Denkmale in Not - Wenn der Giebel eines Hauses einstürzt, das Fundament unter dem Turm absackt oder Feuchtigkeit in alle Mauern zieht, sind Denkmale auf besonders schnelle Hilfe angewiesen, damit sie nicht für immer verloren gehen. Mit Ihrer Spende an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz helfen Sie, akut gefährdete Bauwerke, die wir Ihnen in dieser Rubrik zeigen, zu retten.
Mit einem fröhlichen Fest feiern die Menschen in der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1990 am Brandenburger Tor in Berlin die Wiedervereinigung. Eine ganz andere Stimmung herrscht 100 Kilometer weiter nordwestlich: In Hohenofen bei Neustadt an der Dosse haben die Arbeiter der Papierfabrik erfahren, dass es ihre letzte Schicht sein wird.
Zu Hunderttausenden flohen sie vor Terror, Entrechtung und Diskriminierung. Als König Ludwig XIV. 1685 das Edikt von Fontainebleau verabschiedete, erreichte die Verfolgung der Hugenotten in Frankreich ihren Höhepunkt. Ihnen blieb nur die Wahl zwischen Unterwerfung oder verbotener und damit lebensgefährlicher Flucht. Zu Letzterem ermutigt wurden die französisch Reformierten unter anderem vom Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm, der ihnen in Brandenburg eine sichere Bleibe und Unterstützung versprach.
© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn
Spenden | Kontakt | Impressum | Datenschutz