Kleine und große Kirchen Gotik Menschen für Denkmale April 2010
"Die paar Schritte zwischen St. Marien und St. Jürgen in Wismar (...) Wo noch sind auf zweihundert Meter so gewaltige Dome zusammengedrängt, Zeugnisse überquellender bürgerlicher Kraft und stolzer Frömmigkeit, in rascher Folge aufgestellt und schließlich am zu großen Wollen ermattend (...)"Theodor Heuss, 1920
Unter dem Titel "Die Freude teilen" zeigen wir Ihnen, wie in den vergangenen 25 Jahren Kirchen, Schlösser und Bürgerhäuser gerettet werden konnten - dank der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und ihrer bisher 190.000 Förderer. Unter den Beispielen fehlt ganz bewusst das erste und größte Projekt der Stiftung in den östlichen Bundesländern: die Georgenkirche in der Hansestadt Wismar. Fast genau zwanzig Jahre nach dem Wintersturm, der im Januar 1990 den Giebel des nördlichen Querhauses auf zwei benachbarte Häuser niederbrechen ließ, haben wir uns aufgemacht, die Baustelle zu besuchen. Und wir haben Großartiges gesehen - das Wunder von Wismar!
Als wir Anfang Februar in die Stadt an der Ostsee kommen, hat sie der Winter fest im Griff. Schneemengen, wie man sie in unseren Breiten nur selten antrifft, bereiten Fußgängern und Autofahrern in den engen Altstadtstraßen große Probleme. Dennoch sind wir erstaunt, wie sich Wismar gewandelt hat: Zum Ende der DDR-Zeit eher grau und trostlos, geben die größtenteils restaurierten Häuser heute ein beeindruckendes Bild ab. Das Leben ist in die Stadt zurückgekehrt, auch zu dieser Jahreszeit, in der es kaum Touristen gibt, die die vielfältigen Geschäfte und Gaststätten bevölkern. Unser erster Weg führt uns von der Lübschen Straße mit ihren Giebelhäusern zum Marktplatz mit dem klassizistischen Rathaus und der alten Wasserkunst. Vorbei am Turm von St. Marien und an der Neuen Kirche, die Otto Bartning 1951 als Notkirche errichtete und die seitdem der Marien- und Georgengemeinde als Gotteshaus dient, erreichen wir unser Ziel, die gewaltige gotische Backsteinkirche St. Georgen. Der Blick wandert zum nördlichen Querhausgiebel empor, der mit seinen Treppentürmchen wieder in alter Schönheit erstanden ist. Die beiden durch das Unglück zerstörten Häuser sind in traditionellen Formen, aber modern wieder aufgebaut. Beim ersten Rundgang um die Kirche können wir sehen, was an der einstigen Ruine geleistet wurde: Die Dächer sind geschlossen, die Fenster eingesetzt. Nur auf der Westseite sind noch Bauarbeiten im Gange. An der Chorfassade weisen Tafeln auf die vielen Helfer hin, die den Wiederaufbau möglich gemacht haben - allen voran die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre treuen Förderer.
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, in der Nacht vom 14. auf den 15. April 1945, wird St. Georgen, genauso wie das Gotische Viertel um St. Marien, durch Luftminen schwer beschädigt. Dächer und Gewölbe von Langhaus und Querschiff der bereits durch vorherige Angriffe fensterlosen Kirche stürzen ein, das Obergeschoss des Westturms wird zerstört. Doch die gewaltigen Mauern halten stand, auch Dach und Gewölbe des Chores sind nahezu unversehrt. Der Wiederaufbau kurz nach dem Krieg wäre möglich gewesen, doch alle Bemühungen bleiben leider auch in den folgenden Jahrzehnten erfolglos.
So schreitet der Verfall zur Ruine voran. 1990 ist das Gebäude schließlich bis auf das stark baufällige Chordach völlig ungeschützt, nur die Gewölbe im Mittelschiff des Chors und in einem Seitenschiffjoch sind erhalten, aber erheblich geschädigt. Es gibt keine Fenster und Türen mehr, der Dachreiter droht herabzustürzen. Die Sakristei an der nördlichen Chorwand ist abgerissen worden. Büsche, Gras und Brennnesseln wachsen im Kirchenschiff, Tauben nisten in Mauernischen. Ein Stützpfeiler im Chor hat an Tragfähigkeit verloren, der Einsturz muss befürchtet werden.
Als am 25. Januar 1990 die Steinmassen des Nordgiebels herabstürzen, werden die Menschen in und außerhalb Wismars aufgerüttelt. Der damalige "Runde Tisch" der Stadt leitet die ersten notwendigen Maßnahmen ein.
In jenen Tagen gehen Hilferufe von Dieter Ernstmeier aus Herford und vom Lübecker "Förderkreis St. Georgen zu Wismar" bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ein. Um in der DDR tätig werden zu können, ändert die Stiftung sogar ihre Satzung und kann so bereits vor der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 helfen. Professor Dr. Gottfried Kiesow und Friedrich Ludwig Müller gelingt es, in Zusammenarbeit mit dem ZDF etwa 500.000 Mark aus dem Erlös einer Benefiz-Schallplatte für die Sicherung der Ruine zur Verfügung zu stellen. Gemeinsam mit der Hansestadt Wismar und ihrer Bürgermeisterin Dr. Rosemarie Wilcken treibt die Stiftung seitdem das gewaltige Vorhaben des Wiederaufbaus voran.
Nach nunmehr zwanzig Jahren ist viel geschafft, wie wir vor allem auch im Inneren bewundern können. Während draußen der Schneesturm tobt, empfängt uns der Kirchenraum angenehm temperiert. Unter den Backsteinen des neuen Fußbodens ist eine Heizung verlegt, die den Raum jetzt im Winter auf etwa sechs Grad erwärmt. Aber was uns ganz besonders überrascht und während des Besuches immer wieder ins Schwärmen bringt: Der Raum ist trotz des grauen Wetters von Licht durchflutet. Es fällt durch die riesigen bleiverglasten Fenster auf die Backsteinmauern und die gewaltigen Pfeiler mit den vielfältigen Spuren ihrer langen Geschichte.
Durch das Portal in einer Seitenkapelle betreten wir den Chor, von dem aus sich der Kirchenbau am besten erschließen lässt. Auf den neuen Bronze-Türflügeln des Portals hat der in Wismar geborene Künstler Karl Henning Seemann das biblische und immer wieder aktuelle Thema Flucht und Vertreibung eindrucksvoll dargestellt. Im Inneren finden die Besucher, für die St. Georgen täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist, erste Informationen zur Backsteingotik und zum Wiederaufbau der Kirche. Während die Fotografin sich - begeistert vom Gesamteindruck des Raumes - sofort an die Arbeit macht, bin ich neugierig und suche nach den Spuren dessen, was ich über die Baugeschichte von St. Georgen gelesen habe.
Der dreischiffige basilikale Chor mit dem geraden Abschluss im Osten stammt aus der Zeit des zweiten Baus der Kirche und wurde im ersten Viertel des 14. Jahrhunderts errichtet. An den Pfeilern zwischen Chor und dem später errichteten dritten Bau sind noch Reste der ersten Kirche zu erkennen, die 1260-70 entstand und vermutlich eine dreischiffige Hallenkirche mit einfachem Rechteckchor war. Es wird angenommen, dass es in dieser Zeit auch einen Westturm gegeben hat. Bei archäologischen Untersuchungen ist man auf die Fundamente des Langhauses und der Pfeiler gestoßen. Ihre Lage im Boden ist jetzt durch eine unterschiedliche Pflasterung sichtbar gemacht.
Doch zurück zum Chor: In der Fensterlaibung im nördlichen Seitenschiff ist noch zu erkennen, dass hier von 1516 bis ins 18. Jahrhundert ein Gang zum gegenüberliegenden Fürstenhof führte. Durch eine Tür in der nördlichen Chorwand gelangt man in die 1495 am Chor angebaute ehemalige Sakristei, deren 1961 abgerissenen Außenwände wieder aufgemauert sind. Heute finden dort ein Versammlungsraum sowie die technischen Anlagen ihren Platz.
1404 wurden die Fundamente des Turmes an der Westseite gelegt. Man begann von hier aus mit dem sogenannten dritten Bau. Vorgesehen war es wohl zunächst, eine Hallenkirche zu errichten. Die Arbeiten wurden aber bereits um 1410 wieder unterbrochen. Erst etwa 1445 - offenbar flossen die finanziellen Mittel jetzt reichlicher - ging es weiter. Allerdings wurde der Plan geändert, und man trieb den Bau einer Basilika voran. Zwei damals für die Region bedeutende Baumeister waren hier am Werk, zunächst Hermann von Münster, nach dessen Tod um 1460 Hans Martens.
Bis etwa 1478 entstand unter ihrer Leitung dieses ungewöhnlich große Kirchengebäude mit dem hohen, aber schmalen Mittelschiff, den breiten Seitenschiffen und dem gewaltigen Querschiff. Mächtige, achteckige Pfeiler tragen die Kreuzrippengewölbe, die wir heute wieder in alter Schönheit bewundern können.
Am Übergang zwischen den drei Jochen des Chors und dem späteren Bau ist noch zu erkennen, dass die Fortführung des Neubaus hier im späten 15. Jahrhundert - mit dem Ende der Blütezeit der Hanse - zum Erliegen kam. Auch der geplante Turm blieb unvollendet und erhielt erst um 1540 eine Glockenstube und einen provisorischen Abschluss.
Deshalb ist heute auch nicht - wie bei so vielen anderen Kirchen - der Turm das herausragende Merkmal des Gebäudes, sondern seine alles überragenden Querhausgiebel. Ihre Schauseiten mit den spitzbekrönten, achteckigen Treppentürmen und den hohen Fenstern, größer als in vielen anderen gotischen Kirchen, lassen jeden Betrachter staunen. Weithin sichtbar erheben sie sich über der Stadt. Gesimse und Portalbögen sind reich mit glasierten Terrakotten verziert. Sie stellen Heilige dar, aber auch Löwen, Skorpione und Drachen.
Sie sind nur wenige Zentimeter dünn und überspannen dennoch große Hallen. Stützenfrei. Sie sind ingenieurtechnische Meisterleistungen und begeistern durch ihre kühnen Formen.
Fast 17 Millionen Dollar. Das ist auch für das Auktionshaus Christie's keine alltägliche Summe. Bei 16,8 Millionen Dollar ist im Mai bei einer Auktion in New York für Nachkriegs- und zeitgenössische Kunst der Zuschlag erfolgt, und zwar für - und das ist ebenso ungewöhnlich - ein Bauwerk. Nicht einmal ein besonders großes.
Otto Bartning gehört zu den bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Wegweisend sind seine Raumschöpfungen im Bereich des protestantischen Kirchenbaus.
Lassen Sie sich per E-Mail informieren,
wenn eine neue Ausgabe von Monumente
Online erscheint.
Auch kleinste Beträge zählen!
1973 sah ich dieses Wunderwerk der Backsteingotik zum ersten Male. Selbst in dem ruinösen Zustand ein überwältigender Anblick. Schön, dass dieser Prachtbau nun wieder aufs Neue erstanden ist. Alle daran Beteiligten darf man nur beglückwünschen.
Schöne Grüße aus Sachsens Hauptstadt.
Sehr informativer Artikel! Danke vielmals!
Da ich selbst 1997 im Innenraum von St. Georgen Aufnahmen gemacht habe und seitdem nicht mehr dort war, bin ich sehr beeindruckt!
Im Herbst diesen Jahres - vom 9.09. - 02.10.2011- findet dort die Jubiläumsausstellung der Bundes-GEDOK statt - Titel AUF.WIND - an der ich mich voraussichtlich auch beteiligen werde mit einer "historischen" Foto-Installation.
Mit freundlichen Grüßen aus der Hauptstadt
Barbara Noculak
Vielen Dank für Ihren begeisternden Artikel. Ich habe mir als Fan mittelalterlicher sakraler Baukunst schon lange vorgenommen, die norddeutsche Backsteingotik etwas näher unter die Lupe zu nehmen. Ich wollte allerdings abwarten, bis die Restaurierung der Georgenkirche in Wismar und der Marienkirche in Frankfurt an der Oder beendet sind. So habe ich für 2011 eine ausgiebige Reise nach Norddeutschland geplant und mir auch schon eine Reiseroute zurecht gelegt. Ich hoffe, dass die Reise zustande kommt. Nach der Lektüre Ihres Artikels bin ich natürlich sehr gespannt auf die Georgenkirche; gleichzeitig bin ich traurig, dass die Marienkirche in Ihrer Stadt nicht wieder aufgebaut wurde! Trotzdem freue ich mich auf Ihre Stadt und vor allem auf die beiden großen Backsteinkirchen!
Johannes Georg Ghiraldin aus Tauberbischofsheim
Meine Frau und ich weilten anno 2000 in Wismar, damals war St. Georgen noch eine Ruine, aber auch sie beeindruckte uns sehr. Wir waren daher erfreut, jetzt einen ausführlichen Bericht über die Sanierung und Wiedereröffnung zu lesen und die eindrucksvollen Bilder zu sehen. Leider kann ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr reisen, so dass mir die Bewunderung des Originals leider verwehrt bleibt. MfG
Auf diesen Kommentar antwortenAntwort auf: Direkt auf das Thema antworten
© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn
Spenden | Kontakt | Impressum | Datenschutz