Technische Denkmale Technik Februar 2006

Krummer Eichenstamm macht den Wind

Tausend und eine Mühle

Familie Albrecht verplant ihre Wochenenden nicht gerne lange im voraus. Da die Hamburger aber große Liebhaber von Wind- und Wassermühlen sind, wissen sie schon heute, wie sie den Pfingstmontag verbringen werden. Denn seit zwölf Jahren veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung an diesem Tag ihren traditionellen Mühlentag. Kleine und große Besucher können sich am 5. Juni 2006 von den malerischen Mühlengebäuden und der interessanten Mühlentechnik verzaubern lassen.

Weit über tausend Mühlen sind am Pfingstmontag dieses Jahres wieder zu besichtigen. Eine von ihnen ist die Ahrbecker Bockwindmühle in Stöckse-Wenden bei Nienburg. Sie ist nach Familie Ahrbecker benannt, die sie über viele Generationen bewirtschaftete.

Die Windmühle im niedersächsischen Stöckse-Wenden besitzt drei Mahlgänge.  
© ML Preiss
Die Windmühle im niedersächsischen Stöckse-Wenden besitzt drei Mahlgänge.

Bis heute konnte nicht eindeutig geklärt werden, wann und wo die Mühle genau errichtet wurde. Man weiß nur, dass sie 1870 nach Wenden gelangte. Sie wurde aber vermutlich zwei Jahrhunderte zuvor vom Mühlenbaumeister Philip Dralle gebaut, der im Schaumburger Land zu Hause war. In Wenden erzählt man sich die Geschichte, dass die Ahrbecker Windmühle aus dem Rheinland stammt. Doch ihre Konstruktion ähnelt so wenig den dortigen Mühlen, dass diese Vermutung nicht bestätigt werden kann. Es ist vielmehr wahrscheinlich, dass sie einst aus Teilen vieler verschiedener Mühlen zusammengesetzt wurde. Wobei der Kasten mit Flügelwelle, das Kammrad und der Bock von einer Mühle aus der Region stammen sollen, die übrigen Teile von anderen Mühlen. Darunter könnte auch eine aus dem Rheinland gewesen sein.

Noch 1933 gab es im Kreis Nienburg 44 Windmühlen, von denen die Ahrbecker als einzige erhalten blieb. Sie besitzt drei Mahlgänge - einen für Weizen, einen für Roggen und einen für Graupen -, was für eine Bockwindmühle ungewöhnlich ist. 1998 verpachtete Martha Ahrbecker ihre 1930 stillgelegte, sanierungsbedürftige Mühle an den Mühlenverein "Ahrbecker Windmühle". 2001 begann die Sanierung. Die Suche nach einem geeigneten Baum für einen neuen Stert, mit dem die Mühle in den Wind gedreht wird, gestaltete sich zunächst schwierig. Doch schließlich entdeckte man im Wendener Forst eine krummgewachsene Eiche, aus der der Stert gearbeitet wurde.

Die Kosten für die sehr aufwendige Restaurierung des Mühlengebäudes und der Technik betrugen 240.500 Euro. Die Mittel dafür stammten vom Land Niedersachsen, vom Landschaftsverband Weser-Hunte, von der Europäischen Union, der Sparkassenstiftung Nienburg, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und zwei privaten Stiftungen.

Im Oktober 2003 konnte die Bockwindmühle wieder in Betrieb genommen werden. Otto Könemann und die anderen Mitglieder des Mühlenvereins freuen sich seither über jeden, der nach Stöckse-Wenden kommt und sich für die raffinierte Mühlentechnik interessiert. Und am Pfingstmontag werden sie "ihre" Mühle natürlich auch präsentieren.

Carola Nathan

Wenden ist ein Ortsteil von Stöckse und liegt östlich von 31582 Nienburg/Weser. Besichtigungen der Mühle sind nach telefonischer Anfrage beim Mühlenverein
"Ahrbecker Windmühle" möglich: Tel. 05026/84 82 oder 84 21 oder 12 60.

Weitere Infos im WWW:

www.muehlen-dgm-ev.de
Informationen zum Deutschen Mühlentag am 5. Juni 2006

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

  • Otto Bartning und seine Kirchen 09.03.2016 Bartning Kirchen Spiritualität in Serie

    Spiritualität in Serie

    Otto Bartning gehört zu den bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Wegweisend sind seine Raumschöpfungen im Bereich des protestantischen Kirchenbaus.

  • Von Seekisten und Seeleuten 08.11.2012 Seekisten Was auf der hohen Kante lag

    Was auf der hohen Kante lag

    In den alten Zeiten der Frachtsegler musste die gesamte Habe des Seemanns in eine hölzerne Kiste passen. Manchmal liebevoll bemalt, war sie das einzige persönliche Stück, das ihn auf seinen Reisen über die Weltmeere begleitete.

  • Zum 10. Todestag von Ulrich Müther 04.07.2017 Ulrich Müther Hyparschalen

    Hyparschalen

    Sie sind nur wenige Zentimeter dünn und überspannen dennoch große Hallen. Stützenfrei. Sie sind ingenieurtechnische Meisterleistungen und begeistern durch ihre kühnen Formen.

Service

Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


 
 
Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


1
Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland
2
Monumente Abo



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


3

Newsletter

Lassen Sie sich per E-Mail informieren,

wenn eine neue Ausgabe von Monumente

Online erscheint.

Spenden für Denkmale

Auch kleinste Beträge zählen!

 
 
 
 
0 Kommentare

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
 

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn