Schlösser und Burgen Menschen für Monumente

Wie die Familie von Bismarck ihren Briester Stammsitz wiederbelebt

Das Schloss am See

Auf das Jahr genau 600 Jahre lang lebte die Briester Linie der Familie von Bismarck auf ihrem Gut in der Altmark. 1345 erhielt Nikolaus von Bismarck die Güter Briest und Burgstall vom Markgrafen von Brandenburg als Lehen. 1945 wurde die Familie im Zuge der Bodenreform enteignet und von ihrem Anwesen vertrieben. Die sechs Jahrhunderte waren eine lange Zeit, in der die Bismarcks das Gut als Forst- und Wirtschaftsbetrieb ausbauten, bei der regionalen Industrialisierung Vorreiter waren und als Landräte und Kreistagsabgeordnete Politik, Gesellschaft und Kultur in der Region um Stendal prägten.

Das Briester Schloss bei Tangerhütte mit dem "Gewitterturm".  
Tangerhütte, Schloss Briest © ML. Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Das Briester Schloss bei Tangerhütte mit dem "Gewitterturm".

Das heutige Herrenhaus hatten 1624 Christoph von Bismarck und seine Frau Dorothea II. von der Schulenburg in der Sumpflandschaft von Tanger und Elbe auf den Grundmauern der alten Wasserburg errichtet. Nach einem Brand 1839 wurde der geschädigte Gebäudeteil von der Familie im Stil der Renaissance wiederhergestellt. Denn es war eines der wenigen Herrenhäuser, die überhaupt während des Dreißigjährigen Krieges errichtet worden waren.

Nach 1945 und einer durch die Denkmalpflege verhinderten Sprengung beherbergte das Gutshaus in Briest bis zu Beginn der 1990er Jahre zunächst Flüchtlinge und später sozialschwache Familien. Dementsprechend sind die Räume im Inneren umgebaut. Doch sein Renaissance-Äußeres hat der Gebäudekomplex, bestehend aus einem langgestreckten Haupthaus und rechtwinkelig angefügtem Flügelbau sowie einem achteckigen Treppenturm zur Hofseite, bewahrt. Und nicht nur dies, auch die Hofanlage ist zum großen Teil mit Brauhaus, Scheunen und einer kleinen Kirche von 1599 erhalten. Die meisten Gebäude sind wie das Gutshaus in kräftigem roten Ziegelfachwerk errichtet. Der großzügige Landschaftspark, der 1849 nach Plänen des Gartenbaudirektors Christian Schaumburg, dem Gestalter des Georgengartens in Hannover-Herrenhausen, als englischer Landschaftsgarten angelegt wurde, ist - zwar verwildert und mit einem zum Badesee vergrößerten Teich - ebenfalls noch vorhanden.

Hat den Brand von 1839 überstanden: das Sitznischenportal aus der Renaissance  
Tangerhütte, Schloss Briest © ML. Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Hat den Brand von 1839 überstanden: das Sitznischenportal aus der Renaissance

Dieses ländliche Idyll möchte die Familie von Bismarck wieder beleben und zu einem kulturellen Anziehungspunkt in der Altmark machen. 1997 konnten Friedrich von Bismarck, der Sohn des letzten Besitzers, und seine Frau Maren das Herrenhaus und einige landwirtschaftliche Flächen sowie Teile des ehemaligen Forstes Briest zurückkaufen. So richteten sie zunächst eine ökologische Forst- und Landwirtschaft ein. Seit 2003 wird der Park rekultiviert und das über viele Jahre vernachlässigte Gebäude kontinuierlich in kleinen Schritten saniert.

Die Dachstühle und die Dächer der L-förmigen Anlage mit den Zwerchhäusern sowie der Treppenturm wurden restauriert und die Fenster erneuert. Das in geometrischen Mustern gemauerte Ziegelfachwerk der drei jeweils überkragenden Stockwerke wurde ausgebessert. Für ihr Engagement erhielten Maren von Bismarck und posthum ihr Mann 2008 den Denkmalpreis des Landes Sachsen-Anhalt.

An der Restaurierung des 1839 aus Brandschutzgründen errichteten "Gewitterturms" beteiligte sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz 2009 mit 40.000 Euro. Weitere Mittel kamen von der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt und dem Land. Der Dachstuhl wurde saniert und das Dach mit Schieferplatten eingedeckt, die Quaderungen der Turmkanten ausgebessert und ein neuer Putz aufgebracht. Damit ist das Herrenhaus von außen wiederhergestellt.

So einladend es nun wirkt, so unbenutzbar ist es noch im Inneren. Deshalb möchte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz gerne weiter bei der Restaurierung helfen. Das Gartenzimmer besitzt ein schönes Intarsienparkett, und in der Halle sind alte Türen und in Mustern verlegte Dielenböden erhalten. Es wäre schön, wenn Schloss Briest zum Bismarck-Jubiläum 2015 Interessierten über die frühe Geschichte des Hauses Bismarck erzählen könnte.

Christiane Rossner

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

  • Mittelalterliche Wandmalereien in Behrenhoff 16.01.2018 Die Hölle Vorpommerns Die Hölle Vorpommerns

    Die Hölle Vorpommerns

    In der Dorfkirche von Behrenhoff haben sich eindrucksvolle Darstellungen des Fegefeuers erhalten.

  • Von Seekisten und Seeleuten 08.11.2012 Seekisten Was auf der hohen Kante lag

    Was auf der hohen Kante lag

    In den alten Zeiten der Frachtsegler musste die gesamte Habe des Seemanns in eine hölzerne Kiste passen. Manchmal liebevoll bemalt, war sie das einzige persönliche Stück, das ihn auf seinen Reisen über die Weltmeere begleitete.

  • Die neue Lust am Bungalow 08.11.2012 Bungalows Die Leichtigkeit des Steins

    Die Leichtigkeit des Steins

    Fast 17 Millionen Dollar. Das ist auch für das Auktionshaus Christie's keine alltägliche Summe. Bei 16,8 Millionen Dollar ist im Mai bei einer Auktion in New York für Nachkriegs- und zeitgenössische Kunst der Zuschlag erfolgt, und zwar für - und das ist ebenso ungewöhnlich - ein Bauwerk. Nicht einmal ein besonders großes.

Service

Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


 
 
Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


1
Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland
2
Monumente Abo



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


3

Newsletter

Lassen Sie sich per E-Mail informieren,

wenn eine neue Ausgabe von Monumente

Online erscheint.

Spenden für Denkmale

Auch kleinste Beträge zählen!

 
 
 
 
3 Kommentare

Lesen Sie 3  Kommentare anderer Leser

  • Kommentar als unangemessen melden
    Ingrid Buchholz Stabins schrieb am 21.03.2016 14:18 Uhr

    Von 1946 bis 1980 habe ich oft das Briester Schloss besucht. Meine Mutter wohnte dort. Sie war ein Flüchtling von Köselitz, was früher Pommern war. Ich freue mich, dass das Schloss nun langsam restauriert wird. Mein letzter Spaziergang zum Schloss war in 2009 mit meinem Sohn.

    Auf diesen Kommentar antworten
  • Kommentar als unangemessen melden
    Hans-Joachim Gerdum schrieb am 21.03.2016 14:18 Uhr

    Eine Ihrer vielen guten Ideen ist es, auch nicht so bekannte oder etwas abseits gelegene kulturelle Kostbarkeiten ins Blickfeld zu rücken. Wir werden Schloß Briest bei nächster Gelegenheit besuchen.

    Auf diesen Kommentar antworten
  • Kommentar als unangemessen melden
    Weidemann schrieb am 16.08.2021 16:56 Uhr

    Habe heute das Gut besucht. Bin ehrlich erstaunt, wie viel schon restauriert wurde. Würde mich freuen, wenn es auch weitergeht.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
 

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn