dem Magazin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz!
In unserem Online-Portal Monumente entdecken Sie Geschichte und Geschichten rund um einzigartige Denkmale in Deutschland, Kurioses und Spannendes, Wissenswertes zu aktuellen Diskussionen in der Denkmalpflege und zur Kulturgeschichte. Lernen Sie die Menschen hinter den Denkmalen kennen – Auftraggeber, Restauratoren und freiwillige Helfer.
Monumente ist das Magazin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der größten privaten Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. Die Stiftung setzt sich für den Erhalt bedrohter Baudenkmale ein – und dies bundesweit, unabhängig und mit einem umfassenden Ansatz. Er reicht von der Nothilfe über Jugendprojekte bis zum „Tag des offenen Denkmals“. Finanziert wird die Arbeit der Stiftung vor allem durch private Zuwendungen ihrer rund 200.000 Förderer.
Historische Orte und Gebäude sind mehr als alte Mauern mit Erklärtafeln. Sie sind Zeugen der Vergangenheit, Symbole des Wiederaufbaus. Und manche wurden zu Hoffnungsträgern für eine friedliche Zukunft. Neben den Zeitzeugen sorgen sie dafür, dass die Schrecken des Krieges nicht in Vergessenheit geraten.
2021 verwüstete eine Flut Teile von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Zwei Jahre später stellten die Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ein Fluthilfecamp ins Ahrtal: Über 300 Freiwillige leisteten einen Beitrag für den Wiederaufbau.
Auf einem Hügel im Bayerischen Wald steht in Pürgl die Kirche Sankt Pauli Bekehrung. Massive Feuchtigkeit macht ihr schwer zu schaffen. Sie muss gerettet werden – hoffentlich mit Ihrer Hilfe. Denn ohne dieses Bauwerk mit seiner feinen Ausstattung wäre Pürgl nicht mehr Pürgl und Niederbayern um ein Kleinod ärmer.
Was macht ein Denkmal zu einem Denkmal? Die Architektur der Nachkriegszeit galt lange als belanglos und eintönig. Aber der genaue Blick lohnt: auf diverse Architekturströmungen, auf vielschichtige Bauten und damit verbundene gesellschaftliche Visionen.
MONUMENTE reist durch Deutschland. Lernen Sie bei unseren Rundgängen Orte und Regionen kennen, die mit ihren Denkmalen besondere Geschichte geschrieben haben. In der neuen Reihe stellen wir Monumente und Menschen vor – und blicken immer auch hinter die Kulissen. Folge 1: Zerbst in Sachsen-Anhalt.
Es sollte nur der Turmhelm des Ratzeburger Doms auf Vordermann gebracht werden. Dann wurden massive Schäden am Mauerwerk entdeckt. Mit Ihrer Hilfe kann das romanische Kleinod nun seine Standfestigkeit zurückgewinnen.
Die beliebtesten Archiv-Artikel
Lassen Sie sich per E-Mail informieren, wenn eine neue Ausgabe von Monumente Online erscheint.
Auch kleinste Beträge zählen!
© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn
Spenden | Kontakt | Impressum | Datenschutz