Städte und Ensembles - Ein Denkmal steht selten allein. Bauwerke, Straßen und Plätze bestimmen das Gesicht von Dörfern und Städten. Renaissance und Barock brachten streng symmetrische Pläne hervor, bei denen schon der Grundriss einer Stadt Schönheit und Regelhaftigkeit verspricht. In anderen Epochen galten unterschiedliche Prinzipien.

  • DSD-Stiftungsarbeit: Ein- und Ausblicke 24.01.2024 Viel Herz, wichtiger Verstand Viel Herz, wichtiger Verstand

    Viel Herz, wichtiger Verstand

    Die DSD hat 2023 nicht nur erfolgreich gefördert, sondern auch hart gekämpft. Sie setzte sich vehement für Denkmale ein und wehrte sich gegen Abrisse. Die große Hilfe der Förderer zeigt, dass nachhaltiger Denkmalschutz politisch und gesellschaftlich relevant ist. Danke, dass Sie uns dabei unterstützen!

  • Talent Monument Folge 4 20.07.2023 Die neue Denkmalgeneration Die neue Denkmalgeneration

    Die neue Denkmalgeneration

    Was macht ein Denkmal zu einem Denkmal? Landauf, landab beginnt die Denkmalpflege ausgewählte Architektur der 1980er Jahre unter Schutz zu stellen. Bühne frei für dieses mannigfaltige Jahrzehnt mit seinen jungen Denkmaltalenten.

  • Monumente unterwegs - Folge 1 20.07.2023 Hoffnung aus Ruinen Hoffnung aus Ruinen

    Hoffnung aus Ruinen

    MONUMENTE reist durch Deutschland. Lernen Sie bei unseren Rundgängen Orte und Regionen kennen, die mit ihren Denkmalen besondere Geschichte geschrieben haben. In der neuen Reihe stellen wir Monumente und Menschen vor – und blicken immer auch hinter die Kulissen. Folge 1: Zerbst in Sachsen-Anhalt.

  • Talent Monument: Folge 1 27.03.2023 Denkmal-Talente Denkmal-Talente

    Denkmal-Talente

    Was macht ein Denkmal eigentlich zu einem Denkmal? In unserer Serie zum aktuellen Jahresthema „Talent Monument“ richtet MONUMENTE den Blick auf Denkmale, die nicht immer im Scheinwerferlicht sind. Teil 1: Rezeptionsgeschichte von Denkmalen.

  • Sorge um historische Stadtmauern in Deutschland 22.07.2021 Die stillen Wächter Die stillen Wächter

    Die stillen Wächter

    Deutschland ist reich an mittelalterlichen Stadtmauern. Einst boten sie den Bürgern Schutz und Freiheit. Heute ist ihre Erhaltung für die Städte eine schwere Last.

  • 25 Jahre Straße der Romanik 10.07.2018 Reise ins Mittelalter Reise ins Mittelalter

    Reise ins Mittelalter

    Die Straße der Romanik wurde 1993 als Tourismusroute durch Sachsen-Anhalt eröffnet. In Memleben wird das Jubiläumsjahr wird einer Sonderausstellung gefeiert.

  • 60 Jahre Kunsthalle Darmstadt 11.05.2017 Kunsthalle Darmstadt Mit Phantasie das Einfachste

    Mit Phantasie das Einfachste

    1957 von Theo Pabst erbaut, ist die Darmstädter Kunsthalle ein wichtiges Beispiel der Nachkriegsmoderne, das mit dem Geist der vorausgegangenen Jahrzehnte bricht.

  • Stadtteilmodell zeigt im Nicolaihaus die Architektur auf der Spreeinsel 14.03.2017 Berlins Mitte Berlins Mitte

    Berlins Mitte

    Ein Stück Berliner Stadtgeschichte im Modell

  • Fassaden-Sgraffiti der 1950er- und 1960er-Jahre 11.01.2017 Fassaden-Sgraffiti Gekratzte Idylle

    Gekratzte Idylle

    Großformatige und mit wenigen Linien in den Putz gekratzte Bilder - die sogenannten Sgraffiti - waren in den Nachkriegsjahren besonders beliebt. Noch immer zieren sie unzählige Fassaden der 1950er- und 1960er-Jahre

  • Macht und Pracht in einem deutschen Kleinstaat 11.01.2017 Das Schaumburger Land im Herzen Europas Das Schaumburger Land im Herzen Europas

    Das Schaumburger Land im Herzen Europas

    Macht und Pracht, die Serie zum Tag des offenen Denkmals: Unzählige Staaten bildeten bis ins 19. Jahrhundert das Heilige Römische Reich Deutscher Nation. Die Kleinstaaterei bescherte uns nicht nur eine komplizierte Geschichte, sie hinterließ dank repräsentationswilliger Herrscher auch eine reiche Denkmallandschaft – wie das Beispiel Schaumburger Land zeigt.

  • Das Berliner Kino International 07.11.2016 Kino International Im sozialistischen Filmhimmel

    Im sozialistischen Filmhimmel

    Das 1960er-Jahre-Ambiente des inszenierten Sozialismus an der Karl-Marx-Allee steht zur Berlinale wieder im Zentrum des Interesses.

  • Die Bundesfestung in Rastatt wird restauriert 07.11.2016 Bundesfestung Rastatt Kein „Cavaliers“-Delikt

    Kein „Cavaliers“-Delikt

    Die Bundesfestung Rastatt wurde ab 1842 in neupreußischer Befestigungsmanier errichtet. Den Cavalier I soll man bald besichtigen können.

  • Ensembleschutz in Deutschland 11.07.2016 Ensembleschutz Zusammen stark

    Zusammen stark

    Dr. Markus Harzenetter, Vorsitzender der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in Deutschland, beantwortet Fragen zum Thema Ensembleschutz.

  • Die hohe Kunst der Lüftlmalerei in Mittenwald und Oberammergau 03.05.2016 Lüftlmalerei Bilderbuchdörfer

    Bilderbuchdörfer

    Lüftlmalereien zieren die Häuser in Mittenwald und Oberammergau. Ein großer Teil der farbenprächtigen Bilder geht bis auf das 18. Jahrhundert zurück.

  • Das Humpis-Quartier ist Ravensburgs Stadtmuseum 09.03.2016 Geschichte in Schichten Geschichte in Schichten

    Geschichte in Schichten

    Das Humpis-Quartier in Ravensburg, mitten in der Oberstadt gelegen, hat viel gesehen – und das Museum Humpis-Quartier zeigt seine Geschichte in all seiner Vielschichtigkeit. 60 Räume in insgesamt sieben Häusern – überwiegend aus dem 15. Jahrhundert stammend – bieten dafür den stimmigen Platz.

  • Gefängnisse und ihre Rückkehr in die Gesellschaft 06.01.2016 Das Leben nach der Haft Das Leben nach der Haft

    Das Leben nach der Haft

    In den nächsten Jahren entstehen in Deutschland einige JVA-Neubauten: Die alten Gefängnisse aus dem 19. Jahrhundert, bis heute genutzt, werden dann leerstehen. Was passiert mit diesen Denkmalen?

  • Zustiftungen für Notfälle dringend erforderlich 30.11.2015 Entfesselte Elemente Entfesselte Elemente

    Entfesselte Elemente

    Solche Bilder (Schloss Pillnitz im Juni 2013) möchte niemand sehen – und doch wird sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz auch in Zukunft mit beschädigten Denkmalen nach Wetter- und anderen Katastrophen beschäftigen müssen. Für die Nothilfe wollen wir finanzielle Rücklagen schaffen und bitten Sie, uns zu unterstützen.

  • Seit dem Mittelalter fast unverändert: Der Jödebrunnen 08.11.2012 Ein Jungbrunnen für Braunschweig Ein Jungbrunnen für Braunschweig

    Ein Jungbrunnen für Braunschweig

    Von der ursprünglichen Bezeichnung "Joghetborn", Jungbrunnen, kommt der Ausdruck "Jödebrunnen". Angesichts des nahezu quadratischen Beckens mit dem einladend klaren Wasser könnte man meinen, dass es sich um eine Art mittelalterliche Badeanstalt handelte, die Gesundheit und ein langes Leben versprach. Weit gefehlt.

  • Die elegante Uferpromenade in Friedrichshafen 08.11.2012 Fratzen und Neidköpfe Fratzen und Neidköpfe

    Fratzen und Neidköpfe

    In Friedrichshafen am Bodensee lädt eine 150 Meter lange Uferpromenade zum Flanieren ein. Sie endet in der Nähe des Schlösschens Monplaisir an der süd-östlichsten Ecke des Schlossgartens auf einem gusseisernen Steg, der wie ein Balkon in den See hineinragt. Er wird wegen des grandiosen See- und Bergpanoramas, das man von dort genießen kann, gerne besucht.

  • Dresdens Neptunbrunnen sprudelt wieder 08.11.2012 Versteckt, aber nicht vergessen Versteckt, aber nicht vergessen

    Versteckt, aber nicht vergessen

    Seine Gestaltungsfunktion als point de vue ist heute ohne Erklärung nicht mehr zu erkennen. Dass er zurecht als großartigste Brunnenanlage der Elbmetropole Dresden gilt, dafür umso mehr. Diesem Umstand hat der Neptunbrunnen auf dem Gelände des Krankenhauses Dresden-Friedrichstadt zu verdanken, dass er von 2007 bis 2013 umfassend restauriert wurde - obwohl die barocke Brunnenanlage aufgrund seiner weniger prominenten Lage als Geheimtipp gehandelt wird.

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn