Stile und Epochen Nach 1945 Herrscher, Künstler, Architekten Streiflichter Design Material Ausgabe Nummer August Jahr 2020

Ökologisches Bauen: Frei Otto

Die Natur als Vorbild

Er war ein Pionier des ökologischen Bauens: der Architekt und Architekturtheoretiker Frei Otto (1925-2015). Nach dem Prinzip von Spinnennetzen, Seifenblasen und Blattstrukturen entstanden seine Bauwerke - wie die Multihalle von Mannheim.

Architektur-Ikone. Schlafende Schönheit – an großen Titeln mangelt es der Multihalle Mannheim wirklich nicht. Dabei war sie alles andere als für die Ewigkeit, sondern nur temporär gedacht. Mit ihr verhalf Frei Otto, Tüftler, Visionär und Architekt, der Bundesgartenschau von 1975 zur Attraktion. Wie viele seiner Werke wurde die Halle zu einem heimlichen Wahrzeichen ihrer Stadt.

Die biomorph geschwungene Multihalle wurde von Carlfried Mutschler und Frei Otto für die Bundesgartenschau 1975 in Mannheim errichtet und stellt die größte freitragende Holzschalengitterkonstruktion der Welt dar.
Mannheim, Multihalle © Eckhard Wegner, Deutsche Stiftung Denkmalschutz.
Die biomorph geschwungene Multihalle wurde von Carlfried Mutschler und Frei Otto für die Bundesgartenschau 1975 in Mannheim errichtet und stellt die größte freitragende Holzschalengitterkonstruktion der Welt dar.

Leichtigkeit als Prinzip


Mannheims Multihalle ist nach der Bundesgartenschau nicht abgetragen worden, im Gegenteil: 1998 wurde sie unter Denkmalschutz gestellt. Doch nun ist offensichtlich, dass nur eine sehr aufwendige Sanierung ihre Zukunft sichern kann. „Die Lebensdauer des Materials ist überschritten“, benennt es der Verein Multihalle Mannheim. Er wurde von der Architektenkammer Baden-Württemberg initiiert, stand früh in Kontakt mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, und macht seit 2016, als tatsächlich ein Abriss diskutiert wurde, mit zahlreichen Aktivitäten auf das Schicksal des Bauwerks aufmerksam.


Und auf seine Schönheit: „Der Effekt nutzt sich nicht ab.“ Höhepunkt: 2018 wurde die Multihalle auf der Architekturbiennale in Venedig präsentiert. Neben ihrer Zukunft im Mannheimer Stadtleben wurde dort auch ihre Entstehungsgeschichte vorgestellt. Und die ist wie alle Frei Otto-Konstruktionen eine ganz eigene.

Frei Otto, innovativer Architekt und Konstrukteur, wurde 2015 posthum mit dem Pritzker Architecture Prize ausgezeichnet, der höchsten Ehrung für einen Architekten, ausdrücklich auch für sein humanistisches Werk
Frei Otto © Moesch / dpa
Frei Otto, innovativer Architekt und Konstrukteur, wurde 2015 posthum mit dem Pritzker Architecture Prize ausgezeichnet, der höchsten Ehrung für einen Architekten, ausdrücklich auch für sein humanistisches Werk

Frei Ottos Motto: Erfinden und wagen 


1964 gründete Frei Otto – 1925 geboren, 2015 gestorben – in Karlsruhe das Institut für Leichte Flächentragwerke. Sein wohl berühmtestes Werk, das so imposante wie filigrane Zeltdach des Münchner Olympiastadions von 1972, gilt bis heute als eines der beliebtesten Bauwerke im Land. Leichtigkeit und Transparenz sind Konzept, ebenso die Harmonie mit der Umgebung: Die Multihalle in Mannheim liegt eingebettet ins hügelige Grün des Herzogenriedparks. In München verschwindet das Stadion ins Erdreich, das Dach ist zum Teil auf Augenhöhe.


Otto war ein Vordenker des ökologischen Bauens und ein Vertreter der organischen Architektur. In seinem Atelier experimentierte er mit Stoffen, Formen und Zuständen. Becken voller Seifenlauge nutzte er, um Oberflächenformen zu studieren. Spinnennetze, Blattstrukturen und Seifenblasen dienten ihm als Vorbild für seine Entwürfe: frühe Anwendungen der Bionik, der Übertragung von Formen und Funktionen aus der Natur in die Wissenschaft.

Mit Rücksicht aufs Denkmal: Seit 1968 wird in der Bad Hersfelder Stiftsruine für die Sommer-Festspiele ein von Frei Otto entworfenes Zeltdach aufgespannt – und danach wieder entfernt.
Bad Hersfeld, Stiftsruine © Robert Grahn/euroluftbild.de
Mit Rücksicht aufs Denkmal: Seit 1968 wird in der Bad Hersfelder Stiftsruine für die Sommer-Festspiele ein von Frei Otto entworfenes Zeltdach aufgespannt – und danach wieder entfernt.

Werner Sobek (67), Ottos Nachfolger als Leiter des Instituts und seinerseits weltbekannter Tragwerkskonstrukteur: „ Ihm ging es um das Dahinter, um das Warum. Er wollte verstehen, wie die Dinge in der gebauten Welt sein müssten, um Sinn zu machen. Auf der Suche danach beschritt er ungewöhnliche Wege und verließ von Anfang an die Kategorie des Architekt-Seins.“


Sobek: „Er begann die Welt wie ein Biologe zu sehen oder wie ein Sozialwissenschaftler die Grundlagen der Selbstorganisation lebender Systeme zu erforschen.“ Die Themen Gesamtenergiebilanz, temporäre Bauten zur Wiedernutzung, möglichst geringer Materialverbrauch beschäftigten Frei Otto, den Vordenker seiner Zeit, lange bevor der Begriff Nachhaltigkeit in aller Munde war. Städte, die unter „Klimahüllen“ liegen, waren seine Vision.


Die Themen Gesamtenergiebilanz, temporäre Bauten zur Wiedernutzung, möglichst geringer Materialverbrauch beschäftigten Frei Otto, den Vordenker seiner Zeit, lange bevor der Begriff Nachhaltigkeit in aller Munde war. Städte, die unter „Klimahüllen“ liegen, waren seine Vision. 

Aus recyceltem Altpapier wurde im Jahr 2000 der Japanische Pavillon in Hannover errichtet.
Hannover, Expo2000 © Sven Simon/imago
Aus recyceltem Altpapier wurde im Jahr 2000 der Japanische Pavillon in Hannover errichtet.

Mit Altpapier bauen


Naheliegend, dass Frei Otto für die Expo 2000 in Hannover, die sich nachhaltiges Bauen zum Thema gemacht hatte, zum Entwurf des Japanischen Pavillons hinzugebeten wurde. Mit dem Architekten Shigeru Ban (62) schuf er ein gekrümmtes Flächentragwerk, diesmal aus Altpapier-Pappröhren. Noch nie war aus Papier ein so großes Bauwerk errichtet worden. Das gesamte Gebäude konnte nach dem Ende der Weltausstellung recycelt werden.


In Mannheim ist die Diskussion über den Sinn einer kostspieligen Rettung des Bauwerks einem großen Stolz gewichen. International richtet sich der Blick auf Mannheim und seine Multihalle. Auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz setzte sich für die Multihalle ein. Sie förderte unter anderem die Grundlage für eine Schadenskartierung. Im Juli 2019, als ausreichend Mittel eingeworben worden waren, konnte dann die Sanierung der Multihalle beschlossen werden. „Der Sanierungsplan liegt vor, die Baugenehmigung ebenfalls“, bestätigt Denkmalpflegerin Dr. Ute Fahrbach-Dreher aus Stuttgart.

Der Münchner Olympiapark mit den berühmten Zeltdächern
München, Olympiapark © Moritz Wolf/imagebroker/imago
Der Münchner Olympiapark mit den berühmten Zeltdächern

Es geht den Initiatoren aber nicht nur um die Rettung eines spektakulären Bauwerks, sondern auch um eine Diskussion über die Zukunft unserer Städte, über Zusammenleben und Nachhaltigkeit. Regelmäßige Veranstaltungen führen internationale Denker und Macher zusammen. Ganz im Sinne Frei Ottos wird dabei über den Tellerrand hinausgeschaut. Die Beschäftigung mit Ottos Erbe begrüßt Werner Sobek, Fachmann für nachhaltiges Bauen, ausdrücklich: „Hier liegt ein intellektueller Schatz von höchster Aktualität brach.“ Den gilt es weiterhin zu heben. Frei Otto schuf Denkmale, von denen wir lernen können. 2023, bei der nächsten Bundesgartenschau in Mannheim, können wir Bilanz ziehen.


Beatrice Härig

Zeitzeuge: Wolfgang Lehmann erinnert sich an den Bau des Münchner Olympiaparks.

Wenn einer auf ein bewegtes Leben zurückblicken kann, dann ist es Wolfgang Lehmann, heute 91 Jahre alt. Er arbeitete 1969-72 als Ingenieur an der Errichtung der legendären Zeltdächer.
Wolfgang Lehmann arbeitete seit 1962 als Bauingenieur bei der Reinhold & Mahla GmbH. Deren größter und spektakulärster Auftrag: die Dacheindeckung des Zeltdachs der Sportstätten in München für die Olympischen Spiele 1972. Lehmann: „Mir wurde die Gesamtleitung übertragen.“
Architekt Frei Otto hatte die Modelle für die Dachkonstruktion ausgetüftelt. Der Auftrag für Lehmanns Firma umfasste das Auswählen der Werkstoffe, das Konstruieren und Ausführen bis in alle Einzelheiten. „Alles war ja neu und ohne Vorbild!“ erzählt Lehmann. „Während die Stahlbauern die Tragmasten errichteten und das Seilnetz knüpften, wurden an einem kleinen Probedach die zahllosen Details von Anschlüssen und Regenrinnen, aber auch die besten Montagehilfen und Sicherungsvorkehrungen gesucht und gefunden. In einer Höhe von bis zu 65 Metern Höhe mussten wir dann die Acrylglasplatten zurechtschneiden und auf Gummipuffern befestigen.“ Mit Stolz in der Stimme erinnert sich Lehmann: „Es ist das größte Zeltdach, das jemals gebaut wurde: 77.400 Quadratmeter.“


Ein Zeltdach als Architektur-Ikone


Bis heute ist die Zeltdachkonstruktion der Münchner Olympiastätten einzigartig: Sie überspannt neben dem Stadion auch die Olympiahalle und die Olympia-Schwimmhalle.
Für Lehmann hatte das Mitwirken an diesem Symbolbauwerk für ein demokratisches und transparentes Land noch eine besondere Bedeutung:

 Wolfgang Lehmann, DSD-Förderer der ersten Stunde, 2010 auf „seinem“ Dach des Olympiastadions in München. Er seilte sich anschließend aus 42 Metern Höhe ab.
Wolfgang Lehmann © privat
Wolfgang Lehmann, DSD-Förderer der ersten Stunde, 2010 auf „seinem“ Dach des Olympiastadions in München. Er seilte sich anschließend aus 42 Metern Höhe ab.

1945 als 16-Jähriger von den Sowjets in ein Speziallager gesteckt und später als Zwangsarbeiter nach Sibirien gebracht, wurde er nach seiner Rückkehr 1950 von der Stasi schikaniert und floh 1960 in den Westen: „Es war für mich wie ein dritter Lebensanfang.“ Er arbeitet aktiv in der Zeitzeugenbörse in Berlin-Hohenschönhausen mit, bis heute hält er Vorträge an Schulen.

2010 erfüllte sich für Wolfgang Lehmann im Münchner Olympiastadion ein großer Traum: Er durfte noch einmal auf ‚sein‘ Dach. „Nach 40 Jahren – ich war innerlich sehr aufgewühlt. Noch einmal hatte ich das Gefühl von früher, erinnerte mich, wie wir damals erst herausfinden mussten, wie man sich auf den Plexiglasplatten überhaupt bewegen kann, ohne herabzustürzen.“ Tatsächlich seilte sich der Über-80-Jährige dann noch aus 42 Metern vom Dach ab, schwebte durch das lichtdurchflutete Stadion. Zufrieden stellt er heute fest: „Es hält viel länger, als alle Skeptiker seinerzeit voraussagten, und wird wohl noch lange Bestand haben.“

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

  • Zum 10. Todestag von Ulrich Müther 04.07.2017 Ulrich Müther Hyparschalen

    Hyparschalen

    Sie sind nur wenige Zentimeter dünn und überspannen dennoch große Hallen. Stützenfrei. Sie sind ingenieurtechnische Meisterleistungen und begeistern durch ihre kühnen Formen.

  • Otto Bartning und seine Kirchen 09.03.2016 Bartning Kirchen Spiritualität in Serie

    Spiritualität in Serie

    Otto Bartning gehört zu den bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Wegweisend sind seine Raumschöpfungen im Bereich des protestantischen Kirchenbaus.

  • Mittelalterliche Wandmalereien in Behrenhoff 16.01.2018 Die Hölle Vorpommerns Die Hölle Vorpommerns

    Die Hölle Vorpommerns

    In der Dorfkirche von Behrenhoff haben sich eindrucksvolle Darstellungen des Fegefeuers erhalten.

Service

Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


 
 
Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


1
Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland
2
Monumente Abo



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


3

Newsletter

Lassen Sie sich per E-Mail informieren,

wenn eine neue Ausgabe von Monumente

Online erscheint.

Spenden für Denkmale

Auch kleinste Beträge zählen!

 
 
 
 
0 Kommentare

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
 

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn