Nach 1945

  • Kirchen nach dem Zweiten Vatikanum 08.11.2012 Moderner Kirchenbau Liturgie formt Räume

    Liturgie formt Räume

    Sie verkörpern den Geist des Aufbruchs, überwinden jahrhundertealte Strukturen. Noch heute wirken ihre schlichten Räume und Baumaterialien radikal. Die nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil errichteten Kirchen vereinigen zeitgenössische ästhetische Vorstellungen mit bahnbrechenden theologischen Neuerungen. Als wichtige Zeugnisse unserer jüngsten Geschichte sind einige von ihnen bereits denkmalwürdig. Nachfolgend möchten wir Ihnen ausgewählte Beispiele vorstellen.

  • Am Grünen Band bilden Natur- und Denkmalschutz seit 25 Jahren eine Symbiose 08.11.2012 Biotop Grenze Biotop Grenze

    Biotop Grenze

    Der Eintritt in die andere Welt, in die Welt der Anderen, befindet sich an einer Autobahnraststätte an der A2, dort, wo auf dem Weg von Hannover nach Berlin oder umgekehrt eigentlich ganz profanen Bedürfnissen nachgegangen wird. Ein eingerüsteter Wachturm, eine Reihe angerosteter Lichtmasten stehen unauffällig an der Seite.

  • Sanierungs-Pilotprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz 08.11.2012 Klimafreundliche Nachkriegsmoderne Klimafreundliche Nachkriegsmoderne

    Klimafreundliche Nachkriegsmoderne

    Die Geschäftsstelle der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in der Bonner Schlegelstraße wurde 1954/55 nach Plänen von Sep Ruf als Bayerische Landesvertretung erbaut. Sie ist ein typisches Denkmal der Nachkriegsmoderne. Im Rahmen eines Pilotprojekts für die Bauten der 1950er-Jahre möchte die Stiftung ein Gesamtkonzept zur nachhaltigen Sanierung ihres Hauses entwickeln, das auf andere Nachkriegsbauten übertragen werden kann.

  • Am Stuttgarter GEDOK-Haus wurden die Fenster aus den 1950er Jahren restauriert 08.11.2012 Mit Durchblick zum Denkmal Mit Durchblick zum Denkmal

    Mit Durchblick zum Denkmal

    Die Stuttgarter Ortsgruppe der GEDOK, des Verbandes der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstförderer e. V., nahm 1949 als erste ihre Arbeit wieder auf. Der Vorsitzenden Elle Hofmann gelang es mit der Architektin Grit Bauer-Revellio, 1954 das erste eigene Wohn- und Atelierhaus der GEDOK zu errichten. Seine moderne Funktionalität erhielt 1959 den Paul-Bonatz-Architekturpreis. Jetzt wurde das Denkmal in Stuttgart restauriert.

  • Vor 60 Jahren wurde Chemnitz umbenannt 08.11.2012 Einmal Karl-Marx-Stadt und zurück Einmal Karl-Marx-Stadt und zurück

    Einmal Karl-Marx-Stadt und zurück

    Vor 60 Jahren wurde Chemnitz auf Beschluss der DDR-Regierung in Karl-Marx-Stadt umbenannt. Das ist heute im doppelten Sinn Geschichte: Der Tag jährt sich, aber gefeiert wird er nicht mehr. Denn in der Volksabstimmung vom 23. April 1990 - noch vor der Wiedervereinigung Deutschlands - wurde die Entscheidung zurückgenommen. 76 Prozent der Bürger wünschten sich den alten Namen Chemnitz für ihre Stadt zurück.

  • Das Kulturhaus im sozialistischen Musterdorf Mestlin 08.11.2012 Brigadefest und Bäuerinnen-Konferenz Brigadefest und Bäuerinnen-Konferenz

    Brigadefest und Bäuerinnen-Konferenz

    Kulturhäuser spielten eine zentrale Rolle im Leben der DDR-Bürger - teils aus Zwang, teils freiwillig. Wie so vieles war auch die Freizeitgestaltung meist nicht der eigenen Entscheidung überlassen. Trotzdem hat mancher die Veranstaltungen und Feiern in den Kulturhäusern in schöner Erinnerung. Aber eben nicht alle. Bei der Behandlung der Gebäude als Denkmale gibt es deshalb Vorbehalte. Dennoch gilt es, die Kulturhäuser zu bewahren, weil sie einen wichtigen Teil der DDR-Geschichte darstellen.

  • Die Johanneskirche von Hans Scharoun erhält ein neues Dach 08.11.2012 Scharounkirche Ein Zelt aus Ziegeln

    Ein Zelt aus Ziegeln

    Nur wenigen ist es bekannt: In Bochum befindet sich, ganz in der Nähe der Innenstadt, ein Schmuckstück der modernen Kirchenarchitektur - der einzige, nach Entwürfen Hans Scharouns (1893-1972) verwirklichte Sakralbau.

  • In Duisburg wird eine baufällige Kirche gerettet 08.11.2012 Liebfrauen mit neuem Kleid Liebfrauen mit neuem Kleid

    Liebfrauen mit neuem Kleid

    Als man in Duisburg einen Standort für das neue Kasino suchte, fiel die Wahl auf ein Areal mitten im Zentrum der Stadt, das mit der unter Denkmalschutz stehenden, 1962 eingeweihten Mercatorhalle bebaut war. Trotz großer Proteste wurde sie 2005 zugunsten eines gesichtslosen Neubaus abgerissen.

  • Am Ku'damm steht Berlins einzige Verkehrskanzel 08.11.2012 Verkehrskanzel Regie von oben

    Regie von oben

    Die Berliner Verkehrskanzel wurde in den Nachkriegsjahren erbaut, als das Auto Sinnbild von Modernität und Zukunftsglauben war.

  • Bauten des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit 08.11.2012 Machtarchitektur und neue Bescheidenheit Machtarchitektur und neue Bescheidenheit

    Machtarchitektur und neue Bescheidenheit

    Es ist mit unserem Zeitgefühl schwer zu vereinbaren, dass die Schreckensherrschaft des Dritten Reiches nur zwölf Jahre gedauert hat. Davon nahm der Zweite Weltkrieg allein schon sechs in Anspruch. Deshalb sind zum Glück die meisten Großprojekte wie das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg oder die gigantischen Pläne für den Umbau von Berlin unvollendet geblieben.

  • Noch ist der Abriss der Beethovenhalle nicht vom Tisch 08.11.2012 Ein Bonner Wahrzeichen Ein Bonner Wahrzeichen

    Ein Bonner Wahrzeichen

    Als die Beethovenhalle in Bonn 1984 ihren 25. Geburtstag feierte, waren viele Bürgerinnen und Bürger dabei. Es gab einen Empfang, einen großen Ball und ein Jubiläumskonzert. So etwas hätten sich die Bonner ebenfalls zum Fünfzigsten ihrer guten Stube gewünscht, doch das lehnte die Stadtverwaltung ab. Es seien keine Veranstaltungen geplant, weil die Beethovenhalle zugunsten eines Festspielhauses abgerissen werde, hieß es. Dagegen gab es viele Proteste. Schließlich wurde das Projekt - ohne dass eine Entscheidung getroffen wurde - auf Eis gelegt.

  • Die Bochumer Epiphaniaskirche liegt direkt am Ruhrschnellweg 08.11.2012 Komm zur Ruhe Komm zur Ruhe

    Komm zur Ruhe

    Auf der A 40 geht mal wieder nichts mehr. Dort im Stau zu stehen, gehört zum normalen Alltag der Ruhrgebietler. Doch an diesem Sonntag im Juli 2010 ist alles anders: Nicht mürrische Gesichter in Autos, die sich Stoßstange an Stoßstange reihen, sondern entspannte Menschen, die neben ihren Fahrrädern geduldig warten oder auf Inlinern kleine Pirouetten drehen. Es scheint, als hätten sie den Spruch "Ich komm' zur Ruhe" verinnerlicht, der in großen Lettern an der Autobahnbrücke in Bochum-Hamme zur Gelassenheit mahnt und auf die direkt neben der Autobahn liegenden Epiphaniaskirche hinweist.

  • Die Böhms erneuern den Sakralbau 08.11.2012 Böhm-Architektur Gott wohnt auch im Beton

    Gott wohnt auch im Beton

    "Der Vater erhebe seinen Sohn zum Mitbesitzer,er lasse ihn mitbauen, - pflanzen und erlaube ihm,wie sich selbst, eine unschädliche Willkür.Eine Tätigkeit lässt sich in die andre verweben,keine an die andre anstückeln. Ein junger Zweig verbindetsich mit einem alten Stamme gar leicht und gern,an den kein erwachsener Ast mehr anzufügen ist." Johann Wolfgang von Goethe,Die Wahlverwandtschaften, 1809

  • Über den Umgang mit jungen Denkmalen 08.11.2012 Meilensteine der Demokratie Meilensteine der Demokratie

    Meilensteine der Demokratie

    Die gute Stube der Stadt ist in die Jahre gekommen. Es wird darüber nachgedacht, sie vollkommen umzugestalten, obwohl es sich um eines der wenigen international gewürdigten Gesamtkunstwerke der Nachkriegszeit in Deutschland handelt. Manche sprechen gar von Abriss.

  • Nur wenige Kioske überlebten die 50er Jahre 08.11.2012 Milch vom Fliegenpilz Milch vom Fliegenpilz

    Milch vom Fliegenpilz

    Die Signalwirkung ist ihm nicht abzusprechen: Schon kleine Kinder lernen schnell, im Wald einen Fliegenpilz zu erkennen und sich tunlichst von ihm fernzuhalten. Dass ausgerechnet einer der giftigsten Vertreter seiner Art in den fünfziger Jahren zum Konsum gesunder Milchprodukte anregen sollte, war kein Widerspruch.

  • Die neue Lust am Bungalow 08.11.2012 Bungalows Die Leichtigkeit des Steins

    Die Leichtigkeit des Steins

    Fast 17 Millionen Dollar. Das ist auch für das Auktionshaus Christie's keine alltägliche Summe. Bei 16,8 Millionen Dollar ist im Mai bei einer Auktion in New York für Nachkriegs- und zeitgenössische Kunst der Zuschlag erfolgt, und zwar für - und das ist ebenso ungewöhnlich - ein Bauwerk. Nicht einmal ein besonders großes.

  • Die Ruine der Berliner Gedächtniskirche ist gesichert 08.11.2012 Berliner Gedächtniskirche Das Zerstörte in die Mitte nehmen

    Das Zerstörte in die Mitte nehmen

    Der "hohle Zahn", wie die Berliner den alten Turm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche nennen, hatte seinem Namen traurige Ehre gemacht: Das Mauerwerk war so porös geworden, die Mörtelfugen rissig, dass für die Kriegsruine ernste Gefahr bestand. Mittlerweile ist das Denkmal gerettet.

  • Die "Greundiek" ist wieder auf großer Fahrt 08.11.2012 Das alte Schiff und das Meer Das alte Schiff und das Meer

    Das alte Schiff und das Meer

    Lewer en lütt Herr as en groot Knecht", war das Motto von Kapitän Henry Dölling, der 1965 das Küstenmotorschiff "Hans-Hermann" von Kapitän Herbert Behrens kaufte. Behrens hatte es nach seinen beiden im Krieg gefallenen Söhnen genannt, doch der neue Eigner taufte es auf den Namen seiner Ehefrau "Rita Dölling" um.

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn