Denkmalnachrichten August 2016
Die vorpommersche Dorfkirche Behrenhoff mit ihrer mittelalterlichen Ausmalung, die ein wahres Horror-Szenario aus Folter und Höllenqual entwickelt, genießt inzwischen einen nationalen Ruf als Kunstobjekt.
Pastor Joachim Jeromin präsentierte die Fortschritte der Restaurierung im Mai
Bundeskanzlerin Angela Merkel. Seit die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit
ihrer kontinuierlichen Förderung ab 2012 die Kirche ins Licht der
Öffentlichkeit brachte (s. Februar-Ausgabe 2013, S. 46), müssen sich der
Pastor und die Gemeinde über mangelnde Aufmerksamkeit nicht mehr beklagen.
Neben der Bundeskanzlerin statten viele Reisende, besonders Förderer unserer
Stiftung der Kirche einen Besuch ab.www.kirche-guetzkow.de/html/behrenhoff.html
Christiane Schillig
Sie sind nur wenige Zentimeter dünn und überspannen dennoch große Hallen. Stützenfrei. Sie sind ingenieurtechnische Meisterleistungen und begeistern durch ihre kühnen Formen.
In den alten Zeiten der Frachtsegler musste die gesamte Habe des Seemanns in eine hölzerne Kiste passen. Manchmal liebevoll bemalt, war sie das einzige persönliche Stück, das ihn auf seinen Reisen über die Weltmeere begleitete.
Sie spüren Kugelsternhaufen und Satellitengalaxien auf: Heutige Astronomen können Milliarden Lichtjahre weit ins All blicken. Vor 500 Jahren – das Fernrohr war noch nicht erfunden – sah unser Bild vom Himmel ganz anders aus.
Lassen Sie sich per E-Mail informieren,
wenn eine neue Ausgabe von Monumente
Online erscheint.
Auch kleinste Beträge zählen!
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn
Spenden | Kontakt | Impressum | Datenschutz