Denkmalarten Kleine und große Kirchen Kurioses Streiflichter Handwerk Menschen für Monumente Ausgabe Nummer Februar Jahr 2022 Denkmale A-Z D

Was Steine alles erzählen können

Der Mauerflüsterer

Wo andere nur eine Mauer sehen, sieht er eine ganze Geschichte: André Lutze, Bauhistoriker. In unserer neuen Serie stellen wir Ihnen Menschen und Methoden vor, mit denen Denkmale wieder lebendig werden.

Wie die oftmals unbekannte Geschichte historischer Gebäude aufgedeckt wird, ist das Thema unserer neuen Monumente-Serie „Kulturspur – Ein Fall für den Denkmalschutz“. Sie begleitet das Jahresmotto der DSD 2022.


Eine Ruine, Mauern – viele Mauern – und Tausende von Steinen: Das mecklenburgische Dargun ist berühmt für seine Klosteranlage aus dem 12. Jahrhundert. Im 16. Jahrhundert zum Schloss für die Herzöge von Mecklenburg-Güstrow umgebaut, ist sie seit 1945 nur noch in Teilen und ohne Dächer erhalten – und dennoch so eindrucksvoll.


Sogar an einem nieselregnerischen Wintertag. André Lutze, Bauhistoriker aus Greifswald, steht inmitten der Anlage und blickt sich um. So wie er es vor jeder Untersuchung macht. Er müsse das gesamte Bauwerk spüren, das sei ihm wichtig. Kontakt aufnehmen. Häufig wiederkommen und sich Zeit nehmen. Auch mal vor Ort übernachten. Wenn er die Punkte gefunden hat, die Spannung verursachen, nähert er sich mit Stift, Pantograph und Zeichenblock. „Beim Zeichnen komme ich mit den Mauern in Berührung“, sagt der 53-Jährige. Bei der maßstabsgerechten Kartierungsgrundlage unterstützt ein Computerprogramm am heimischen Schreibtisch, die bauhistorischen Befunde werden jedoch direkt vor Ort, sozusagen Auge in Auge mit dem Denkmal notiert.

Form, Farbe, Fundort: Fast jeder Stein in der Ruine erzählt André Lutze etwas über die Geschichte des Ortes. Auch dieser hilft ihm, die Baugeschichte zu verstehen.
© Jens Meier
Form, Farbe, Fundort: Fast jeder Stein in der Ruine erzählt André Lutze etwas über die Geschichte des Ortes. Auch dieser hilft ihm, die Baugeschichte zu verstehen.

Baugeschichte neu denken


Was kann uns ein Denkmal erzählen? Welche Spuren hat menschliches Handeln über die Jahrhunderte hinweg hinterlassen? Um ein Denkmal systematisch untersuchen zu können, bedarf es – ähnlich wie bei der Verbrechensaufklärung – Experten, die Spuren sicherstellen und Sachverhalte aufdecken.Wir zeigen in unserer diesjährigen Serie „KulturSpur“ verschiedene Herangehensweisen (siehe Kasten Seite 31). Dem Denkmal auf der Spur ist auch „Mauerflüsterer“ André Lutze, wenn er Architektur analysiert. Mauerverbünde, Mörtelreste, Wandanschlüsse und vor allem die Backsteine selbst, insbesondere die Formsteine, sprechen zu ihm.


Er nimmt einen dieser Steine in die Hand, und fängt an zu erzählen: „Dieser Stein gehört zur Mauer dort drüben.“ Er zeigt auf ein Mauerstück, halb eingestürzt, Steine, die in scheinbar heillosem Durcheinander liegen: „Es ist ein Formstein. Es war sofort klar, dass er Hinweise auf die Architektur geben kann. Und siehe da: Er war Teil eines Stabprofils von einem Fenster.“ Um ehrlich zu sein: Von einem Fenster ist nicht viel zu sehen, von Profilbögen auch nicht. Da muss schon das verstehende Auge des Fachmanns im Geiste einiges ergänzen. „Die Mauer ist gerade einer meiner Lieblingsorte in Dargun. Sie gibt wahnsinnig viele Rätsel auf. Man sieht am Maueranstoß“, er zeigt auf die Kirchenwestfassade, „dass diese Mauer gar nicht vorgesehen war. Das ist außergewöhnlich, denn warum verdeckt man eine fertige Kirchenmauer in Teilen?“ Lutze begeistert sich: „Wenn meine Überlegungen stimmen, ist hier in Dargun der Klosterbereich vielleicht sogar schon vor der Beendigung der Klosterkirche errichtet worden. Man müsste vielleicht die Baugeschichte neu denken.“

Sie hütet noch immer Geheimnisse: die Ruinenanlage von Dargun. Rätselhaft ist beispielsweise der Raum vor der Westfassade der Kirche.
© imago stock & people
Sie hütet noch immer Geheimnisse: die Ruinenanlage von Dargun. Rätselhaft ist beispielsweise der Raum vor der Westfassade der Kirche.

Während André Lutze erzählt, mit dem 800-jährigen Stein in seiner Hand, wird Geschichte plötzlich zu Geheimnis und Verstehen gleichzeitig, werden aus halb abgebrochenen Backsteinmauern Indizien für das Leben in einem Zisterzienser- kloster des 12. Jahrhunderts. Er lässt den Westflügel des Klosters vor seinem inneren Auge wieder erstehen und fragt sich, warum ihn jene rätselhafte Wand mit den schönen Fensterbögen teilte. Er zeigt auf unscheinbare, aber aufschlussreiche mittelalterliche Mörtelreste und quergestellte Backsteine in einem Pfeiler, die ihm einen einstigen Bogenansatz verraten. Er vergleicht mit erhaltenen Wänden und rekonstruiert so ganze Gebäudeteile. Das Fehlen von Glasur auf den Steinen bestätigt seine Vermutung: Es ist ein früher Bauteil, aus Zeiten, in denen die Zisterzienser nach ihren Statuten keinerlei Verzierung zuließen.


Dem Denkmal auf der Spur


Auftraggeber für den freiberuflichen Bauhistoriker ist die Stadt Dargun. Denn als nächstes bei den Erhaltungsmaßnahmen an der Ruine müssen zerklüftete Mauerkronen abgedeckt und Mauerkanten vor einem weiteren Zerbröseln geschützt werden. Arbeiten, bei denen immer ein wenig Originalsubstanz verloren geht. Lutze: „In Zukunft nach der Sicherung der Mauer durch eine Schutzschicht wird die Lage dort so nicht mehr sichtbar sein. Aber nur eine Alterskartierung zu machen, reicht nicht. Man muss die Zusammenhänge sehen, das ist für die Zisterzienserforschung wichtig.“


Bent Russow (62) vom Darguner Bauamt ist auch gekommen. Seit vielen Jahrzehnten beschäftigt er sich mit der Ruinenanlage. Nach dem Brand 1945 Jahrzehnte vernachlässigt, wird sie seit 1991 gesichert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Innenhof finden Veranstaltungen statt, die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern machen hier regelmäßig Station. Russow schätzt die Arbeit Lutzes sehr. Auch er würde gerne wissen, warum ausgerechnet an „seinem“ Kloster nicht nach dem üblichen zisterziensischen Klosteridealplan gebaut wurde. Das nämlich konnte auch Christine Kratzke nicht beantworten: 2004 gab die Kunsthistorikerin ein gewichtiges Werk über die Ruine Dargun heraus. 528 Seiten schwer, kaum zu heben, dem Ort mit seiner langen Geschichte mehr als angemessen. Die Drucklegung wurde von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt. Seit 1991 fördert die DSD – und mittlerweile zusätzlich gleich zwei ihrer treuhänderischen Stiftungen – kontinuierlich die Arbeiten an dem imposanten Denkmalkomplex. Dargun ist das beste Beispiel dafür, dass auch – oder gerade – Ruinen pflegebedürftig sind.

Bauhistoriker André Lutze und Bent Russow vom Darguner Bauamt erzählen über ihre Arbeit in der Ruine.
© Jens Meier
Bauhistoriker André Lutze und Bent Russow vom Darguner Bauamt erzählen über ihre Arbeit in der Ruine.

Das Werk von Kratzke ist eine akribische Betrachtung mit viel Quellenarbeit und stilistischen Vergleichen. André Lutze, der Bauhistoriker, findet sie wichtig, nähert sich aber von einer anderen Seite dem Ort. Er möchte wissen, was wie warum und in welcher Reihenfolge erbaut wurde. Er geht vom Vorhandenen aus und denkt sich rückwärts in die Geschichte hinein. Im Gegensatz zu den Historischen Bauforschern nutzt Lutze kein technischem Gerät. Er betreibt keine Materialforschung, hierfür gibt es hochspezialisierte Institute. Als Bauhistoriker beschäftigt er sich mit der Geschichte eines Bauwerks, meist nicht über die Schriftquellen, sondern in der Auseinandersetzung mit der Substanz. Das Detail untersucht er, das große Ganze hat er im Sinn.


Das Formsteinkataster


Lutze hat in den 1990er-Jahren in Greifswald Archäologie und Kunstgeschichte studiert. Die Zeiten kurz nach dem Mauerfall mit den vielen Sanierungsarbeiten gaben ihm die Chance, an Dutzenden Stadtteilgrabungen teilzunehmen. Er spezialisierte sich auf Mauerwerksbefunde. Als 1999 in einem Gebäude, Teil des ehemaligen Greifswalder Franziskanerklosters, der Fußboden ausgehoben wurde, bestand der Bauschutt zu großen Teilen aus zerkleinerten Formsteinen. „Der baukulturelle Wert von Formsteinen wird meist stark unterschätzt. Mich aber haben sie sehr interessiert. Ich habe mich auf den Hänger gestellt, wenn der Schutt mit dem Kipplader rausgefahren wurde, und habe die Steinstücke herausgesammelt.“ Tausende von Formsteinfragmenten kamen zusammen. Sie wurden inventarisiert, gezeichnet und katalogisiert. Ein Formsteinkataster entstand – unterstützt auch von der DSD.


„Das Ergebnis war,“, erzählt Lutze, „dass wir Formsteintypen herausfinden und die mit erhaltenen Bauten vergleichen konnten. Und wir konnten eine Baugeschichte der Franziskanerklosterkirche erstellen. Denn, wenn wir anhand des Formsteins und seiner Profilierung wissen, wann das Rippengewölbe eines Bauteils gebaut wurde, wissen wir natürlich auch, dass die Umfassungsmauern schon davor errichtet worden sein müssen.“ Viele historische Gebäude in Greifswald – darunter von der DSD geförderte Denkmale – wurden von ihm intensiv betrachtet. Nicht ohne Stolz erzählt er, dass tatsächlich die Baugeschichte der Marienkirche in Greifswald, älteste der gotischen Backsteinkirchen der Hansestadt, korrigiert werden musste. Denn nach dem Vergleich mit den gesammelten Backsteinen und ihrer erarbeiteten Chronologie stimmten Literatur und Steine nicht mehr überein.

Backsteine und ihre Formen geben dem Fachmann Auskunft über die Bauzeiten. Die Ziegeleien produzierten im Laufe der Zeit immer profiliertere Formen.
© imago stock & people
Backsteine und ihre Formen geben dem Fachmann Auskunft über die Bauzeiten. Die Ziegeleien produzierten im Laufe der Zeit immer profiliertere Formen.

Das Denkmal ist der Tatort – Bauforscher sind die Ermittler und Aufklärer.

Dem Denkmal auf der Spur  
Die Geheimnisse von Bauwerken zu ergründen –  das ist das Thema, mit dem wir uns dieses Jahr auf vielfältige Art beschäftigen wollen. Unterschiedlichste Ansätze und Methoden eint das Ziel, unser Kulturerbe besser verstehen lernen, die Geschehnisse der Vergangenheit aufdecken zu wollen. Spannung ist vorprogrammiert.
Architektur- und Kunsthistoriker leisten detektivische Quellen- und Archivarbeit, stöbern Zusammenhänge auf und ordnen Bauwerke stilistisch ein. Hausforscher beschäftigen sich mit regionaltypischen Hausarten, verfolgen ihre Konstruktionsentwicklungen und schauen auf die sozialen Rahmenbedingungen verschiedener Gebäudetypen.

Baualterskartierung der Veste Heldburg, erstellt von Bauforschern der Universität Bamberg
© Universität Bamberg / Stefan Breitling / Philipp-Sebastian Jansen
Baualterskartierung der Veste Heldburg, erstellt von Bauforschern der Universität Bamberg
Spuren aus der Ziegelei: Näher kann man den Handwerkern des Mittelalters kaum kommen – hier am Ulmer Münster.
© Claudia Eckstein
Spuren aus der Ziegelei: Näher kann man den Handwerkern des Mittelalters kaum kommen – hier am Ulmer Münster.


Die Historischen Bauforscher wiederum sind die Forensiker der Denkmalpfleger. Um den alten Gebäuden ihre Vergangenheit zu entlocken, nutzen sie zusätzlich verschiedene technische Methoden. Sie erforschen die Ursprünge und die Veränderungen eines Bauwerks und seine technischen Aspekte. Der genauen Bestandsaufnahme, der Dokumentation und dem Aufmaß – manchmal mit Hilfe von Fotogrammetrie oder Laserscanning – folgen je nach Objekt naturwissenschaftliche Untersuchungen. Um nur einige zu nennen: Altersbestimmung durch Verfahren wie Dendrochronologie, C14-Methode, Thermolumineszenzdatierung sowie Materialanalysen und Stratigrafien, um die Malabfolge zu erkennen. Vermehrt werden digitale Mittel in der Bauforschung eingesetzt. Im Ergebnis zeigen Alterskartierungen und Bauphasenpläne die Geschichte des Hauses. Alle Methoden arbeiten Hand ín Hand. Gemeinsam bringen sie den Kulturwert des Denkmals ans Licht.

 

       

Geschichte fühlen können


Wird Ähnliches bei der Ruine von Dargun passieren? Bent Russow vom Bauamt jedenfalls würde sich sehr freuen, wenn die ihn seit 30 Jahren umtreibende Frage einmal beantwortet werden könnte: Warum wurde in Dargun damals von den Zisterziensern die Klausur im Norden und nicht wie üblich im Süden der Kirche errichtet? In der Südwestecke der ehemaligen Kirche kann der Besucher bis zur Mauerkrone hochsteigen und von einer Aussichtsplattform über die Ruinenanlage schauen. Der Blick geht über 17 Hektar ehemalige Klosteranlage, über den Schlosshof, die gewaltigen Chorpfeiler bis zu den Resten des rätselhaften Klosterflügels zu Füßen der Plattform. Hier muss man kein ausgewiesener Bauhistoriker sein, um Geschichte sehen zu können, hier breitet sie sich von ganz alleine und opulent aus. Nah- und fühlbar aber wird das Bauwerk durch seine Geheimnisse. Geheimnisse, die –  vielleicht – in Zukunft aufgespürt werden.          


Beatrice Härig


Lesen Sie hier Folge 2 unserer Reihe "KulturSpur – Ein Fall für den Denkmalschutz" über Dendrochronologie im Alten Kloster von Orlamünde

Die Kirchen Greifwalds und ihre gewaltigen Portale, hier das des Doms St. Nicolai, haben geholfen, eine Backsteinchronologie zu erstellen.
imago stock & people
Die Kirchen Greifwalds und ihre gewaltigen Portale, hier das des Doms St. Nicolai, haben geholfen, eine Backsteinchronologie zu erstellen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

  • Aus unserem Förderprogramm 22.09.2021 Pilgerstraße und Backsteingotik Pilgerstraße und Backsteingotik

    Pilgerstraße und Backsteingotik

    Die Gemeinde von Poseritz auf Rügen ist dringend auf Unterstützung angewiesen.

  • Die Dorfkirche in Neddemin 08.11.2012 War alles vergeblich? War alles vergeblich?

    War alles vergeblich?

    Mehr als sieben Jahrhunderte hat sie überstanden, Kriege und Machtwechsel. Gebaut wurde die Kirche in Neddemin in einer risikoreichen Zeit, in der ein Mensch auf dem Lande weitgehend recht- und schutzlos war. Heute kann man über das Ergebnis der mühsamen Handarbeit lapidar in der Fachliteratur lesen: "Kleine Feldsteinkirche mit für die Stargarder Region ungewöhnlich kunstvollem Maßwerkgiebel aus Backstein, Anfang 14. Jahrhundert." Die Sanierung dieses Giebels konnte 2008 nicht mehr umgesetzt werden, weil weniger Mittel gesammelt wurden als erhofft. Deshalb sieht auch der Innenraum so kläglich aus.

  • Alarmstufe Rot für den Greifswalder Dom 08.11.2012 Keine Zeit für Romantik! Keine Zeit für Romantik!

    Keine Zeit für Romantik!

    Das Schiff und den Turm des Greifswalder Doms durchziehen tiefe Risse. Die Standfestigkeit dieses Wahrzeichens der Ostseestadt muss dringend gesichert werden.

Service

Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


 
 
Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


1
Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland
2
Monumente Abo



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


3

Newsletter

Lassen Sie sich per E-Mail informieren,

wenn eine neue Ausgabe von Monumente

Online erscheint.

Spenden für Denkmale

Auch kleinste Beträge zählen!

 
 
 
 
1 Kommentare

Lesen Sie 1  Kommentar anderer Leser

  • Kommentar als unangemessen melden
    Erika Noske schrieb am 26.01.2022 14:45 Uhr

    Kann ich nachvollziehen. Steine erzählen immer eine Geschichte. Liebe Grüße aus Köln.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
 

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn