Kleine und große Kirchen Dezember 2014

Der Kirchturm von St. Petri auf Usedom wird restauriert.

Ein Stern für Benz

Er mochte Usedom, er mochte das Dorf Benz und besonders die Kirche St. Petri. Allein in seinem letzten Lebensjahr hat Lyonel Feininger (1871-1956) den Feldsteinbau mit dem markanten Turm dreimal gemalt.

St. Petri ist nicht nur während des musikalischen Benzer Kirchensommers ein vielbesuchtes Gotteshaus.  
Benz, Dorfkirche © Roland Rossner, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
St. Petri ist nicht nur während des musikalischen Benzer Kirchensommers ein vielbesuchtes Gotteshaus.

Zwischen 1908 und 1913 besuchte der Künstler Usedom in jedem Sommer und Herbst und fuhr auf seinem Fahrrad kreuz und quer über die Insel, den Skizzenblock stets griffbereit. "Ich bin inmitten der Motive, die ich mag und die mich inspirieren", notierte er 1912.

Auf seinen Touren wird der deutsch-amerikanische Maler im Jahr 1911 vermutlich die umfangreichen Arbeiten an der Kirche in dem alten Dorf Benz, das 1229 erstmals erwähnt wurde, bemerkt haben. Der aus dem 17. Jahrhundert stammende Turm mit seiner barocken Haube und der Laterne war so baufällig geworden, dass er damals originalgetreu neu aufgebaut wurde. Aber nicht nur er zieht die Aufmerksamkeit auf sich, sondern auch der Kirchenraum: Den mittelalterlichen Saalbau mit dem 1741 angebauten Chor schmückt ein mehreckiges Holztonnengewölbe. Im 19. Jahrhundert wurde es in dem ansonsten weiß gefassten Raum mit einer blauen Kassettendecke bemalt, in deren Feldern von Ehrenkränzen umrahmte goldene Sterne leuchten.

Die Feldsteinkirche mit dem mächtigen Turm faszinierte den Maler Lyonel Feininger.  
Benz, Dorfkirche © Ml Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Die Feldsteinkirche mit dem mächtigen Turm faszinierte den Maler Lyonel Feininger.

Feininger hielt in seinen Gemälden die reizvolle Lage von Benz fest, malte, wie der Turm mit dem Kirchendach sich vor der Silhouette des Schmollensees erhebt. Doch gerade diese exponierten Bauteile sind dem rauen Klima besonders ausgesetzt und mussten in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach repariert werden. Nun ist der Turmhelm wieder so angegriffen, dass seine Standsicherheit gefährdet ist. Zurzeit wird seine durch Fäulnis und Insektenfraß stark geschädigte Holzkonstruktion restauriert und mit Schieferplatten neu eingedeckt. Dank der vielen Spenden, die für Sakralbauten eingegangen sind, und der Stiftung KiBa kann die Deutsche Stiftung Denkmalschutz für diese Maßnahme Fördermittel in Höhe von 25.000 Euro bereitstellen.

Nach dem Turmhelm folgen voraussichtlich im nächsten Jahr weitere Bauvorhaben an den steilen Satteldächern von Schiff und Chor, die abgedichtet werden müssen. Denn dort treibt im Winter der Schnee hinein und legt sich auf das Holz des Tonnengewölbes. Erst wenn all diese Baumaßnahmen mit vereinten Kräften umgesetzt werden konnten, sind weitere restauratorische Arbeiten an der bemalten Holztonnendecke möglich, die durch das Tauwasser Schaden genommen hat. In weiser Voraussicht hat die Kirchengemeinde dafür schon vor zwei Jahren mit Patenschaften begonnen - unter den 120 Sternen kann man sich seinen Schönsten aussuchen.

Christiane Rossner



Die Kirche ist täglich geöffnet.
Ev. Kirchengemeinde Benz, Tel. 038379 20365
www.kirche-benz.de

Maßnahmen: Turmhelmsanierung
Fördermittel: Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Hilfe der Stiftung KiBa, Land Mecklenburg-Vorpommern, Landeskirche, Zeit-Stiftung, Union Evangelischer Kirchen (UEK)-Kollektenverbund, Kirchenkreis

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

  • Mittelalterliche Wandmalereien in Behrenhoff 16.01.2018 Die Hölle Vorpommerns Die Hölle Vorpommerns

    Die Hölle Vorpommerns

    In der Dorfkirche von Behrenhoff haben sich eindrucksvolle Darstellungen des Fegefeuers erhalten.

  • Otto Bartning und seine Kirchen 09.03.2016 Bartning Kirchen Spiritualität in Serie

    Spiritualität in Serie

    Otto Bartning gehört zu den bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Wegweisend sind seine Raumschöpfungen im Bereich des protestantischen Kirchenbaus.

  • Von Seekisten und Seeleuten 08.11.2012 Seekisten Was auf der hohen Kante lag

    Was auf der hohen Kante lag

    In den alten Zeiten der Frachtsegler musste die gesamte Habe des Seemanns in eine hölzerne Kiste passen. Manchmal liebevoll bemalt, war sie das einzige persönliche Stück, das ihn auf seinen Reisen über die Weltmeere begleitete.

Service

Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


 
 
Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


1
Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland
2
Monumente Abo



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


3

Newsletter

Lassen Sie sich per E-Mail informieren,

wenn eine neue Ausgabe von Monumente

Online erscheint.

Spenden für Denkmale

Auch kleinste Beträge zählen!

 
 
 
 
0 Kommentare

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
 

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn