Juni 2012

Helfen Sie mit, die Synagoge in Stavenhagen zu retten!

Baufällig, doch nicht verloren

"Der alte Mann war recht und gerecht durch das Leben gegangen, und recht und gerecht ging er auch aus dem Leben. Er starb gefestigt in seinem Glauben, und wie er verstorben war, gaben sie ihm zu seinem Sarge jene Bretter, die dem Stamme Juda zustehen, denn er war aus dem Stamme Juda. (…) und zahlreiche Christenmenschen folgten dem Sarge- zum Friedhof, für den Moses selber noch die Einfriedung aus Eichenholz gestiftet hatte (…)." Mit diesen Worten nimmt Fritz Reuter in seinem Roman "Ut mine Stromtid" Abschied vom "alten Moses", einer der Hauptfiguren seines plattdeutschen Werks, aus dessen hochdeutscher Übersetzung "Das Leben auf dem Lande" das Zitat stammt.

Die Synagoge in Stavenhagen 
© R. Rossner
Die Synagoge in Stavenhagen

Die Erzählung spielt vor allem in Stavenhagen - Rahnstädt heißt der Ort im Roman -, wo Fritz Reuter 1810 geboren wurde. Als Vorbild für Moses und dessen Frau Blümchen dienten Isaac und Hannchen Salomon. An den jüdischen Friedhof, auf dem Moses zu Grabe getragen wird, erinnert heute eine Gedenktafel. Doch die Synagoge, die in der Zeit gebaut wurde, als Fritz Reuter und die Salomons in Stavenhagen lebten, gibt es noch.

© R. Rossner
© R. Rossner
Blick ins Innere des Modells und auf die Frauenempore
© R. Rossner
© R. Rossner
Die Synagoge in Röbel
© R. Rossner
© R. Rossner
Das Fachwerk der Synagoge in Stavenhagen wurde aus massivem Eichenholz gefertigt.
© R. Rossner
© R. Rossner
Klaus Salewski (r.) und Dr. Robert Kreibig vom "Verein Alte Synagoge Stavenhagen e. V."
© R. Rossner
© R. Rossner
In Stavenhagen erinnern mehrere Stolpersteine - eine Aktion des Künstlers Gunter Demnig - an jüdische Einwohner, die von den Nationalsozialisten deportiert wurden.
© R. Rossner
© R. Rossner
Das Modell der Synagoge in Stavenhagen mit der Männertür
 
 
© R. Rossner
Blick ins Innere des Modells und auf die Frauenempore
1
© R. Rossner
Die Synagoge in Röbel
2
© R. Rossner
Das Fachwerk der Synagoge in Stavenhagen wurde aus massivem Eichenholz gefertigt.
3
© R. Rossner
Klaus Salewski (r.) und Dr. Robert Kreibig vom "Verein Alte Synagoge Stavenhagen e. V."
4
© R. Rossner
In Stavenhagen erinnern mehrere Stolpersteine - eine Aktion des Künstlers Gunter Demnig - an jüdische Einwohner, die von den Nationalsozialisten deportiert wurden.
5
© R. Rossner
Das Modell der Synagoge in Stavenhagen mit der Männertür
6

Isaac Salomons Großvater, Moses Levin, hatte sich 1757 in der Stadt, die damals zum Herzogtum Mecklenburg-Schwerin gehörte, angesiedelt. Aus jenen Jahren sind dort die ersten jüdischen Spuren überliefert. Er erhielt von seinem Herzog einen Schutzbrief, der ihm erlaubte, in Stavenhagen zu leben, dort Handel zu treiben und zwei "unbeweibte Knechte" zu beschäftigen. Für dieses Privileg, das befristet und nicht vererbbar war, zahlte er jährlich zwölf Taler.

Isaac Salomon, das Vorbild für den "alten Moses" in Fritz Reuters Roman 
© Fritz-Reuter-Literaturmuseum, Stavenhagen
Isaac Salomon, das Vorbild für den "alten Moses" in Fritz Reuters Roman

Die Schutzbriefe, die es nicht nur in Mecklenburg-Schwerin gab, brachten den Landesherren beträchtliche Einnahmen. Dennoch schaffte Herzog Friedrich Franz I. dieses Regal 1813 ab. "Alle bisher in Unsern Landesherrlichen Schutz genommene privilegierte Juden", heißt es in Kapitel 1 der Verfassung, "sollen hinfüro mit ihren Ehefrauen und unabgesonderten Kindern für Einländer geachtet werden, und nach Maaßgabe der weiter folgenden Modificationen gleiche bürgerliche Rechte und Freiheiten mit den Christen genießen."

Die jüdische Gemeinde Stavenhagens war 1767 auf elf Familien angewachsen und hatte in dieser Zeit ein Gebäude in der Malchiner Straße erworben, das als Wohnhaus für den Rabbiner diente. Wann mit dem Bau der dahinterliegenden Synagoge begonnen wurde, ist nicht bekannt. Man nimmt 1820 an, weil laut einer dendrochronologischen Untersuchung das Holz in jenem Jahr geschlagen worden war.

Doch bereits viereinhalb Jahre später hob der Herzog dieses fortschrittliche Gesetz wieder auf, nachdem es massive Proteste seitens der Ritterschaft und einiger Städte gegeben hatte. Sein Urenkel Friedrich Franz II. unternahm 1849 einen erneuten Versuch, die jüdische Bevölkerung der christlichen annähernd gleichzustellen, scheiterte jedoch ebenfalls an den Ständen. Erst nach dem Beitritt Mecklenburg-Schwerins zum Norddeutschen Bund 1867 und einem entsprechenden Gesetz, das Bismarck zwei Jahre später verabschiedete, erhielten die Juden ihre Bürgerrechte.

Isaac Salomon, dem Reuter in seinem Roman ein liebevolles Denkmal setzte, machte mit seinem Wollhandel ein beachtliches Vermögen. Wir wissen nicht genau, ob er sich am Bau der Synagoge in Stavenhagen finanziell beteiligt hat, doch darf man das vermuten. Er errichtete eine Familienstiftung, die seine Söhne später an den Magistrat der Stadt übergaben, und ließ tatsächlich eine Mauer um den 1764 angelegten jüdischen Friedhof ziehen, wie es auch Reuter erzählt. Allerdings war sie aus Stein und nicht aus Eichenholz.

An der Synagoge von Röbel lässt sich sehr gut erkennen, zu welchem Schmuckstück sich ein baufälliges Gebäude entwickeln kann. 
© R. Rossner
An der Synagoge von Röbel lässt sich sehr gut erkennen, zu welchem Schmuckstück sich ein baufälliges Gebäude entwickeln kann.

Im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts wurden einige Synagogen in den Kleinstädten Mecklenburgs nach dem gleichen Typ gebaut, doch die Stavenhagener ist eine der wenigen, die bis heute erhalten ist. Es handelt sich um einen Ziegelfachwerkbau auf rechteckigem Grundriss mit einem großen Betsaal und einem Vestibül, von dem eine Treppe zur Frauenempore führt. Die Synagoge wurde im Hinterhof des Gemeindehauses, also versteckt in zweiter Reihe errichtet, weil man sich wohl den argwöhnischen Blicken der christlichen Mitbürger entziehen wollte. Erst mit ihrer vollständigen Emanzipation bauten die Juden repräsentative, im Straßenbild wahrnehmbare Synagogen.

Es sind nur wenige Daten aus der Geschichte der Synagoge in Stavenhagen bis 1938 bekannt: 1843 - die jüdische Gemeinde war auf rund 130 Personen und damit auf die fünftgrößte im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin angewachsen - wurde eine Synagogenordnung verabschiedet, zwanzig Jahre später erhielt die Frauenempore ein Gitter und 1865 wurden einige Reparaturen vorgenommen.

1991 war die Stavenhagener Synagoge bereits in einem schlechten Zustand. 
© Detlef Klose
1991 war die Stavenhagener Synagoge bereits in einem schlechten Zustand.

Als die Synagogen in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten, wurde die Stavenhagener nicht verschont. Sie überstand den Anschlag, weil Schuhmachermeister Bilsath aus Sorge um sein benachbartes Haus das Feuer löschte. Aron Hakodesch - der Toraschrein - und Bima - das Pult, an dem aus der Tora gelesen wird - sowie weitere Ausstattungsstücke waren zuvor zerschlagen worden. Am 2. März 1939 verkaufte die jüdische Landesgemeinde Mecklenburgs das Rabbinerhaus und die Synagoge an den Tischler Carl Dubbert, der im Betsaal eine Werkstatt einrichtete. Er starb 1952. Seit den 1980er Jahren standen die Gebäude leer und verfielen. 1995 wurden sie an eine Erbengemeinschaft und vier Jahre später an die Enkelin von Carl Dubbert, Rosemarie Rieger, übertragen, da die Jewish Claims Conference keine Ansprüche geltend gemacht hatte. Die Erbin ließ das Vorderhaus sanieren und war ratlos, was mit der Synagoge geschehen sollte.

1996 musste die baufällige Südwand abgetragen werden. 
© R. Rossner
1996 musste die baufällige Südwand abgetragen werden.

Eine Notsicherung, die die Stadt 1996 finanzierte und bei der die baufällige Südwand abgetragen wurde, konnte den weiteren Verfall der Synagoge in der Reuterstadt Stavenhagen, wie der Ort seit 1949 heißt, nicht stoppen. Heute ist sie in einem so katastrophalen Zustand, dass schnell gehandelt werden muss, will man sie nicht verlieren.

Zum Glück ist man auf einem guten Weg, um dieses wichtige Zeugnis jüdischer Kultur auf dem Lande zu bewahren. Am 30. Mai 2011 wurde der "Verein Alte Synagoge Stavenhagen e. V." gegründet, dem auch Rosemarie Rieger angehört. Sie übergab dem Verein die Synagoge per Erbbaupachtvertrag. Bereits ein Jahr zuvor hatte die Stadtvertretung beschlossen, die Kultur und Geschichte der ehemaligen jüdischen Mitbewohner Stavenhagens noch stärker als bisher aufzuarbeiten, zu fördern und zu pflegen. Ihr Präsident Klaus Salewski zählt genauso zu den Gründungsmitgliedern des Vereins, dem Dr. Heike Radvan von der Amadeu Antonio Stiftung und eine Nachfahrin der Salomons, Dorothee Freudenberg, vorstehen, wie Mecklenburgs Landesrabbiner William Wolff und Dr. Robert Kreibig, dem die Rettung der Synagoge in Röbel am Westufer der Müritz zu verdanken ist. Sie war Ende der 1990er Jahre ähnlich baufällig wie die Stavenhagener.

Man könnte leicht denken, dass jede Hilfe für dieses Denkmal in Not zu spät kommt. Das sieht die betreuende Architektin Andrea Ruiken ganz anders: "Wir haben Glück, dass das Fachwerk aus Eichenholz errichtet wurde. Es ist besonders widerstandsfähig, so dass wir die Sanierung trotz des dramatischen Zustands mit einem hohen Anteil an Originalsubstanz durchführen können."

In Röbel befindet sich zur Zeit ein Modell der Stavenhagener Synagoge und die Männertür. 
© R. Rossner
In Röbel befindet sich zur Zeit ein Modell der Stavenhagener Synagoge und die Männertür.

Für diesen Sommer ist der erste Bauabschnitt geplant, der auch mit Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) finanziert wird. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat ebenfalls eine Förderung zugesagt. Zunächst soll die äußere Hülle der Synagoge gesichert und bei der sich anschließenden Sanierung das noch verwertbare Material - Biberschwanz-Dachziegel, Eichenholzbalken sowie Ziegel aus den Gefachen - gereinigt und verwendet werden. Die Tür zum Betsaal der Männer wurde bei der Notsicherung geborgen und wartet in der Synagoge von Röbel auf ihren Wiedereinbau. Jugendliche der Leo Baeck Schule in Haifa/Israel, aus Stavenhagen, Berlin und Schleswig-Holstein beteiligen sich einige Wochen lang an den Maßnahmen. Weitere Bauabschnitte werden sich der Restaurierung des Innenraums widmen.

Nach Abschluss der Sanierung soll dort in Zusammenarbeit mit dem Stavenhagener Fritz-Reuter-Literaturmuseum eine Dauerausstellung zu den Verdiensten jüdischer Autoren und Wissenschaftler Mecklenburg-Vorpommerns gezeigt werden. Zum Beispiel über den bedeutenden Lexikographen und Sprachforscher des 19. Jahrhunderts Daniel Sanders aus Alt-Strelitz oder über Felix Hausdorff, einen der bedeutendsten Mathematiker Deutschlands, der von 1913 bis 1921 an der Greifswalder Universität lehrte und unter dem Pseudonym Paul Mongré philosophische Essays und Dramen veröffentlichte.

Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg, den Sie, liebe Leserin und lieber Leser, durch Ihre Spende verkürzen können. Das würde sicher auch Fritz Reuter freuen, der zu vielen jüdischen Einwohnern Stavenhagens ein freundschaftliches Verhältnis pflegte.

Carola Nathan

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

  • Von Seekisten und Seeleuten 08.11.2012 Seekisten Was auf der hohen Kante lag

    Was auf der hohen Kante lag

    In den alten Zeiten der Frachtsegler musste die gesamte Habe des Seemanns in eine hölzerne Kiste passen. Manchmal liebevoll bemalt, war sie das einzige persönliche Stück, das ihn auf seinen Reisen über die Weltmeere begleitete.

  • Otto Bartning und seine Kirchen 09.03.2016 Bartning Kirchen Spiritualität in Serie

    Spiritualität in Serie

    Otto Bartning gehört zu den bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Wegweisend sind seine Raumschöpfungen im Bereich des protestantischen Kirchenbaus.

  • Zum 10. Todestag von Ulrich Müther 04.07.2017 Ulrich Müther Hyparschalen

    Hyparschalen

    Sie sind nur wenige Zentimeter dünn und überspannen dennoch große Hallen. Stützenfrei. Sie sind ingenieurtechnische Meisterleistungen und begeistern durch ihre kühnen Formen.

Service

Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


 
 
Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


1
Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland
2
Monumente Abo



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


3

Newsletter

Lassen Sie sich per E-Mail informieren,

wenn eine neue Ausgabe von Monumente

Online erscheint.

Spenden für Denkmale

Auch kleinste Beträge zählen!

 
 
 
 
0 Kommentare

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
 

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn