Ausgabe #5 / 2010

  • Wie türkischer Rokoko nach Dresden kam 08.11.2012 Verpackt, Vergessen, Wiederentdeckt Verpackt, Vergessen, Wiederentdeckt

    Verpackt, Vergessen, Wiederentdeckt

    Marokkanische Teetabletts, Wasserpfeifen und Brettspiele aus Tunesien, persische Duftlämpchen und indische Kissen verwandeln heutzutage viele Privatgärten in ein romantisches Idyll. Kaum ein Mode- oder Einrichtungsmagazin mag auf das Ambiente des "oriental style" verzichten, das jeder kühlen Großstadtwohnung einen Hauch Fernweh verleiht. Dieses Domestizieren von Dingen aus anderen Kulturkreisen ist nichts Neues. Doch manchmal sind die Wege der Souvenirs aus dem "Orient" recht verschlungen.

  • Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz engagiert sich an der Ostsee 08.11.2012 Unser Herz hängt an der Hanse Unser Herz hängt an der Hanse

    Unser Herz hängt an der Hanse

    Als in diesem Jahr der 30. Internationale Hansetag im estländischen Pärnu stattfand, packten Künstler im Rahmen eines Kunstprojekts Reisekoffer. Wie kaum ein anderes Utensil steht der Koffer für das Reisen, für die Bewegung, für die Begegnung mit dem Unbekannten. Daher ist er ein sinnfälliges Motiv für die Hanse, waren doch die Kaufleute des mittelalterlichen Hansebunds wochen-, oft monatelang unterwegs, um Waren an weitentfernten Orten des Ostseeraums zu kaufen und zu verkaufen.

  • Die Rettung einer Bildtapete in Bleicherode 08.11.2012 Römischer Karneval im Waldhaus Japan Römischer Karneval im Waldhaus Japan

    Römischer Karneval im Waldhaus Japan

    Barack Obama schmückte sich mit ihr, auch George W. Bush und Bill Clinton. Als Rahmen für offizielle Verlautbarungen ist die Panoramatapete "Vue de l'Amérique du Nord" sehr fotogen. Die Bilder mit ihr und dem US-Präsidenten gehen dann jedes Mal um die Welt.

  • Das Museum im Neuen Schloss wird ausgebaut 08.11.2012 Rauensteiner Eselei Rauensteiner Eselei

    Rauensteiner Eselei

    Windmühlen, Fischerhäuser und Segelschiffe in blau auf weiß gemalt - das typische Delfter Porzellan kam zeitweise nicht nur vom platten holländischen Land, sondern auch aus einem kleinen Ort, der sich mit engen Gässchen an einen Berg im Thüringer Wald schmiegt.

  • Der Golf von Neapel als Miniaturausgabe 08.11.2012 Lady Hamilton und der Vesuv von Wörlitz Lady Hamilton und der Vesuv von Wörlitz

    Lady Hamilton und der Vesuv von Wörlitz

    An ihm kam keiner vorbei. Wer im 18. Jahrhundert Italien bereiste, durfte den Vesuv nicht auslassen. Den berühmten Vulkan am Golf von Neapel zu besteigen oder wenigstens mit eigenen Augen zu sehen, war jungen Aristokraten und zunehmend auch Bildungsbürgern aus Deutschland, England oder Frankreich nicht weniger wichtig als die Kunst- und Kulturschätze des Landes.

  • Wandgliederungen in romanischen und frühgotischen Kirchen 08.11.2012 Frühgotik aus der Normandie Frühgotik aus der Normandie

    Frühgotik aus der Normandie

    Die reformierte Kirche in Rysum, einem ostfriesischen Dorf unweit von Emden in der Krummhörner Marsch, war bisher wegen ihrer gotischen Orgel aus der Zeit um 1457 bekannt, eine der ältesten, noch voll bespielbaren in Europa. Jetzt kann die Kirche aus einem zweiten Grund kunstgeschichtliches Interesse beanspruchen.

  • Interview mit Christoph Pienkoß 08.11.2012 Europäische Route der Backsteingotik Europäische Route der Backsteingotik

    Europäische Route der Backsteingotik

    Entlang der Ostseeküste zeugen Rathäuser und Stadttore, Bürgerhäuser und Handelskontore, Kirchen und Klöster von einer Zeit, als hier das Zentrum der europäischen Wirtschaft lag. Noch heute verleihen mittelalterliche Bauwerke aus Backstein den Städten und Dörfern ein einheitliches Bild. Heute kann man ihre Geschichte entlang der Europäischen Route der Backsteingotik erkunden.

  • Das Bildprogramm am Kaiserdom von Königslutter 08.11.2012 Ein Jagdfries gibt Rätsel auf Ein Jagdfries gibt Rätsel auf

    Ein Jagdfries gibt Rätsel auf

    Hilflos liegt der Jäger am Boden. Zwei Hasen haben ihm die Beine gefesselt. Seine Hände und Arme mit ihren Pfoten fixierend, zurren sie mit den Zähnen einen Strick um die Handgelenke des Opfers. Jahrzehnte rätselte man über die Deutung dieser ungewöhnlichen Darstellung an der ehemaligen Benediktinerklosterkirche von Königslutter.

  • Weshalb Schleswig-Holsteins Friedrichstadt auch "Klein-Amsterdam" heißt 08.11.2012 Die Stadt der Toleranz Die Stadt der Toleranz

    Die Stadt der Toleranz

    Hätte der Große Kurfürst ein Vorbild gesucht, als er mit seinem Edikt von Potsdam 1685 den Zuzug der Hugenotten nach Brandenburg ermöglichte, er hätte es im Norden gefunden. Denn hier hatte Friedrich III., Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf (1597-1659), bereits 1621 remonstrantische Glaubensflüchtlinge aus Holland eingeladen, sich in seinem Herzogtum niederzulassen. Er gründete auf einer Insel zwischen den Flüssen Treene und Eider die Stadt Friedrichstadt, die die Holländer dann ganz im Stile ihres Heimatlandes errichteten.

  • Die flämischen Affenteppiche von Arnstadt 08.11.2012 Der Affe als Höfling Der Affe als Höfling

    Der Affe als Höfling

    Graf Günther XLI. von Schwarzburg wünschte ein prächtiges Fest. Seinen Gästen sollte es an nichts fehlen, besonders nicht an kulinarischen Köstlichkeiten: Kannen und Krüge, gefüllt mit Wein und Bier, standen bereit, frisch erlegte Wildschweine, Rehe und Fasane, Tauben und Hasen wurden auf großen Platten und kostbaren Tellern serviert. Noch viele Vergnügungen wie Jagd, Tanz und Theater hatte der Gastgeber vorgesehen. Die Stimmung der Hofgesellschaft war bestens - so wie es die flämischen Affenteppiche von 1559 zeigen, die die Festräume des Grafen schmückten.

  • Die Stauferburg Magenheim ist in Gefahr 08.11.2012 Denkmal in Not Denkmal in Not

    Denkmal in Not

    Zunächst war es nur ein wenig Regen, der nach einem Schauer auf den Dachboden der Burg Magenheim in Cleebronn tropfte. Einige Wochen später mussten bereits zwei Wannen herbeigeschafft werden, um das Wasser aufzufangen. Doch das ganze Ausmaß der dramatischen Schäden wurde erst sichtbar, nachdem das Dach in diesem Sommer geöffnet worden war.

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn