Material Restaurierungstechniken April 2014

Die Architektursammlung im Berliner Dom ist gefährdet

Ohne Papiere?

Die Bestände vieler deutscher Architektursammlungen sind in Gefahr. Es mangelt am Budget für Restauratoren. So sieht es auch bei den Plänen und Zeichnungen des Berliner Doms aus. Die Gemeinde mit ihren 1.400 Mitgliedern ist Eigentümerin der Kirche. Sie trägt eine große Verantwortung für die Papiere, Urkunden und Akten, der sie allein nicht gerecht werden kann.

Vom Goldglanz geblendet und von der Raumweite überwältigt taumelt der Besucher ans Tageslicht - einen gefühlten halben Meter kleiner als beim Eintreten in den Berliner Dom. Den Kuppelraum muss jeder erst einmal verkraften, muss Abstand nehmen von diesem Giganten der Kaiserzeit, um wieder zu sich selbst zu finden. Es braucht mehrere hundert Meter durch den Lustgarten, ehe der Dom ganz ins Blickfeld passt. Wie er da majestätisch, breit und schwer den hochgeschossenen Fernsehturm in den Hintergrund drängt: ein Solitär in einer sich rasant ändernden Umgebung zwischen Schlossbaustelle und Museumsinsel, seine monumentale Gestalt ein Fels in der Brandung. Wie viel im Herzen von Berlin in den vergangenen Jahrzehnten sich auch bewegte, abgerissen und neu erdacht wurde: Der 1905 geweihte Dom blieb und ist - inzwischen - unbestritten. Er hat es geschafft. Im Gegensatz zum gesprengten Schloss und zum Palast der Republik hat er über die Zeiten und Regierungen hinweg seinen Platz in der Mitte von Berlin behauptet.

Das Mosaik des Lukas in der Halbkuppel der Diagonalapsiden 
Berlin, Dom Kuppelmosaik © ML Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Das Mosaik des Lukas in der Halbkuppel der Diagonalapsiden

Nach dem Krieg galt die Aufmerksamkeit erst einmal dem Dom selbst, eine Bombe hatte ihn im Mai 1944 getroffen. Die brennende Kuppel stürzte ins Innere. Es wird berichtet, man habe später Papiere mit dem Schneeschieber aus den Trümmern geborgen. Grob gereinigt kamen sie ins Archiv der Kirche. Es wurde zusammengeklaubt, was zu finden war: Urkunden, Rechnungen und Entwurfszeichnungen, zurückgehend bis auf das 16. Jahrhundert. Das Gedächtnis der Kirche und ihrer Vorgänger, auf einem Haufen mit Splittern und Ruß, manche Blätter zusammengepappt, gerissen, geknickt, verfärbt.


Nach dem Krieg standen die Zeichen schlecht für den Dom. Er verkörperte "Wilhelminischen Protz" und die Verbindung von Thron und Altar, ein sakraler Stein des Anstoßes am sozialistischen Marx-Engels-Platz. Der Abriss wurde diskutiert und verworfen, es wurde provisorisch gesichert. So erging es auch den Plänen, die in kalten, feuchten Räumen zu schimmeln begannen. Als die Kirche ab 1975 wiederaufgebaut wurde, hatten sich die Zeiten geändert. Das Gotteshaus und sein ausuferndes Innenleben inklusive Hohenzollerngruft, Kaisertreppe und Archiv galt nun als Denkmal und "historisches Dokument". Architekturzeichnungen waren für die Restaurierung plötzlich von unschätzbarem Wert: Papiere und Modelle dienten als Grundlage für die Wiedergewinnung der Kirche. Sie dauerte bis nach der Jahrtausendwende. Danach wurden die Pläne 2007/08 gesichtet, digitalisiert, sortiert, und in atmungsaktives Vlies verpackt - eine Notmaßnahme, um den Verfall zu stoppen. Aber jetzt drängt die Zeit.

Der breitgelagerte, mächtige Berliner Dom 
Berlin, Dom © ML Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Der breitgelagerte, mächtige Berliner Dom

Aber im Zentrum der Stadt, wo scheinbar jeder Stein umgedreht wird, ist der Dom nur äußerlich zur Ruhe gekommen. In seinen Eingeweiden brodelt es. Er leidet unter verschleppten Kriegsschäden, nach 70 Jahren noch. Denn was kaum jemand weiß und fast niemand sieht: Die Akten und Urkunden im Domarchiv und die historische Architektursammlung sind schwer beschädigt. Hilfe tut not. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, verantwortlich für Baudenkmale, kann in dieser Angelegenheit nur Sprachrohr sein und an alle appellieren, dass Pläne für Denkmalpfleger ein wichtiges Arbeitsmaterial sind.

Schäden

Abgesehen von 19 bereits restaurierten Zeichnungen und im Dommuseum ausgestellten Modellen ist die Architektursammlung des Berliner Doms nach Einschätzung von Experten in einem äußerst prekären Zustand. Die Domgemeinde mit ihren etwa 1.400 Mitgliedern ist Eigentümerin der Kirche. Sie trägt eine große Verantwortung und eine Last, die sie allein nicht stemmen kann.

Originalkarton zum Entwurf des Malers Anton von Werner für das Altarfenster der Auferstehung, um 1904 
Berlin, Domarchiv Originalkarton Altarfenster © Domarchiv Berliner Dom
Originalkarton zum Entwurf des Malers Anton von Werner für das Altarfenster der Auferstehung, um 1904

Die Objekte im Berliner Domarchiv zeigen komplexe Schäden: physikalische wie Risse und Knicke, biologische wie Schimmel und chemische wie Zerfall durch den hohen Säuregehalt der Papiere. Manche Pläne sind verstaubt und verschmutzt. Schwarze Partikel sind auf den Zeichnungen des Architekten Friedrich August Stüler zu erkennen. Er hatte Mitte des 19. Jahrhunderts Entwürfe für eine Basilika geliefert, ebenso gehören Darstellungen des Vorgängerbaus, des sogenannten Boumann-Schinkel-Doms, zum Bestand. Ein Großteil der 6.600 Objekte stammt von Julius Carl Raschdorff, der den Auftrag zur Realisierung nach langwierigen Vorüberlegungen schließlich ergatterte. Daneben finden sich Kartons des vielbeschäftigten Künstlers und Kunstpolitikers Anton von Werner, Direktor der Hochschule für Bildende Künste und glühender Verehrer des Kaisers.


Er entwarf die acht Kuppelmosaiken im Dom mit dem Thema der "Seligpreisungen" aus der Bergpredigt des Evangelisten Matthäus, malte detailgenaue Farbvorlagen in Öl, zeichnete im Maßstab 1:4 Kartons in Kohle und Kreide. Sie waren dann wiederum die Vorlage für 1:1-Darstellungen, die übrigens schon damals, 1902, per Fotovergrößerung gefertigt wurden. Jedes einzelne Mosaik in der Kuppel des Doms ist - auch heute wieder - 39 Quadratmeter groß und besteht aus mehr als einer halben Million eingefärbte Glassteine. Die Mosaiken wären für immer verloren gewesen, wenn nicht sämtliche von Wernerschen Farbgemälde und Kohlekartons den Krieg überdauert hätten und 1987, als man zu restaurieren begann, im Keller gefunden wurden. Mosaikleger konnten die Ideen Anton von Werners am Original ablesen und umsetzen. 2002 waren die diffizilen Arbeiten vollendet. Darüber hinaus birgt das Archiv an seinen unterschiedlichen Unterbringungs-Orten - in einem Oberlichtraum über dem Triumphbogen der Westfront oder in einem "Labyrinth" hinter dem Büro der Dombaumeisterin - weitere wichtige Papiere.

Der Originalkarton zum Lukas-Mosaik ist in der Architektursammlung des Berliner Doms erhalten. Archivar Yves Pillep (r.) zeigt das zur Probe restaurierte Werk vor Dr. Volker Faigle (l.), dem neuen Vorsitzenden des Domkollegiums, und Professor Dr. Michael Krautzberger (M.) vom Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. 
Berlin, Domarchiv Originalkarton Lukas-Mosaik © ML Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Der Originalkarton zum Lukas-Mosaik ist in der Architektursammlung des Berliner Doms erhalten. Archivar Yves Pillep (r.) zeigt das zur Probe restaurierte Werk vor Dr. Volker Faigle (l.), dem neuen Vorsitzenden des Domkollegiums, und Professor Dr. Michael Krautzberger (M.) vom Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Was den jetzigen Glanz der Kuppel im Berliner Dom erst ermöglichte, die Arbeit vieler Namenloser im Hintergrund, das Stöbern im Archiv, das Sammeln der Mosaiksteine vom Fußboden der ruinösen Kirche, offenbart die glatte Oberfläche nicht mehr. Aber bekanntlich trügt der Schein. Es ist kein Selbstzweck oder ästhetisches Vergnügen allein, Entwürfe aufzubewahren. Sie machen erst möglich, was nach dem Bau oder der Restaurierung jeder für selbstverständlich hält: den perfekten Auftritt des Gesamtkunstwerks. Und nebenbei geben die Akten Auskunft über die Standsicherheit des Doms und seine verborgene Konstruktion. Sie bedarf der besonderen Pflege, es gilt, Risse und Verschiebungen zu beobachten. Alte Skizzen und Berechnungen setzen Dombaumeisterin Charlotte Hopf über das Innenleben hinter den gemauerten Steinen ins Bild und sind für ihren Auftrag, die Kirche zu pflegen und zu erhalten, eminent wichtig.

Perspektiven

Seit 2008 arbeitet der Facharchivar und Kunsthistoriker Yves Pillep im Dom. Er hat sich der Aufgabe verschrieben, systematisch ein modernes Archiv aufzubauen und es für Interessierte und Forschende benutzbar zu machen.


Mit dem Domkollegium und seinem neuen Vorsitzenden Dr. Volker Faigle ist es sein Wunsch, dass der gesamte Bestand unter die Lupe genommen wird, dass Schäden aufgelistet und daraufhin Prioritäten für die Restaurierung festgelegt werden. Denn die Aufgabe ist ein Lebenswerk. Nicht alles lässt sich zur gleichen Zeit realisieren. Davon kann die Leiterin der Baukunstarchive der Akademie der Künste in Berlin, Dr. Eva-Maria Barkhofen, ein Lied singen. Sie ist Sprecherin der 1997 gegründeten Förderation deutscher Architektursammlungen mit inzwischen 22 Mitglieds-Institutionen. Ihr Ziel ist, einheitliche Sammlungsmethoden und -kriterien für Architekturdokumente zu entwickelten und Standards für die Restaurierung festzulegen.

Archivar Yves Pillep mit vorsortierten Plänen, die auf die Restaurierung warten 
Berlin, Domarchiv © ML Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Archivar Yves Pillep mit vorsortierten Plänen, die auf die Restaurierung warten

Barkhofen sieht die Bestände vieler deutscher Architektursammlungen in Gefahr, denn fast überall mangelt es am Budget für Restauratoren. Ihr stehen im Baukunstarchiv mit 250.000 Plänen, 200.000 Fotos und einem Schriftgut von einem Kilometer Länge in sieben Abteilungen gerade mal zwei Papierrestauratoren zur Seite. Dieser Mangel sei leider Alltag in fast allen deutschen Architektursammlungen. Daher ist es umso wichtiger, die Materialen gut unterzubringen und mit den geringen Mitteln, die zur Verfügung stehen, das richtige zu tun. Um den Verfall zu stoppen, hilft es, Papiere nicht zu quetschen und zu drücken, sie bei 20 bis 21 Grad Celsius gleichmäßig warm und bei einer Luftfeuchtigkeit von 50 bis maximal 60 Prozent zu lagern. Fotos sollten nicht höher als fünf bis sechs Zentimeter gestapelt werden. Sobald Originale digitalisiert wurden, ist es ratsam, sie nicht mehr anzufassen, sondern nur noch am Bildschirm anzuschauen. Nach der Entschimmelung - es wird mit Chemikalien begast - ist ein mechanisches Reinigen nötig: Abfegen und Absaugen sind preiswerte und effektive Methoden. Im Archiv des Berliner Doms muss man also nicht den Mut verlieren: Denn mit diesen Faustregeln ist schon viel, wenn auch lange nicht alles gewonnen. Die Schritte helfen über die ärgste Not, den Verlust von Papieren, hinweg, sind aber keine Lösung auf Dauer.

Leinwandgemälde und Originalkartons von Anton von Werner sind zunächst einmal versorgt, Holzmodelle und Gipse nicht akut gefährdet. Dahingegen können die Architekturzeichnungen zum Raschdorffschen Dom - es handelt sich um meterlange aufgerollte Zeichnungen, deren Papier brüchig und stark verstaubt ist - nicht ohne die Anwesenheit eines Restaurators in Augenschein genommen werden. Andere, in Schränken liegende Zeichnungen sind vom Pilz befallen und stark verschmutzt.

Die Gemeinde des Berliner Doms sucht Partner, die sich an dem Hilfswerk finanziell beteiligen. Ob eine Architektursammlung die Zeiten übersteht, hängt immer vom Einzelfall ab: wer die Institution leitet, wieviel Geld zur Verfügung gestellt wird, mit welchem persönlichen Engagement der Archivar an die Sache geht. Um die Motivation müssen wir uns beim Berliner Dom keine Sorgen machen, denn die ist da.

Christiane Schillig

"Der Berliner Dom ist der vielleicht letzte große Kirchenbau des Historismus. Er hat damit - nicht nur architekturgeschichtlich - eine Bedeutung über Berlin hinaus für ganz Deutschland. Die historischen Bauunterlagen, insbesondere die Architektursammlung, dokumentieren sowohl die Entwurfs- und Baugeschichte, als auch den Umgang mit einem historischen Bauwerk in der Zeit des Wiederaufbaus nach der teilweisen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, der ohne diese Unterlagen nicht möglich gewesen wäre.


Die Bewahrung dieser Überlieferung, die sich zu einem Teil in schlechtem Zustand befindet und im Bestand gefährdet ist, gibt uns nicht nur das Kirchliche Archivgesetz auf, sondern ist auch für künftige Generationen wichtig. Auf der Grundlage unseres Archivs können neben architektonischen und kunstgeschichtlichen kirchengeschichtliche Fragen geklärt werden, um dieses Bauwerk und die Zeit, in der es errichtet wurde, zu verstehen.


Nicht zuletzt gilt der Berliner Dom als Hauptwerk des Architekten Julius Carl Raschdorff. Die schriftlichen Zeugnisse unseres Archivs, in denen sich sein Schaffen niederschlägt, dürfen nicht verloren gehen."

Der Berliner Dom

1814/15 Entwurf Karl Friedrich Schinkels für einen Dom als Denkmal für die Befreiungskriege

1820/21 Überformung des bestehenden Doms aus der Mitte des 18. Jahrhunderts von Johann Boumann d. Ä. durch Karl Friedrich Schinkel

1835 Letzter Entwurf für einen neuen Dom von Karl Friedrich Schinkel scheitert, in den Folgejahren Vorschläge durch Friedrich August Stüler (Basilika)

1884 Entwurf von Julius Carl Raschdorff

1888 Neuer Entwurf Julius Carl Raschdorffs

1893 Beginn des Dom-Neubaus nach fast 100-jähriger Planungs- und Diskussionsphase im Auftrag des Kaisers als protestantische Predigtkirche und Symbol nationaler Einheit

1905 Fertigstellung des Doms. Er ist das größte deutsche Kirchenbauwerk des 19. Jahrhunderts. Gliederung des Baus in eine Fest- und Predigtkirche, eine Denkmalskirche (abgerissen) und eine weitläufige Hohenzollerngruft Mai 1944 Bombentreffer, die brennende Kuppel stürzt bis in die Gruft

1948 nach langen Diskussionen um Abriss, Wiederaufbau und künftige Nutzung der Ruine die Entscheidung: Abbruch ist teurer als Instandsetzung

1950 Abtragen der zerstörten äußeren Kuppel, Sicherung der Innenkuppel, im selben Jahr Sprengung des Berliner Schlosses

1975-84 Wiederaufbau der äußeren Hülle

1983-93 Projekt zur Wiederherstellung der Innenräume

1999 Öffnung der Hohenzollerngruft für Besucher

2002 Fertigstellung der Mosaike

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

  • Die neue Lust am Bungalow 08.11.2012 Bungalows Die Leichtigkeit des Steins

    Die Leichtigkeit des Steins

    Fast 17 Millionen Dollar. Das ist auch für das Auktionshaus Christie's keine alltägliche Summe. Bei 16,8 Millionen Dollar ist im Mai bei einer Auktion in New York für Nachkriegs- und zeitgenössische Kunst der Zuschlag erfolgt, und zwar für - und das ist ebenso ungewöhnlich - ein Bauwerk. Nicht einmal ein besonders großes.

  • Albrecht Dürer und die Kartierung der Sterne 13.01.2016 Himmelskarten Der Hase am Südhimmel

    Der Hase am Südhimmel

    Sie spüren Kugelsternhaufen und Satellitengalaxien auf: Heutige Astronomen können Milliarden Lichtjahre weit ins All blicken. Vor 500 Jahren – das Fernrohr war noch nicht erfunden – sah unser Bild vom Himmel ganz anders aus.

  • Otto Bartning und seine Kirchen 09.03.2016 Bartning Kirchen Spiritualität in Serie

    Spiritualität in Serie

    Otto Bartning gehört zu den bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Wegweisend sind seine Raumschöpfungen im Bereich des protestantischen Kirchenbaus.

Service

Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


 
 
Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


1
Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland
2
Monumente Abo



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


3

Newsletter

Lassen Sie sich per E-Mail informieren,

wenn eine neue Ausgabe von Monumente

Online erscheint.

Spenden für Denkmale

Auch kleinste Beträge zählen!

 
 
 
 
0 Kommentare

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
 

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn