Schlösser und Burgen - Eindrucksvolle Silhouetten, wehrhafte Türme und prunkvolle Räume: Unzählige Burgen und Schlösser zeugen von der herrschaftlichen Lebenswelt vergangener Epochen. Die hohen Besucherzahlen sprechen für den Reiz und die magische Anziehungskraft dieser Denkmale. Ihre Bewahrung ist jedoch ein Kraftakt.

  • Aufbruchstimmung in Senden 03.05.2016 Ein Schloss für alle Ein Schloss für alle

    Ein Schloss für alle

    Ein neuer Wind weht durch die alten Gemäuer von Schloss Senden. Was hier gemeinsam von Jugendbauhüttlern und anderen Ehrenamtlichen bewegt wird, ist beeindruckend.

  • Die Falkenburg war Sitz der Edelherren zur Lippe 13.01.2016 Im Zeichen der Rose Im Zeichen der Rose

    Im Zeichen der Rose

    Obwohl die Falkenburg bei Detmold nur noch aus einigen Mauern besteht, ist sie für die Burgenforschung besonders wertvoll.

  • Ehemalige Adelssitze in Gefahr 08.11.2012 Leben im Schloss Leben im Schloss

    Leben im Schloss

    Rund 15.000 Schlösser und Burgen sind in Deutschland verzeichnet. Im Herbst 2012 ließ die ARD in einer Umfrage Deutschlands 30 beliebteste Schlösser ermitteln: Unangefochten auf Platz 1 liegt Schloss Neuschwanstein, der steingewordene Traum von Bayerns Märchenkönig Ludwig II. Dicht gefolgt von Schloss Ludwigsburg in Baden-Württemberg sowie Schloss Sanssouci in Potsdam.

  • Das Lingnerschloss ist in guten Händen 08.11.2012 Der Odolkönig und seine Erben Der Odolkönig und seine Erben

    Der Odolkönig und seine Erben

    Dr. Peter Lenk kann eine Menge über das Lingnerschloss erzählen. Dabei lässt er sich beim Gang durch die Baustelle von Staub, Lärm und dem Gewusel der Handwerker in seinen Ausführungen nicht beirren.

  • In Unterschwaningen erhalten Wirtschaftsgebäude eine neue Nutzung 08.11.2012 Das Schloss der unglücklichen Markgräfin Das Schloss der unglücklichen Markgräfin

    Das Schloss der unglücklichen Markgräfin

    Markgräfin Christiane Charlotte ließ Schloss Unterschwaningen ab 1713 von Johann Wilhelm und Karl Friedrich Zocha umbauen und erweitern. Sie starb 1729, und ihr Sohn Carl Wilhelm Friedrich schenkte die Anlage 1733 seiner Frau zur Geburt des Erbprinzen.

  • Das Zerbster Schloss muss weiter gesichert werden 08.11.2012 Begeisterung für einen Torso Begeisterung für einen Torso

    Begeisterung für einen Torso

    Am 16. April 1945 wurde Zerbst, das man das mitteldeutsche Rothenburg nannte, zu 80 Prozent zerstört. 573 Menschen starben und viele bedeutende Bauwerke wurden zu Ruinen. Das barocke Residenzschloss der Fürsten von Anhalt-Zerbst, einer der größten Schlossbauten Sachsen-Anhalts, brannte damals aus. Nur der Ostflügel blieb erhalten, der in den letzten Jahren dank eines rührigen Fördervereins gesichert wurde. Doch es bleibt noch viel zu tun.

  • Die Renaissance des Waldschlösschens in Dresden 08.11.2012 Hinter Gestrüpp verborgen Hinter Gestrüpp verborgen

    Hinter Gestrüpp verborgen

    Ein ganzer Stadtteil trägt mittlerweile seinen Namen und ist in aller Munde. Doch das Waldschlösschen selbst birgt noch so manches Geheimnis.

  • Wie sächsisches Rokoko auf Schloss Altdöbern in der Niederlausitz überlebte 08.11.2012 Diktator des guten Geschmacks Diktator des guten Geschmacks

    Diktator des guten Geschmacks

    Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Menschen nach Altdöbern fahren: Manche möchten Lebensabschnitte verarbeiten und sich das Schloss, in dem sie gewohnt haben, als es Kinderheim war, noch einmal ansehen. Zwischen Altdöbern und Pritzen liegt außerdem das ehemalige Tagebau-Gebiet Greifenhain mit dem entstehenden Altdöberner und Gräbendorfer See.

  • Wie die Familie von Bismarck ihren Briester Stammsitz wiederbelebt 08.11.2012 Das Schloss am See Das Schloss am See

    Das Schloss am See

    Auf das Jahr genau 600 Jahre lang lebte die Briester Linie der Familie von Bismarck auf ihrem Gut in der Altmark. 1345 erhielt Nikolaus von Bismarck die Güter Briest und Burgstall vom Markgrafen von Brandenburg als Lehen. 1945 wurde die Familie im Zuge der Bodenreform enteignet und von ihrem Anwesen vertrieben. Die sechs Jahrhunderte waren eine lange Zeit, in der die Bismarcks das Gut als Forst- und Wirtschaftsbetrieb ausbauten, bei der regionalen Industrialisierung Vorreiter waren und als Landräte und Kreistagsabgeordnete Politik, Gesellschaft und Kultur in der Region um Stendal prägten.

  • Das Prinzenhaus in Plön 08.11.2012 "Wat doch dat Leben för’n Wessel hett!" "Wat doch dat Leben för’n Wessel hett!"

    "Wat doch dat Leben för’n Wessel hett!"

    Heute, wo sich das Prinzenhaus auf dem Plöner Schlossareal längst zu einer bedeutenden Adresse im kulturellen Leben entwickelt hat, kann man sich kaum vorstellen, dass am ersten bundesweiten Tag des offenen Denkmals 1993 gerade einmal fünf Besucher zu einer Führung von Silke Hunzinger durch den Schlossgarten und das Prinzenhaus kamen.

  • Das Malteserschloss in Dätzingen 08.11.2012 Seeschlacht in Schwaben Seeschlacht in Schwaben

    Seeschlacht in Schwaben

    Wie kommen historische Ansichten von La Valletta, der Hauptstadt von Malta, ins schwäbische Dätzingen? Diese Frage stellen sich wohl viele Besucher des dortigen Schlosses.

  • Schloss Friedenstein in Gotha 08.11.2012 "Friede ernehret, Unfriede verzehret" "Friede ernehret, Unfriede verzehret"

    "Friede ernehret, Unfriede verzehret"

    Über dem Portal von Schloss Friedenstein in Gotha umarmen sich Pax und Justitia. Die Inschrift "Friede ernehret - Unfriede verzehret" ist Programm. Man schreibt das Jahr 1643. Die Verhandlungen zum Ende des schrecklichen Krieges, den man später den Dreißigjährigen nennen wird, haben begonnen. Nach 25 Kriegsjahren ist das Land verwüstet, zahllose Truppendurchmärsche, Plünderungen, Hunger und Pest haben den Menschen zugesetzt.

  • Schloss Friedelhausen braucht Hilfe 08.11.2012 Denkmal in Not Denkmal in Not

    Denkmal in Not

    Bei Sonne scheint das graue Schloss mit seinen Verzierungen und dem blau-gelben Turmfähnchen übermütig mit dem Licht zu kokettieren. Doch wenn sie sich hinter den Wolken versteckt, wirkt der Bau plötzlich düster, als ziehe er sich schmollend zurück.

  • Schloss Schönhausen in Berlin-Pankow 08.11.2012 Ein Balanceakt Ein Balanceakt

    Ein Balanceakt

    Es war ein denkmalpflegerischer Balanceakt - die Restaurierung von Schloss Schönhausen in Berlin-Pankow. Die Vorschläge reichten von der originalgetreuen Wiederherstellung des Rokokoschlosses der Königin Elisabeth Christine bis hin zur Bewahrung des Status quo.

  • Vor zweihundert Jahren starb Königin Luise 08.11.2012 Die Gnädige Frau von Paretz Die Gnädige Frau von Paretz

    Die Gnädige Frau von Paretz

    Es sollte Luises letzter Besuch in Paretz sein, und sie konnte sich nur schwer trennen. Sie bestellte die Kutsche zum Rohrhaus, das auf dem höchsten Hügel des Dorfes stand. Von dort blickte sie herunter auf das Schlösschen und die Kirche und nahm Abschied von diesem geliebten Ort, in dem sie unbeschwerte und glückliche Tage verbracht hatte. Wenige Wochen später starb die Königin.

  • Sitz des Schleswig-Holstein Musik Festivals 08.11.2012 Das Palais Rantzau in Lübeck Das Palais Rantzau in Lübeck

    Das Palais Rantzau in Lübeck

    Lübeck, 9. Juni 2005 in der Parade 1: Elegant gewandete Menschen mit Sektgläsern in der Hand - darunter Senatoren und ein Bürgermeister - und bunte Fahnen, die vorm girlandengeschmückten Haus flattern, deuten auf ein besonderes Ereignis hin. Mittelpunkt der Veranstaltung: in diesem Fall der Veranstaltungsort selbst. Man begeht die feierliche Übergabe des Palais Rantzau an den neuen Nutzer. Für einen angemessenen musikalischen Rahmen des Festprogramms ist gesorgt, denn der neue Nutzer ist das Management des Schleswig-Holstein Musik Festivals.

  • Denkmalkultur für Feingeister 08.11.2012 Wege durch das Land Wege durch das Land

    Wege durch das Land

    Es ist ein sprödes Land. Sagt man. Eine eher stille Gegend. Vielleicht ist das so. Aber jedes Jahr im Sommer blühen in Ostwestfalen-Lippe ungeahnte Schätze auf: Wenn sich Landschaft und Denkmale mit Literatur und Musik vereinigen und einer treuen Anhängerschaft jenseits jeder Hektik Kulturmomente der feinen und behutsamen Art schenken - und das seit zehn Jahren.

  • Bettina von Arnim und Schloss Wiepersdorf 08.11.2012 "...mein Glück ist meine Heimat" "...mein Glück ist meine Heimat"

    "...mein Glück ist meine Heimat"

    Die Stufen der Terrasse hinunter schlenderten sie an Pomona, Eternita, Aphrodite und Leda vorbei geradewegs auf die Figur des Zeus zu. Über Generationen hinweg wurden die Steinskulpturen im Park des Wiepersdorfer Schlosses stumme Zeugen von Gesprächen zwischen Dichtern, Malern und Komponisten.

  • Ein brandenburgisches Gutshaus braucht Ihre Hilfe 08.11.2012 Gut Zernikow Ferien auf Zernikow

    Ferien auf Zernikow

    Da bin ich einen Tag in Zernikow gewesen,wo ich glückliche Tage der Kindheitin Vergleich mit den übrigen zubrachte,wo ich mein erst poetisch Werk schriebund vielerlei in aller Einsamkeit lernte".Achim von Arnim an Bettine,4. September 1819

  • Schloss Glücksburg wurde restauriert 08.11.2012 Farbe aus dem Sumpf Farbe aus dem Sumpf

    Farbe aus dem Sumpf

    Das ZDF-Fernseh-Team musste sich im Juli 2006 für eine neue Staffel der Adelssaga "Der Fürst und das Mädchen" genau überlegen, welche Seite von Schloss Glücksburg bei den Außenaufnahmen diesmal ins Bild kommen sollte. Denn der so authentische Drehort in der malerischen Landschaft an der Flensburger Förde erhielt damals gerade einen neuen Fassadenanstrich.

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn