Denkmalnachrichten Juni 2016
An Rund 100 Standpunkten in Deutschland werben ehrenamtliche Ortskuratoren für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Ende April trafen sich über 80 Ortskuratoren der Deutschen
Stiftung Denkmalschutz (DSD) zu ihrer 17. bundesweiten Tagung in Berlin. Die
Teilnehmer vertreten die rund 600 ehrenamtlichen Mitarbeiter, die in ganz
Deutschland an über 100 Standpunkten für die Belange des Denkmalschutzes
wirken.
Bei ihrer Zusammenkunft im Nicolaihaus, zu der die
geschäftsführenden Vorstände der Deutschen Stiftung Denkmalschutz geladen hatten, tauschten die Teilnehmer ihre Erfahrungen aus und
diskutierten weitere Möglichkeiten, die DSD bundesweit bekannter zu machen und
für ihre Arbeit zu werben.
Die Ehrenamtlichen sind das gesamte Jahr über in ihren regionalen Netzwerken aktiv und unterstützen dort die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit Ausstellungen, Vorträgen, Führungen und Benefizkonzerten. Sie übergeben außerdem Förderverträge, bringen Denkmalplaketten an und informieren an Messeständen.
Über Termine und Aktivitäten in Ihrer Nähe können Sie sich auf den Internetseiten der folgenden Ortskuratorien informieren:
www.berlin.denkmalschutz.de, www.bochum-dortmund.denkmalschutz.de, www.erfurt.denkmalschutz.de, www.erlangen.denkmalschutz.de, www.frankfurt.denkmalschutz.de, www.hamburg.denkmalschutz.de, www.hannover.denkmalschutz.de, www.leipzig.denkmalschutz.de, www.lueneburg.denkmalschutz.de, www.meerbusch.denkmalschutz.de, www.muenchen.denkmalschutz.de, www.muenster.denkmalschutz.de, www.rostock.denkmalschutz.de, www.stuttgart.denkmalschutz.de
Julia Ricker
Sie sind nur wenige Zentimeter dünn und überspannen dennoch große Hallen. Stützenfrei. Sie sind ingenieurtechnische Meisterleistungen und begeistern durch ihre kühnen Formen.
In der Dorfkirche von Behrenhoff haben sich eindrucksvolle Darstellungen des Fegefeuers erhalten.
In den alten Zeiten der Frachtsegler musste die gesamte Habe des Seemanns in eine hölzerne Kiste passen. Manchmal liebevoll bemalt, war sie das einzige persönliche Stück, das ihn auf seinen Reisen über die Weltmeere begleitete.
Lassen Sie sich per E-Mail informieren,
wenn eine neue Ausgabe von Monumente
Online erscheint.
Auch kleinste Beträge zählen!
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn
Spenden | Kontakt | Impressum | Datenschutz