten Barock Gotik Romanik Herrscher, Künstler, Architekten Ausgabe Nummer Dezember Jahr 2018 G

Gewölbe geben Halt und brauchen Schutz

Der gebaute Himmel

Gewölbe stehen für Harmonie und Gleichgewicht. Die Meisterwerke der Baukunst von der Gotik bis zur Moderne sind allerdings besonders anfällig für Schäden.

„Wenn ein Gewölbe sich dem Schlußstein anvertraut, dann ist’s mit Sicherheit für ewige Zeit erbaut“, lässt Goethe in seinem „Faust II“ den Kaiser sagen. Der Schlussstein ist die Krönung: Wird er als letztes in einen Bogen oder ein Rippengewölbe eingesetzt, kann das Hilfsgerüst entfernt werden, ist die Konstruktion vollendet.

Das sich selbst tragende Gewölbe fasziniert bis heute jeden Betrachter. Seine Elemente müssten herabstürzen und werden doch durch ein geniales System der Kräfteableitung zusammengehalten. Große Weiten harmonisch zu überspannen – das ist eine bautechnische Höchstleistung, die Respekt einflößt. Zugleich vermittelt das Gewölbe, mehr als eine flache Decke es vermag, Schutz und Geborgenheit.

Auf solche Kunstwerke zu schauen, kann uns erheben – und viel über andere Zeiten erzählen. Die großartigen Gewölbe führen das Können von Architekten, Handwerkern und Künstlern vergangener Epochen besonders eindrucksvoll vor Augen.

Kreuzrippengewölbe in St. Apollinaris in Remagen: Die Taube des heiligen Geistes schmückt den Schlussstein der Vierung. Die Wallfahrtskirche wurde 1839–43 nach Plänen des Kölner Dombaumeisters Ernst Friedrich Zwirner im neugotischen Stil erbaut.
Remagen, St. Apollinaris © Marie-Luise Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Kreuzrippengewölbe in St. Apollinaris in Remagen: Die Taube des heiligen Geistes schmückt den Schlussstein der Vierung. Die Wallfahrtskirche wurde 1839–43 nach Plänen des Kölner Dombaumeisters Ernst Friedrich Zwirner im neugotischen Stil erbaut.

Die Kunst des Gewölbebaus


Die Kunst des Gewölbebaus wurzelt in antiken Monumenten. Zwar kennt man aus vorchristlicher Zeit bereits aus Steinen geschichtete Bögen und flache Tonnen. Doch gelang es erst in der Römischen Kaiserzeit, große Räume ohne Stützen zu überwölben – mit Kuppeln oder Kreuzgewölben, bei denen sich zwei gleich hohe Tonnen im rechten Winkel durchdringen.


In der nachantiken Architektur hatten gemauerte Tonnen, Kuppeln und Kreuzgewölbe neben flachen Decken weiterhin Bestand und wurden in der Romanik variantenreich zu Klostergewölben, Kreuzgrat- und Stichkappengewölben fortentwickelt.


Den entscheidenden Umbruch brachte die Gotik. Im Kathedralbau wurden ab dem 12. Jahrhundert monumentale Wölbungen perfektioniert. Charakteristisch für diese Epoche ist das Kreuzrippengewölbe: Die Grate sind mit gemauerten Rippen unterlegt, die von einer Stütze über den Gewölbescheitel zur schräg gegenüberliegenden Seite laufen. Dank dieser Konstruktion, die den Baumeistern neue Wege der Lastabtragung erschloss, ließen sich bei zunehmender Höhe auch wachsende Spannweiten überwinden. Der Druck des Gewölbes konnte auf bestimmte Punkte der Wand geleitet werden, die mit dem Strebewerk verstärkt wurden.

Erst dadurch war es möglich, große Bereiche in Fensterflächen umzuwidmen und lichtdurchflutete Räume zu schaffen. Schließlich bildete die fragile Gliederung der Wand und der Gewölbe eine strukturelle Einheit, die die Kirchen scheinbar in den Himmel wachsen ließ.


In der Spätgotik kamen immer neue Spielarten wie Stern-, Netz- oder Schlingrippengewölbe hinzu. Die Rippe löste sich von den Graten, bildete eigene, kleinteilige Muster, war figürlich gestaltet und konnte sogar in der Luft hängen. Das Gewölbe prägte den Gesamteindruck des Gebäudes maßgeblich. Mehr noch: Es sollte ein Abbild des Himmels sein.

Luftiges Meisterwerk spätgotischer Steinmetzkunst: Das Salvatorchörlein in der Frankfurter Stadtkirche St. Leonhard ist vor allem wegen seines hängenden Gewölbes berühmt.
Frankfurt/Main, St. Leonhard © Marie-Luise Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Luftiges Meisterwerk spätgotischer Steinmetzkunst: Das Salvatorchörlein in der Frankfurter Stadtkirche St. Leonhard ist vor allem wegen seines hängenden Gewölbes berühmt.

Das Bestreben, den krönenden Abschluss des Raums architektonisch ins Bild zu setzen, zeigt sich jedoch nicht nur bei Kirchenbauten, sondern ebenso im Profanbau. Auch dort bestimmen imposante Gewölbe den repräsentativen Charakter, etwa in den Sälen der Rathäuser.


In der Renaissance erlebten antike Formen, allen voran die Kuppel, ihre Wiedergeburt. Die mit der Neuzeit aufkommenden Wölbsysteme sind vor allem aus Schalen wie Halbkugeln oder Halbzylindern zusammengesetzt. Im Barock entstanden noch komplexere Gebilde, wurden die Kombinationsmöglichkeiten voll ausgereizt. Beliebt war auch die ovale Wölbung. Im Sakralbau wurden jetzt Gewölbe mit enormen Spannweiten errichtet, denen komplizierte statische Konstruktionen zugrunde lagen. In der Regel bestanden diese aus Holz und blieben unter dicken Putzschichten verborgen. Weniger die Architektur als vielmehr prächtige Deckengemälde, eingebettet in Stuckornamente, zogen nun alle Blicke himmelwärts.


Bis zur Erfindung des Stahlbetons bot ein Gewölbe die einzige Möglichkeit, große Räume mit einer stützenlosen Decke zu versehen. So begann erst Mitte des 19. Jahrhunderts eine neue Ära beim Bau massiver Raumabschlüsse.


Alle hier gezeigten Beispiele wurden oder werden von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gefördert.

Gewölbe für die Ewigkeit

Das war zumindest in früheren Zeiten der Anspruch der Baumeister. Die Wirklichkeit zeigt, dass dies nur mit kontinuierlicher Baupflege zu erreichen ist. Rissbildungen sind gang und gäbe, die Belastung des Mauerwerks bei Zugwirkung enorm. Schadhafte Dächer bringen Feuchtigkeit in die Zwickel und Kehlen.


Sind Gewölbe in Gefahr, ist das ganze Gebäude bedroht – ganz zu schweigen von wertvollen Malereien und sonstiger Zier, die in Mitleidenschaft gezogen werden. Sanierungsmaßnahmen sind an diesen empfindlichen und schwer zugänglichen Stellen besonders aufwendig.


Die optimale Verteilung der Lasten ist die wichtigste Aufgabe des Gewölbes – das lässt sich auch auf die Denkmalpflege übertragen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz konnte in den vergangenen Jahrzehnten unzählige solcher Schätze, sakral oder profan, klein oder groß, bewahren helfen – dank Ihrer Unterstützung! Auch zu diesem Weihnachtsfest bitten wir um Ihre Mithilfe: damit wir unser bauliches Erbe immer dort, wo es gerade am dringendsten Not tut, schützen können.  


Bettina Vaupel

In der Veitskapelle in Stuttgart-Mühlhausen konnten die bedeutenden Malereien von 1428 bewahrt werden. Ab 1380 von Meistern aus dem Umkreis der Parler errichtet, zählt die Kirche zu den wenigen mittelalterlichen Baudenkmälern der Stadt.
Stuttgart, Veitskapelle © Marie-Luise Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
In der Veitskapelle in Stuttgart-Mühlhausen konnten die bedeutenden Malereien von 1428 bewahrt werden. Ab 1380 von Meistern aus dem Umkreis der Parler errichtet, zählt die Kirche zu den wenigen mittelalterlichen Baudenkmälern der Stadt.
 

Unterstützen Sie die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Auch kleinste Beträge zählen!

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

  • Mittelalterliche Wandmalereien in Behrenhoff 16.01.2018 Die Hölle Vorpommerns Die Hölle Vorpommerns

    Die Hölle Vorpommerns

    In der Dorfkirche von Behrenhoff haben sich eindrucksvolle Darstellungen des Fegefeuers erhalten.

  • Albrecht Dürer und die Kartierung der Sterne 13.01.2016 Himmelskarten Der Hase am Südhimmel

    Der Hase am Südhimmel

    Sie spüren Kugelsternhaufen und Satellitengalaxien auf: Heutige Astronomen können Milliarden Lichtjahre weit ins All blicken. Vor 500 Jahren – das Fernrohr war noch nicht erfunden – sah unser Bild vom Himmel ganz anders aus.

  • Von Seekisten und Seeleuten 08.11.2012 Seekisten Was auf der hohen Kante lag

    Was auf der hohen Kante lag

    In den alten Zeiten der Frachtsegler musste die gesamte Habe des Seemanns in eine hölzerne Kiste passen. Manchmal liebevoll bemalt, war sie das einzige persönliche Stück, das ihn auf seinen Reisen über die Weltmeere begleitete.

Service

Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


 
 
Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


1
Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland
2
Monumente Abo



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


3

Newsletter

Lassen Sie sich per E-Mail informieren,

wenn eine neue Ausgabe von Monumente

Online erscheint.

Spenden für Denkmale

Auch kleinste Beträge zählen!

 
 
 
 
1 Kommentare

Lesen Sie 1  Kommentar anderer Leser

  • Kommentar als unangemessen melden
    Ester Diemer schrieb am 25.03.2019 12:28 Uhr

    Vielen Dank fpr die Erluterungen zur Kunst des Gewölbebaus. In der Grundschule mussten wir mal eine Brücke bauen, daher kenne ich die Bedeutung des Schlusssteins bereits. Die verschiedenen Arten von Gewölben kannte ich jedoch nicht - vor allem das hängende Gewölbe in der Frankfurter Stadtkirche finde ich faszinierend wenn man sich die Statik dahinter überlegt.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
 

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn