Öffentliche Bauten Städte und Ensembles Nach 1945 Material Dezember 2016 K

Das Berliner Kino International

Im sozialistischen Filmhimmel

Das 1960er-Jahre-Ambiente des inszenierten Sozialismus an der Karl-Marx-Allee steht zur Berlinale wieder im Zentrum des Interesses.

Zuschauer, Journalisten, Blitzlicht und laute Zurufe – die Aufmerksamkeit gilt Filmstars und -sternchen, die auf dem roten Teppich posieren. Ihre Bühne für den großen Auftritt: das Kino International in Berlin-Mitte.


Nicht nur an den Tagen der Berlinale, dem internationalen Filmfest, sondern täglich in den Abendstunden scheint der Kubus wie ein Ufo über dem Platz zu schweben. Warmes Lüsterlicht aus der Panoramabar verleiht der übergroßen Fensterfront eine festliche Aura. In altbekannter Weise wird der Hauptfilm noch immer über ein handgemaltes Großplakat angepriesen. Auch die Leuchttafel mit den schwarzen Steckbuchstaben über dem zurückversetzten Eingang fehlt nicht. Ein Flair, wie es Cineasten lieben, und die Berliner Filmbegeisterten ohnehin. Das Kino International an der Karl-Marx-Allee 33 ist eine Institution. Und das schon seit seiner Eröffnung am 15. November 1963.

Der helle Kompaktbau des Kino International vor der blauen Hochhausscheibe: Diese städtebauliche Gestaltungskomponente von 1958 behielt man nach dem Abriss des Hotels Berolina 1996 beim Neubau des Rathauses Berlin-Mitte bei.
Berlin-Mitte, Kino International, © ML Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Der helle Kompaktbau des Kino International vor der blauen Hochhausscheibe: Diese städtebauliche Gestaltungskomponente von 1958 behielt man nach dem Abriss des Hotels Berolina 1996 beim Neubau des Rathauses Berlin-Mitte bei.

An der geschätzt ein halbes Fußballfeld breiten Straße in Ostberlin war dem Kinogebäude eine städtebauliche Hauptrolle als Gesellschafts- und Kulturhaus zugedacht. Umgeben von Geschäften und Gastronomie sollte es das Zentrum für die Bevölkerung aus dem umliegenden Wohngebiet und ein attraktiver Treffpunkt sein.


Seit Beginn der 1950er-Jahre betrieb die SED-Staatsführung das Großprojekt, den über drei Kilometer langen, schwer kriegsbeschädigten Straßenzug zwischen Alexanderplatz und Frankfurter Tor zur Prachtstraße der DDR-Hauptstadt auszubauen. Das Kino gehörte zum zweiten Bauabschnitt dieses prestigeträchtigen Unternehmens der jungen Republik.


Den ersten Bauabschnitt der damals noch als Stalinallee bezeichneten Paradestraße vom Frankfurter Tor bis zum Strausberger Platz bestimmten monumentale „Arbeiterpaläste“ in der Formensprache des sogenannten Sozialistischen Klassizismus. Er lehnte sich eng an den von Moskau vorgegebenen „Zuckerbäckerstil“ des Sozialistischen Realismus an, dessen repräsentative Architektur sich durch Verzierungen, Säulen und Turmaufbauten auszeichnete.

Das bewahrte 1960er-Jahre-Ambiente des inszenierten Sozialismus: das großzügige Foyer .
Berlin-Mitte, Kino International, © ML Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Das bewahrte 1960er-Jahre-Ambiente des inszenierten Sozialismus: das großzügige Foyer .

Doch die Wohnkomplexe Stein für Stein zu errichten, war teuer und schröpfte die Staatskasse. Zudem mündeten die in nur zwei Jahren unter enormer Anstrengung fertiggestellten Gebäude in den Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 mit seinen weitreichenden Folgen. Ein Baustopp mit Planungsänderung war vonnöten.


Im Sommer 1958 wurde vom Groß-Berliner Magistrat der zweite Bauabschnitt auf der Stalinallee zwischen Strausberger Platz und Alexanderplatz beschlossen, und zwar in moderner, sachlicher Plattenbauweise. Diese industrielle Bauweise hatte mehrere Vorteile: Mit ihr konnte die internationale moderne Architektursprache aufgegriffen und gleichzeitig wirtschaftlich-effektiv viel mehr des dringend benötigten Wohnraums geschaffen werden. Außerdem waren die modernen Formen ein klares Bekenntnis gegen die nicht mehr erwünschte stalinistische Bautradition.


Den Zuschlag für ihren Entwurf erhielten unter den sieben konkurrierenden Architektengruppen die Stadtplaner Werner Dutschke und Josef Kaiser. Zum einen, weil sie hinter den achtstöckigen Plattenbauten an der Prachtstraße ein aufgelockertes, zwischen großzügigen Grünflächen eingebettetes Wohngebiet planten. Zum anderen, weil sie für die 1961 in Karl-Marx-Allee umbenannte Hauptachse an der Einmündung Schillingstraße ein städtebauliches Zentrum vorsahen: ein Kino mit Bibliothek und Klub, hinterfangen von dem zehngeschossigen Hotel Berolina, begleitet vom Restaurant Cafe Moskau und der Mokka-Milch-Eisbar und gut zu erreichen durch den U-Bahn-Haltepunkt von 1930. Im Nachgang wurde die Infrastruktur des zwischen 1959 und 1964 unter der Bauleitung von Heinrich Aust ausgeführten Plans mit Ladenpavillons des Stadtplaners Edmund Collein verbessert. 

Die elegante Panoramabar als Vorhalle zum Kinosaal
Berlin-Mitte, Kino International, © ML Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Die elegante Panoramabar als Vorhalle zum Kinosaal

Noch heute ist die solitäre, in sich ruhende Architektur des Kinos ein Blickfang: Freistehend und vor dem Hintergrund des einstigen Hotels Berolina in Szene gesetzt, erregt es in seiner Bauform, seinem Material und dem lebhaften Farbspiel aus Hell und Dunkel Aufmerksamkeit. Eindeutig weist die Bauform seine Funktion als Kino aus und verrät kaum, welche weiteren Elemente der 15 Meter hohe Stahlskelettbau in seinem Inneren vereinte: die 12.000 Bände fassende Bibliothek des Stadtbezirks sowie Klub-, Vortrags- und Sporträume. Sie waren um den Nukleus Kino an der Rück- und an den Längsseiten angeordnet und zum Teil durch Oberlichter erhellt. Vollunterkellert gab es im Gebäude zudem Platz für das Archiv, für Technik- und Sanitärbereiche sowie für einen Luftschutzraum.


Über dem Eingangssockel kragt kühn der eigentliche Kinotrakt mit seiner verglasten Hauptfassade rund neun Meter vor. Die 35 Meter breite Glasfront mit den in Leuchtbuchstaben angebrachten Namen „Kino International“ und der großen, in den goldenen Schnitt gesetzten Filmreklame wirkt anziehend. Den Besuchern bietet sie über dem zurückgesetzten Eingang zugleich ein Schutzdach, unter dem sie mit Muße die sechs Schaukästen betrachten und sich auf ihren Kinobesuch einstimmen können.

Mit kühnen Schwung zeichnet die Relieffassade den Kinossal im oberen Baukörper nach.
Berlin-Mitte, Kino International, © ML Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Mit kühnen Schwung zeichnet die Relieffassade den Kinossal im oberen Baukörper nach.

Einer Choreografie gleich lenken die einladend breiten Glastüren die Menschen ins Gebäude. Dort passieren sie zunächst die Kassenhalle, dann den Garderobenbereich, der in das in warmen Goldbraun-Tönen gehaltene, sanft schimmernde Foyer übergeht. Nur eine runde Polsterbank steht dort mittig für eine kurze Pause bereit, denn die zwei Treppenaufgänge ziehen den Kinogänger weiter nach oben in die Panoramabar. Der hohe, lichte Raum mit Glasperlenlüstern nimmt die breite Glasfront ein, an der Sitzgruppen stehen. Die Bar ist vor der Rückwand der großen Schautafel platziert, die innen farbig-leuchtende Quadrate schmücken. In diesem Vestibül kann sich der Kinobesucher mit Getränken erfrischen, um dann erwartungsvoll durch zwei Türen in den Kinosaal zu gelangen.


Blaugepolsterte Sitzreihen für 600 Gäste – heute sind es knapp 50 Plätze weniger – sind hinunter zur Bühne mit der breiten und damals hochmodernen Filmleinwand gestaffelt. Verstärkt wird die optische Ausrichtung zur Leinwand, die hinter einem hellen, paillettenglitzernden Vorhang verborgen ist, durch die Akustikdecke. In Wellen schwingt sie sich einem fliegenden Teppich gleich zum „Filmhimmel“ auf.


Ein wahrlich passendes Ambiente für die Uraufführung von Kinofilmen. Denn dies war das erklärte Ziel der SED-Führung, die mit dem Kino nicht nur über den Namen „international“ mithalten wollte. Karten für die Aufführungen waren heißbegehrt und schwer zu bekommen. Die ersten Reihen waren reserviert, und vor allem Reihe 8 bot mit mehr Beinfreiheit Parteispitze und hohen Gästen ein bequemes Kintopp-Erlebnis. Hier feierten auch Filme Premiere, die dann zügig, wie der Film „Die Spur der Steine“, wieder abgesetzt wurden. Es galt, das junge Pflänzchen Sozialismus vor „schädigenden“ Einflüssen zu bewahren.

Streifen und Wellen: Der Kinosaal ist vollständig in seiner ursprünglichen Gestaltung und mit den Materialien der frühen 1960er-Jahre erhalten.
Berlin-Mitte, Kino International, © ML Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Streifen und Wellen: Der Kinosaal ist vollständig in seiner ursprünglichen Gestaltung und mit den Materialien der frühen 1960er-Jahre erhalten.

Bei aller weltoffenen Geste war Sinn und Zweck der gesamten Karl-Marx-Allee, dieser Ideologie Ausdruck zu verleihen. Es versteht sich von selbst, dass sie an ihrem Zentrum, am Kino International, optisch-künstlerisch umgesetzt wurde: Die 47 Meter langen, fensterlosen Seiten und die Rückseite des oberen Bauteils sind vollflächig als Relief gestaltet. In seiner Kontur zeichnet es dynamisch den Kinosaal nach und nimmt damit dem Baukörper seine Schwere. Die Bildhauer Waldemar Grzimek, Hubert Schiefelbein und Karl-Heinz Schamal kreierten aus Betongussplatten das Werk, das explizit als Kunst im öffentlichen Raum angelegt war, wie sie in der DDR-Didaktik der Fünfziger und Sechziger Jahre eine große Rolle spielte. Mit weiß gehaltenen, rautenförmig gesetzten Strukturplatten verliehen die Künstler dem strengen Kubus Lebendigkeit. In die Strukturfläche verteilten sie 14 figürliche Reliefplatten. Unter dem Titel „Aus dem Leben der heutigen Menschen“ erzählen sie mit Optimismus und Lebensfreude vom sozialistischen Alltag. Szenen aus Arbeit und Freizeit, Sport und Kultur künden von einem Dasein, das lebenswerter sein sollte als im Kapitalismus, frei von Drangsal und Ausbeutung.


Das Kino International war ein kulturelles Mehrzweckgebäude, in dem Bankette gegeben und Literaturvorträge gehalten wurden. Für die Jugend war der dort gegründete Oktoberklub ein wichtiger Treffpunkt in Sachen Musik.


Filme wurden bis 1989 uraufgeführt und viele Wochen gezeigt. Sie waren kritisch und unterhaltsam und standen unter dem Argusauge der SED-Kulturfunktionäre, denn bei aller Kunst sollten erzieherische Aspekte nicht verlorengehen. Vorwiegend die Produktionen der DEFA, der DDR-Filmfabrik in Potsdam-Babelsberg, hatten die Auseinandersetzung von Individuum und Gesellschaft im Sozialismus zum Thema. Ihr erfolgreichster Film war „Solo Sunny“ von 1980, in der eine Barsängerin ihr selbstbestimmtes Leben als Rockmusikerin in der DDR sucht. Podiumsdiskussionen mit den Filmschaffenden waren ein fester Bestandteil des Programms. Aber das Kino trug seinen Namen zu Recht: Es wurden Produktionen aus den osteuropäischen Bruderstaaten gezeigt und, weil sich das Haus rentieren musste, auch westliche Filmhits wie etwa Volker Schlöndorffs „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ von 1975 oder der 1985 erschienene US-Kassenschlager „Jenseits von Afrika“.

Seit September leuchten die Fassadenreliefs – hier „Liebespaar“ und „Spielplatz“ – wieder im Licht.
Berlin-Mitte, Kino International, © ML Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Seit September leuchten die Fassadenreliefs – hier „Liebespaar“ und „Spielplatz“ – wieder im Licht.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützte ihre Restaurierung mit 27.000 Euro.
Berlin-Mitte, Kino International, © ML Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützte ihre Restaurierung mit 27.000 Euro.
 

Die neue Zeit kündigte sich 1989 im Kino International mit einem Paukenschlag an: Am Tag, als die Mauer fiel, wurde der Film „Coming out“ vom Vizepräsidenten der Akademie der Künste, Heiner Carow, uraufgeführt – so wie er hatte noch niemand in der DDR das Thema Homosexualität filmisch behandelt.


Dass dem Kino International – 1990 unter Denkmalschutz gestellt – eine Umwidmung oder gar ein Abriss erspart blieb, ist wesentlich der Yorck Kinogruppe zu verdanken, die es 1992 erwarb und mit Feingefühl für die Authentizität des Hauses seither weiter als Premieren- und Programmkino betreibt. Und so stehen nach wie vor die Besucher vor dem verglasten Kassenraum geduldig Schlange. Sie nennen ihre Kartenwünsche und schieben ihr Geld durch den Schlitz. Oder auch die EC-Karte – denn hinter seinem Sechziger-Jahre-Charme ist das Kino International am Puls der Zeit und während der jährlichen Berlinale im Blickpunkt der ganzen Welt.


Christiane Rossner


Lesen Sie zur Restaurierung des Kino Internationals auch ein Interview:

http://www.monumente-online.de/de/ausgaben/2016/6/Interview_Kino/restaurierung-betonfassade-kino-international-berlin.php#.WJLtGHkzXcs

Randnotizen

  • Im Zuge des nationalen Aufbauprogramms wurden in der jungen DDR zahlreiche Kinos gebaut. In dem bereits fertiggestellten Bauabschnitt I/„Stalinallee“ wurde nachträglich das Kino Kosmos errichtet und 1962 eröffnet. Das ebenfalls von Joseph Kaiser entworfene Gebäude war mit 1.001 Sitzplätzen das größte Kino der DDR.
  • Der Bildhauer Waldemar Grzimek (1918–84) war ein Großneffe des Zoologen und Tierfilmers Bernhard Grzimek (1909–87). Die Familie wohnte unmittelbar neben dem Zoologischen Garten in Berlin. Bereits als Elfjähriger modellierte der Künstler vielbeachtete Tierplastiken.
  • Die Wohnungen im Bauabschnitt II wurden später nicht Arbeitern zugeteilt, sondern vorwiegend an Künstler, Schriftsteller und Wissenschaftler vergeben. Auch Architekt Josef Kaiser zog dort ein.
  • Walter Ulbricht schätzte den 1964 veröffentlichten Roman „Die Spur der Steine“ von Erik Neutsch. 1966 aber wurde der Film mit Manfred Krug als Brigadier Hannes Balla in einer der Hauptrollen drei Tage nach seiner Uraufführung abgesetzt: Der verfälschte Romanstoff, so Ulbrichts Politbüro, „verunglimpfe in gröbster Weise die Rolle der Partei und des Staates“.
  • Als Vorbild für die Wellendecke diente Alvar Aaltos Holzdecke in der 1927–35 erbauten Bibliothek der heute russischen Stadt Viipuri. Die „organische Linie“ des finnischen Architekten und Designers beeinflusste Generationen von Architekten.
  • Vor seiner Politkarriere Tischler, zeigte Walter Ulbricht großes Interesse an der Planung des Kinos, vor allem an Fensterdetails und Verzierungen. Auf seinen Wunsch hin wurde das Kino insgesamt um zwei Meter erhöht, damit sich die „Werktätigen“ in hohen, freien Räumen bewegen konnten.
  • Die Yorck-Gruppe betreibt mehrere historische Kinos in Berlin wie das 1929 eröffnete Babylon in Kreuzberg und das 1927 zunächst als Tanzlokal gegründete Delphi Filmpalast in Charlottenburg. Rund 170 Veranstaltungen finden jährlich im Kino International statt.
  • Im „International“ werden die neuesten Projektoren getestet, bevor sie auf den Markt kommen.
  • Der US-Film „Dirty Dancing“ (1987) mit Patrick Swayze lief über Wochen mit sechs Aufführungen täglich.
 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

  • Albrecht Dürer und die Kartierung der Sterne 13.01.2016 Himmelskarten Der Hase am Südhimmel

    Der Hase am Südhimmel

    Sie spüren Kugelsternhaufen und Satellitengalaxien auf: Heutige Astronomen können Milliarden Lichtjahre weit ins All blicken. Vor 500 Jahren – das Fernrohr war noch nicht erfunden – sah unser Bild vom Himmel ganz anders aus.

  • Von Seekisten und Seeleuten 08.11.2012 Seekisten Was auf der hohen Kante lag

    Was auf der hohen Kante lag

    In den alten Zeiten der Frachtsegler musste die gesamte Habe des Seemanns in eine hölzerne Kiste passen. Manchmal liebevoll bemalt, war sie das einzige persönliche Stück, das ihn auf seinen Reisen über die Weltmeere begleitete.

  • Otto Bartning und seine Kirchen 09.03.2016 Bartning Kirchen Spiritualität in Serie

    Spiritualität in Serie

    Otto Bartning gehört zu den bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Wegweisend sind seine Raumschöpfungen im Bereich des protestantischen Kirchenbaus.

Service

Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


 
 
Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


1
Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland
2
Monumente Abo



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


3

Newsletter

Lassen Sie sich per E-Mail informieren,

wenn eine neue Ausgabe von Monumente

Online erscheint.

Spenden für Denkmale

Auch kleinste Beträge zählen!

 
 
 
 
0 Kommentare

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
 

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn