Restaurierungstechniken - Die Restaurierung ist ein wichtiges Teilgebiet der Denkmalpflege. Berichtet wird über Herausforderungen und Methoden beim Schutz von Wandmalereien und Ausstattungen in Kirchen, von der Bewahrung wertvoller Interieurs in Schlössern und öffentlichen Gebäuden, von Gemälden und Büchern, über Techniken der Betonsanierung oder energieeffizientes Restaurieren.
In der Hansestadt Stralsund atmen die stolzen Giebelhäuser, das repräsentative gotische Rathaus, die mächtigen Backsteinkirchen, die Speicher und der Hafen noch immer den Geist der Hansezeit. Im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts gegründet, mauserte sich die Ansiedlung schnell zu einer ernst zu nehmenden Konkurrentin des fernen Lübeck, wetteiferte mit der stolzen Hansemutter in der Höhe und Pracht der backsteinernen Gotteshäuser, der Schönheit und dem Reichtum seiner Bauwerke.
© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn
Spenden | Kontakt | Impressum | Datenschutz