dem Magazin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz!
In unserem Online-Portal Monumente entdecken Sie Geschichte und Geschichten rund um einzigartige Denkmale in Deutschland, Kurioses und Spannendes, Wissenswertes zu aktuellen Diskussionen in der Denkmalpflege und zur Kulturgeschichte. Lernen Sie die Menschen hinter den Denkmalen kennen – Auftraggeber, Restauratoren und freiwillige Helfer.
Monumente ist das Magazin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der größten privaten Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. Die Stiftung setzt sich für den Erhalt bedrohter Baudenkmale ein – und dies bundesweit, unabhängig und mit einem umfassenden Ansatz. Er reicht von der Nothilfe über Jugendprojekte bis zum „Tag des offenen Denkmals“. Finanziert wird die Arbeit der Stiftung vor allem durch private Zuwendungen ihrer rund 200.000 Förderer.
Viele Dorfkirchen befinden sich in einem so schlechten Zustand, dass sie nur eingeschränkt nutzbar sind – auch in der Weihnachtszeit. Für die Erhaltung der wertvollen Kulturdenkmale sind die kleinen Gemeinden auf dem Lande für jede Unterstützung dankbar.
Von der Oberlausitz in die Welt: Die Karriere des zackigen Sterns hat vor über 200 Jahren ganz bescheiden angefangen. Heute leuchtet er zur Weihnachtszeit aus unzähligen Fenstern, schmückt Hauseingänge und strahlt in Kirchen.
Mit der Familie Harkort begann in Hagen die Industrialisierung des Ruhrgebiets. Ihr barocker Wohnsitz ist ein architekturhistorisches Juwel, das es zu retten gilt.
Seit diesem Jahr steht die Deutsche Stiftung Denkmalschutz der Berliner Domgemeinde bei der Fassadenrestaurierung ihrer eindrucksvollen Kirche zur Seite. Ein Besuch auf der Baustelle zeigt, wie dringend das Wahrzeichen Hilfe braucht.
1959 wurde in Berlin ein Bauprojekt mit pädagogischem Auftrag eingeweiht: Die US-Amerikaner schenkten der Stadt einen Campus mit Studentenwohnungen. Pflichtfächer: Freiheit und Demokratie.
Strahlende Farben traten nach der Restaurierung zutage: Der Neustädter Altar in St. Johannis zeigt sich wieder in der vom Meister intendierten Pracht.
Als kultureller Magnet soll das Schlossgut Broock, vor bald 250 Jahren erbaut und derzeit in umfangreicher Restaurierung begriffen, den Menschen der Region und darüber hinaus zukünftig dienen.
Die beliebtesten Archiv-Artikel
Lassen Sie sich per E-Mail informieren, wenn eine neue Ausgabe von Monumente Online erscheint.
Auch kleinste Beträge zählen!
© 2015 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn
Spenden | Kontakt | Impressum | Datenschutz