Kleine und große Kirchen - Sakralbauten tragen ein Stück Ewigkeit in sich. Sie sind das steingewordene Wort Gottes. Über ihren kunsthistorischen Wert hinaus sind sie identitätsstiftende Räume, die einen Ort unverwechselbar machen. Diese Rubrik widmet sich Kirchen und Synagogen, ihren Geschichten und den Herausforderungen für die Denkmalpflege bei der Restaurierung von Sakralbauten.

  • Ein Barlach-Engel in der Kölner Antoniterkirche 08.11.2012 In der Schwebe In der Schwebe

    In der Schwebe

    "Was haben Sie für ein schönes Arbeitszimmer." An diese Worte von Richard von Weizsäcker bei einem Besuch im Wismarer Rathaus erinnere ich mich besonders gern. Ihn interessierten auch die Bilder von Alfred Heth.

  • Der Kirchturm von St. Petri auf Usedom wird restauriert. 08.11.2012 Ein Stern für Benz Ein Stern für Benz

    Ein Stern für Benz

    Er mochte Usedom, er mochte das Dorf Benz und besonders die Kirche St. Petri. Allein in seinem letzten Lebensjahr hat Lyonel Feininger (1871-1956) den Feldsteinbau mit dem markanten Turm dreimal gemalt.

  • Kirchenaufbau ist Gemeindeaufbau 08.11.2012 Die Dorf-Formel Die Dorf-Formel

    Die Dorf-Formel

    Wir können nicht helfen, aber wir wünschen Ihnen Gottes Segen". Wie oft bekommen Kirchengemeinden und Fördervereine diese Antwort, wenn sie sich um finanzielle Unterstützung bemühen. Um Geld, das sie benötigen, damit die alte Kirche ihres Dorfes erhalten bleiben kann. Die Eigenmittel, die sie haben, sind meist bescheiden, ihr Engagement ist jedoch umso selbstloser.

  • Die St. Hedwigs-Kathedrale in Berlin als liturgischer Raum 29.06.2017 St. Hedwigs-Kathedrale Kontroverse: Freie Mitte

    Kontroverse: Freie Mitte

    Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat am 29. Juni 2017 ein öffentliches Forum zur Kontroverse um den geplanten Umbau des denkmalgeschützten Innenraums der St.-Hedwigs-Kathedrale in Berlin veranstaltet und dabei bekräftigt, dass sie die Positionen der Berliner Landesdenkmalpflege unterstützt.

  • Die Nazarener kommen nicht nur im Speyerer Dom zu neuen Ehren 08.11.2012 Nazarener Jedes Bild ein Gottesdienst

    Jedes Bild ein Gottesdienst

    Vor allem mit Wandmalereien in Kirchen strebten die Nazarener im 19. Jahrhundert die Erneuerung religiöser Kunst an. Im Dom zu Speyer haben ihre Werke eine ungewöhnliche Renaissance erlebt.

  • Die Marktkirche in Clausthal-Zellerfeld steht wieder sicher 08.11.2012 Gerade gerückt Gerade gerückt

    Gerade gerückt

    Mitten in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges errichteten die Clausthaler 1636-42 ihren eindrucksvollen Kirchenbau, der bis heute die größte Holzkirche Deutschlands ist. Diese Leistung ist umso beeindruckender, wenn man weiß, dass nur zwei Jahre zuvor ein verheerender Brand den reich ausgeschmückten Vorgängerbau und einen Großteil der freien Bergstadt im Oberharz zerstört hatte. Durch diese Katastrophe war mehr als die Hälfte der Einwohner obdachlos geworden.

  • Die Wallfahrtskirche in Velbert-Neviges 08.11.2012 Bedrohter Bergkristall Bedrohter Bergkristall

    Bedrohter Bergkristall

    Fast jeder hat schon einmal erlebt, dass man im Gespräch mit großem Schwung eine Geschichte beginnt und einem dann der entscheidende Begriff oder die Pointe partout nicht einfallen will.

  • Lüpertz-Fenster in Gütz 08.11.2012 Alte Kirche in neuem Licht Alte Kirche in neuem Licht

    Alte Kirche in neuem Licht

    Der Förderverein für die Dorfkirche von Gütz in Sachsen-Anhalt wagte ein ehrgeiziges Projekt: Er beauftragte den Künstler Markus Lüpertz, neue Fenster für die alte Kirche zu schaffen.

  • Das Lübecker Heiligen-Geist-Hospital braucht Unterstützung 08.11.2012 Sieben Vaterunser für die Wohltäter Sieben Vaterunser für die Wohltäter

    Sieben Vaterunser für die Wohltäter

    Als bürgerliche Stiftung dient das Lübecker Heiligen-Geist-Hospital seit dem 13. Jahrhundert als Altenheim. Mit seiner Geschichte und Ausstattung stellt es ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung dar. Die gotische Schaufront muss allerdings dringend gesichert werden.

  • In der Synagoge finden immer noch Gottesdienste statt 08.11.2012 Jüdisches Leben in Bad Nauheim Jüdisches Leben in Bad Nauheim

    Jüdisches Leben in Bad Nauheim

    Am 9. November 1938 demolierten Mitglieder der SA die Inneneinrichtung der Synagoge in Bad Nauheim. Sie legten ein Feuer, das jedoch von mutigen Menschen gelöscht wurde. Daher zählt das jüdische Gotteshaus zu den wenigen, die nach dem Pogrom erhalten blieben. 2012 und 2013 wurde die Synagoge mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz saniert.

  • Die Epitaphien der Martinskirche von Wetzhausen sind konserviert 08.11.2012 Ahnen in Stein Ahnen in Stein

    Ahnen in Stein

    In Wetzhausen erzählen 35 Epitaphien die Familiengeschichte des reichsritterschaftlichen Geschlechts von Truchsess. Dass sie restauriert werden konnten, ist der privaten Initiative eines Nachfahren zu verdanken.

  • Die Martin-Luther-Gedächtniskirche in Berlin-Mariendorf 08.11.2012 Heiligenschein und Stahlhelm Heiligenschein und Stahlhelm

    Heiligenschein und Stahlhelm

    Es sind nicht gerade Kirchenbauten, die man mit der Architektur des Nationalsozialismus verbindet. Dabei lag die Sakralkunst in jenen Jahren keineswegs brach. Wie sehr sie von der NS-Ideologie beeinflusst werden konnte, bezeugt die Martin-Luther-Gedächtniskirche in Berlin.

  • Die Synagoge von Niederzissen 08.11.2012 Ein Ort der Erinnerung Ein Ort der Erinnerung

    Ein Ort der Erinnerung

    Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat dazu beigetragen, dass die ehemalige Synagoge in Niederzissen restauriert und 2012 als Erinnerungs- und Begegnungsstätte eröffnet werden konnte. Dort werden seither wertvolle Zeugnisse jüdischen Lebens des Eifelstädtchens gezeigt.

  • Kloster Tholey gehört zu den ältesten Deutschlands 08.11.2012 Grimos Vermächtnis Grimos Vermächtnis

    Grimos Vermächtnis

    Der fränkische Adelige Grimo legte in merowingischer Zeit den Grundstein für klösterliches Leben in Tholey. Vermutlich wollte er an die vornehme Tradition des Ortes anknüpfen, als er seine Kirche in die Mauern einer römischen Badeanlage baute und dort Kleriker ansiedelte. Von Grimos Gotteshaus haben sich heute keine Spuren mehr erhalten. Jetzt steht an seiner Stelle die frühgotische Abteikirche, deren wuchtiger Turm mit barocker Haube das Bild des saarländischen Ortes beherrscht.

  • Helfen Sie mit, kirchliche Kunstwerke zu retten! 08.11.2012 Verletzte Apostel Verletzte Apostel

    Verletzte Apostel

    Wir möchten Ihnen Kircheneinrichtungen vorstellen, an denen mit Hilfe der Deutschen Stiftung Denkmalschutz erste Konservierungsarbeiten durchgeführt werden. Unsere Stiftung hofft auf Ihre Unterstützung, damit das wertvolle Kunstgut vollständig restauriert werden kann. Außerdem möchte sie weitere Ausstattungen versorgen, die immer noch auf Rettung warten.

  • In der Kapelle von Schloss Türnich herrscht Notstand 08.11.2012 Kosmos auf der Kippe Kosmos auf der Kippe

    Kosmos auf der Kippe

    Die Kapelle von Schloss Türnich bei Köln ist ein Kleinod des Rheinischen Späthistorismus. Feuchtigkeitsschäden gefährden das Denkmal und seine prächtige Ausstattung.

  • Lob und Leid in Gold 08.11.2012 Altäre in Deutschland Altäre in Deutschland

    Altäre in Deutschland

    Prachtvoll stehen sie in vielen Kirchen: Altäre mit ihren kunstvoll gestalteten Retabeln. Als Ort der Eucharistiefeier erinnern sie an das letzte Abendmahl, das Sterben und die Auferstehung Jesu. Den wenigsten Besuchern eines Gotteshauses ist bewusst, dass die Altäre ihren Ursprung in der Antike haben. Tier-, Brand- oder Rauchopfer wurden auf ihnen dargebracht. Der Name leitet sich von "alta ara" ab, was erhöhte Opferstätte bedeutet. Diese frühen Altäre waren schlicht gehaltene Steinblöcke, die meist im Freien standen.

  • Die Johanneskirche von Hans Scharoun erhält ein neues Dach 08.11.2012 Scharounkirche Ein Zelt aus Ziegeln

    Ein Zelt aus Ziegeln

    Nur wenigen ist es bekannt: In Bochum befindet sich, ganz in der Nähe der Innenstadt, ein Schmuckstück der modernen Kirchenarchitektur - der einzige, nach Entwürfen Hans Scharouns (1893-1972) verwirklichte Sakralbau.

  • Die Dorfkirche von Osterwohle birgt eine einzigartige Ausstattung 08.11.2012 Geniestreich aus Holz Geniestreich aus Holz

    Geniestreich aus Holz

    Masken, Hopfenfrüchte und Pinienzapfen aus Holz wachsen plastisch aus der Decke heraus. Auf zierlichen, mit Knorpeln und Blattwerk berankten Bögen stehen Engel. Sie begleiten den Eintretenden ins Innere der kleinen Kirche von Osterwohle.

  • Synagogen, ein Teil unserer Kulturgeschichte 08.11.2012 Prächtig in der Stadt, schlicht auf dem Land Prächtig in der Stadt, schlicht auf dem Land

    Prächtig in der Stadt, schlicht auf dem Land

    Synagogen waren einst ein wichtiger Teil der Baukunst in Deutschland, leider sind sehr viele von den Nationalsozialisten in der Reichspogromnacht 1938 zerstört worden. Die erhaltenen haben deshalb eine ganz besondere religions- und baugeschichtliche Bedeutung.

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn