Die Glienicker Brücke
© Roland Rossner, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Die Glienicker Brücke

Denkmalnachrichten Februar 2016

Das Ortskuratorium Potsdam engagiert sich weiter für die Glienicker Brücke

Die Glienicker Brücke, die von 1953 bis 1989 nur mit Sondergenehmigung zu passieren war, spielte eine besondere Rolle an der Grenze zwischen Ost und West. Weltweit berühmt wurde sie durch den dreimaligen Austausch von Agenten in den Jahren 1962, 1985 und 1986.

Entstanden ist die Brücke schon im 17.  Jahrhundert. Damals war sie ein schmaler Holzübergang, der nach und nach durch stabilere Konstruktionen ersetzt wurde. Erst am Anfang des 20. Jahrhunderts erhielt die Glienicker Brücke die markante Stahlträgerkonstruktion.

 


Die Glienicker Brücke
© Roland Rossner, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Die Glienicker Brücke

Das Innenleben der südlichen Kolonnade wurde bereits saniert, nun setzt sich das DSD-Ortskuratorium für die nördliche Kolonnade ein, deren Standsicherheit immer noch gefährdet ist. Die inneren Stahlverbindungen der Säulenarchitektur rosten. Damit nimmt ihr Volumen so zu, dass Risse entstehen, und die Säulen und Gesimse der Kolonnaden gesprengt werden. Bei der Sanierung werden die Kolonnaden komplett abgebaut und danach mit Verbindungen aus Edelstahl wieder neu errichtet. Ein lohnendes Engagement für ein beliebtes Ausflugsziel mit großer Geschichte.    


Stefanie Kellner

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

  • Von Seekisten und Seeleuten 08.11.2012 Seekisten Was auf der hohen Kante lag

    Was auf der hohen Kante lag

    In den alten Zeiten der Frachtsegler musste die gesamte Habe des Seemanns in eine hölzerne Kiste passen. Manchmal liebevoll bemalt, war sie das einzige persönliche Stück, das ihn auf seinen Reisen über die Weltmeere begleitete.

  • Albrecht Dürer und die Kartierung der Sterne 13.01.2016 Himmelskarten Der Hase am Südhimmel

    Der Hase am Südhimmel

    Sie spüren Kugelsternhaufen und Satellitengalaxien auf: Heutige Astronomen können Milliarden Lichtjahre weit ins All blicken. Vor 500 Jahren – das Fernrohr war noch nicht erfunden – sah unser Bild vom Himmel ganz anders aus.

  • Zum 10. Todestag von Ulrich Müther 04.07.2017 Ulrich Müther Hyparschalen

    Hyparschalen

    Sie sind nur wenige Zentimeter dünn und überspannen dennoch große Hallen. Stützenfrei. Sie sind ingenieurtechnische Meisterleistungen und begeistern durch ihre kühnen Formen.

Service

Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


 
 
Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


1
Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland
2
Monumente Abo



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


3

Newsletter

Lassen Sie sich per E-Mail informieren,

wenn eine neue Ausgabe von Monumente

Online erscheint.

Spenden für Denkmale

Auch kleinste Beträge zählen!

 
 
 
 
0 Kommentare

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
 

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn