Denkmalschutz hat gesellschaftlichen

Wert - Verantwortung übernehmen

Denkmal in Not - 

Brüchige Kirchenmauern, intakte Gemeinschaft

Verkannt, gefährdet und verloren -
Kampf gegen widersinnige Zerstörung

Monumente unterwegs – 

Wichtel im Berg

 
 

Denkmalschutz hat gesellschaftlichen

Wert - Verantwortung übernehmen

1

Denkmal in Not - 

Brüchige Kirchenmauern, intakte Gemeinschaft

2

Verkannt, gefährdet und verloren -
Kampf gegen widersinnige Zerstörung

3

Monumente unterwegs – 

Wichtel im Berg

4

Herzlich willkommen bei Monumente,

dem Magazin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz!  


In unserem Online-Portal Monumente entdecken Sie Geschichte und Geschichten rund um einzigartige Denkmale in Deutschland, Kurioses und Spannendes, Wissenswertes zu aktuellen Diskussionen in der Denkmalpflege und zur Kulturgeschichte. Lernen Sie die Menschen hinter den Denkmalen kennen – Auftraggeber, Restauratoren und freiwillige Helfer.  


Monumente ist das Magazin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der größten privaten Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. Die Stiftung setzt sich für den Erhalt bedrohter Baudenkmale ein – und dies bundesweit, unabhängig und mit einem umfassenden Ansatz. Er reicht von der Nothilfe über Jugendprojekte bis zum „Tag des offenen Denkmals“. Finanziert wird die Arbeit der Stiftung vor allem durch private Zuwendungen ihrer rund 200.000 Förderer.

Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


 
 
Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


1
Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland
2
Monumente Abo



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


3
 
 
 
  • Monumente Unterwegs - Folge 2 20.07.2023 Wichtel im Berg Wichtel im Berg

    Wichtel im Berg

    MONUMENTE ist in der heimlichen Hauptstadt des Weihnachtslandes unterwegs: in Annaberg-Buchholz im Erzgebirge. Weil dort fast alles mit dem Bergbau zu tun hat, erkunden wir den Ort nicht nur horizontal, sondern auch vertikal.

  • Denkmalschutz hat gesellschaftlichen Wert 20.07.2023 Verantwortung übernehmen Verantwortung übernehmen

    Verantwortung übernehmen

    Es gibt Denkmale, die helfen. Denn in ihnen findet karitative Arbeit statt – zum Teil schon seit Jahrhunderten. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hilft den Denkmalen – und damit auch den Menschen.

 
  • Hilfe für die Strecke der Extertalbahn 20.07.2023 Weiterfahrt in Sicht? Weiterfahrt in Sicht?

    Weiterfahrt in Sicht?

    Marode Schwellen gefährden den Einsatz der Museumsbahn im Kreis Lippe. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hilft bei der Instandsetzung der denkmalgeschützten Strecke.

  • Talent Monument Folge 5 20.07.2023 Verkannt, gefährdet und verloren Verkannt, gefährdet und verloren

    Verkannt, gefährdet und verloren

    Was macht ein Denkmal zu einem Denkmal? Denkmalschutz schützt nicht immer vor Abriss. Im letzten Teil unserer Serie blicken wir auf bedrohte und zerstörte Denkmale. Ein Plädoyer für einen weitsichtigen Umgang mit unersetzlichen Zeitzeugnissen.

  • Hilfe für Gesamtkunstwerke 20.07.2023 Königin der Instrumente Königin der Instrumente

    Königin der Instrumente

    Orgeln berühren mit außerordentlicher Klangpracht. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz kämpft für den Erhalt der hochkomplexen Gesamtkunstwerke. Dafür brauchen wir unbedingt auch Ihre Hilfe.

 
 
 

Service

Meistgeklickt

Kulturgeschichte

der Türmer

Zerbrechliches Erbe –

historische Glasmalerei

Retten wir den

Kölner Römerturm

Alvar-Aalto-Möbel

und ihre Restaurierung

KulturSpur: Wieder-

entdeckte Malereien

Eine Kirche

zieht um

Die Geschichte der
Architekturzeichnung

 
 

Kulturgeschichte

der Türmer

1

Zerbrechliches Erbe –

historische Glasmalerei

2

Retten wir den

Kölner Römerturm

3

Alvar-Aalto-Möbel

und ihre Restaurierung

4

KulturSpur: Wieder-

entdeckte Malereien

5

Eine Kirche

zieht um

6

Die Geschichte der
Architekturzeichnung

7

Die beliebtesten Archiv-Artikel

Newsletter

Lassen Sie sich per E-Mail informieren, wenn eine neue Ausgabe von Monumente Online erscheint.

Spenden für Denkmale

Auch kleinste Beträge zählen!

 

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn