Denkmalnachrichten Februar 2016
Vor 700 Jahren wurde der böhmische König und deutsche Kaiser Karl IV. geboren. In Prag und Nürnberg würdigt ihn eine Bayerisch-Tschechische Landesausstellung.
In Potsdam präsentiert das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte erstmals die Wirkung der kaiserlichen Herrschaft in der Mark Brandenburg. Sie zeigt den bemerkenswerten Kulturtransfer, der während der Regentschaft Karls IV. über Importe von Kunstwerken und durch Künstler von Böhmen in die Mark stattfand. Unter den Exponaten befinden sich die Kasel aus der Dorfkirche von Karstädt und die Bischofsfigur aus der Dorfkirche von Pitschen-Pickel. Beide Stücke wurden mithilfe der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) gesichert. Im Rahmen der Ausstellung wird um Spenden für die weitere Res-taurierung der zwei Werke geworben.
Karl IV. – Ein Kaiser in Brandenburg, bis 22.01.2017, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Schlossstr. 12, 14467 Potsdam. Weitere Informationen und das umfangreiche Begleitprogramm finden Sie unter www.hbpg.de/Ausstellung_Karl-IV.html.
Julia Ricker
Fast 17 Millionen Dollar. Das ist auch für das Auktionshaus Christie's keine alltägliche Summe. Bei 16,8 Millionen Dollar ist im Mai bei einer Auktion in New York für Nachkriegs- und zeitgenössische Kunst der Zuschlag erfolgt, und zwar für - und das ist ebenso ungewöhnlich - ein Bauwerk. Nicht einmal ein besonders großes.
In den alten Zeiten der Frachtsegler musste die gesamte Habe des Seemanns in eine hölzerne Kiste passen. Manchmal liebevoll bemalt, war sie das einzige persönliche Stück, das ihn auf seinen Reisen über die Weltmeere begleitete.
Sie sind nur wenige Zentimeter dünn und überspannen dennoch große Hallen. Stützenfrei. Sie sind ingenieurtechnische Meisterleistungen und begeistern durch ihre kühnen Formen.
Lassen Sie sich per E-Mail informieren,
wenn eine neue Ausgabe von Monumente
Online erscheint.
Auch kleinste Beträge zählen!
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn
Spenden | Kontakt | Impressum | Datenschutz