Kleine und große Kirchen 2000 Material Ikonographie August 2014 K
Der Förderverein für die Dorfkirche von Gütz in Sachsen-Anhalt wagte ein ehrgeiziges Projekt: Er beauftragte den Künstler Markus Lüpertz, neue Fenster für die alte Kirche zu schaffen.
Mit seinen expressiven, aus sich heraus leuchtenden Figuren beschert der Künstler Markus Lüpertz dem Örtchen Gütz eine Attraktion. Der jüngst für die Dorfkirche fertiggestellte Fensterzyklus lockt ein begeistertes Kunstpublikum in die sachsen-anhaltische Provinz. Lüpertz' Scheiben ergänzen Fragmente aus dem 19. Jahrhundert. Sie sind ein bewusster Bruch der Formensprache und setzen damit neue Impulse in der Glaskunst. Der Künstler spielt mit Techniken der Leinwandmalerei, lässt Farbfelder ineinander verschmelzen und sich überlagern. Raffiniert platzierte, gemusterte Glasstücke unterbrechen Flächen und rufen schillernde Lichteffekte hervor.
In Sachsen-Anhalt beweist das Landesdenkmalamt, dass das Genre Kirchenfenster den Anschluss an das aktuelle künstlerische Schaffen nicht verloren hat. Es unterstützt zeitgenössische Fensterprojekte in alten Gotteshäusern. Einige Fördervereine und Pfarrgemeinden, die wie in Gütz ihre Dorfkirchen über lange Jahre in mühevoller Arbeit instand setzten, haben den Mut, Tradition und Moderne zusammenzubringen. Dafür sammeln sie Sponsorengelder und engagieren sich ehrenamtlich.
Sie sind angetan von dem spannungsreichen Nebeneinander zeitgenössischer Kunst und historischer Sakralarchitektur. Die Fensterentwürfe dazu liefern große Namen wie Markus Lüpertz und renommierte Glaskünstler. Ihre Kreativität taucht die Kirchen in ein neues faszinierendes Licht.
Julia Ricker
Lesen Sie auch unseren Artikel über moderne Fensterprojekte in alten Kirchen Sachsen-Anhalts in der Oktober-Ausgabe 2012
50 zeitgenössische Fenster werden vom 1. Juni bis 2. November 2014 in der Ausstellung "Glanzlichter. Meisterwerke zeitgenössischer Glasmalerei" im Naumburger Dom präsentiert. www.glanzlichter2014.de
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Tagung vom 25.-27.09.2014 "Licht lenken. Raum schaffen. Die Glasmalerei, die Architektur und die anderen Künste" werden neben anderen Werken auch die Gützer Fenster besichtigt.
Besichtigung der Kirche in Landsberg-Gütz bei Halle (Saale): Apr.-Okt. Di 9-12, 13-18 Uhr, Sa, So u. Feiertag 13-17 Uhr; Nov.-März Di 9-12, 13-18 Uhr und nach Vereinbarung www.guetzerkirche.de
In den alten Zeiten der Frachtsegler musste die gesamte Habe des Seemanns in eine hölzerne Kiste passen. Manchmal liebevoll bemalt, war sie das einzige persönliche Stück, das ihn auf seinen Reisen über die Weltmeere begleitete.
Otto Bartning gehört zu den bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Wegweisend sind seine Raumschöpfungen im Bereich des protestantischen Kirchenbaus.
Fast 17 Millionen Dollar. Das ist auch für das Auktionshaus Christie's keine alltägliche Summe. Bei 16,8 Millionen Dollar ist im Mai bei einer Auktion in New York für Nachkriegs- und zeitgenössische Kunst der Zuschlag erfolgt, und zwar für - und das ist ebenso ungewöhnlich - ein Bauwerk. Nicht einmal ein besonders großes.
Lassen Sie sich per E-Mail informieren,
wenn eine neue Ausgabe von Monumente
Online erscheint.
Auch kleinste Beträge zählen!
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn
Spenden | Kontakt | Impressum | Datenschutz