Städte und Ensembles Juni 2014

Der Gefängnisturm in Calw wurde restauriert

Es geht wieder hoch hinauf

Am Hang des Schwarzwaldstädtchens steht der der "Lange", Arrestturm und zugleich der einzig erhaltene Turm der mittelalterlichen Stadtbefestigung.

"Auf den Abend in den Turm" - so lautete 1792 das Urteil für den Maurer Mörsch. Aus Übermut hatte er zur Hochzeit eines Freundes trotz Verbots einige Male in die Luft geschossen und musste dafür eine Nacht im Gefängnisturm von Calw verbringen.   Dieses Schicksal und weitaus schwerere können Besucher des Langen, wie er wegen seiner Höhe genannt wird, seit Mai dieses Jahres wieder nachvollziehen. Bis in die 1930er-Jahre diente der markante Turm als Gefängnis.

Gut 25 Meter hoch, war der "Lange" der höchste unter den Türmen der alten Stadtbefestigung. 
Calw, Gefängnisturm © ML Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Gut 25 Meter hoch, war der "Lange" der höchste unter den Türmen der alten Stadtbefestigung.

In dem unteren, rot gefassten Bauteil befanden sich mehrere kleine Zellen, in denen Inhaftierte verschiedenster Couleur festgehalten wurden: vom Schwerverbrecher, der auf seine Hinrichtung wartete, bis zum kleinen Halunken. Abhängig von der Schwere ihrer Schuld wurden sie angekettet, büßten bei Brot und Wasser ihre Strafe ab oder erhielten ihre Verpflegung aus der Spitalküche.

Betreut wurden die Gefangenen von zwei Aufsehern, zu deren Aufgaben auch die allgemeine Wacht über die Stadt gehörte. Vom obersten Stock aus hielten sie Ausschau nach Feuer, nach verdächtigen Personen und Handlungen. Darüber hinaus waren sie für das nächtliche Ausrufen der Stunden verantwortlich. Oben im Turm stand für den Wächter, der nach Mitternacht eingeteilt war, eine kleine Wohnung zur Verfügung.

Eine der noch erhaltenen Gefängniszellen mit Ofen und Eisenbettgestellen 
Calw, Gefängnisturm © ML Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Eine der noch erhaltenen Gefängniszellen mit Ofen und Eisenbettgestellen

Der Lange, 1518 erstmals erwähnt, wurde 1706/07, nach seiner Kriegszerstörung im Jahr 1692, neu errichtet. Im Zuge dessen erhielt der Turm den Wohnstock in Fachwerkkonstruktion, der wie ein Haus mit Krüppelwalmdach auf einem überdimensioniert hohen Sockel in den Himmel ragt. Anfang des 19. Jahrhunderts, kurz nachdem in Calw das Oberamt eingeführt worden war, fügte man dem Turm aus Platzmangel dann noch einen dreigeschossigen Gefängnisanbau hinzu.

Der Lange diente nicht nur als Arrestturm. Er war auch Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung, deren hohe Mauer mit Toren, Türmen und Zwinger die ganze Stadt umzog. Nach ihrem Abbruch im 19. Jahrhundert blieb bedauerlicherweise nicht viel erhalten. Umso bedeutender ist der Lange als einzig überlieferter Turm für die Stadtbaugeschichte.

Blick auf den Langen, die Kirche St. Petrus und auf Teile der Fachwerkstadt Calw im engen Nagoldtal 
Calw, Gefängnisturm © ML Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Blick auf den Langen, die Kirche St. Petrus und auf Teile der Fachwerkstadt Calw im engen Nagoldtal

Nachdem dieses Baudenkmal in den letzten Jahrzehnten nur notdürftig instand gehalten worden war, hatten sich Feuchtigkeitsschäden in der Dach- und Fachwerkkonstruktion gebildet. Zudem gefährdete der Nagekäfer, ein holzzerstörendes Insekt, seine Substanz. Das Turmmuseum musste seine Pforten schließen. Die Schäden waren so massiv, dass der Dachstuhl erneuert und das Fachwerkgeschoss sowie das Mauerwerk einer Sanierung unterzogen werden mussten. Aufgrund seiner exponierten Wetterlage in luftiger Höhe entschied man sich dazu, das Fachwerkgeschoss mit einer schützenden, geweißten Putzschicht zu versehen - so wie es in der Vergangenheit immer wieder der Fall gewesen war.

Heute, nach Abschluss der Maßnahme, die von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit 50.000 Euro gefördert wurde, können die Besucher des Museums wieder den weiten Blick auf die Stadt Calw genießen.

Amelie Seck

Der Lange, Im Zwinger 22, 75365 Calw, Tel. 07051 939710, KMeiritz@calw.de, Öffnungszeiten April bis Oktober: Sa+So 14 bis 17 Uhr, sowie ganzjährig für Gruppen auf Anfrage und nach Voranmeldung.

Weitere Infos im WWW:

www.calw.de/DerLange

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

  • Albrecht Dürer und die Kartierung der Sterne 13.01.2016 Himmelskarten Der Hase am Südhimmel

    Der Hase am Südhimmel

    Sie spüren Kugelsternhaufen und Satellitengalaxien auf: Heutige Astronomen können Milliarden Lichtjahre weit ins All blicken. Vor 500 Jahren – das Fernrohr war noch nicht erfunden – sah unser Bild vom Himmel ganz anders aus.

  • Die neue Lust am Bungalow 08.11.2012 Bungalows Die Leichtigkeit des Steins

    Die Leichtigkeit des Steins

    Fast 17 Millionen Dollar. Das ist auch für das Auktionshaus Christie's keine alltägliche Summe. Bei 16,8 Millionen Dollar ist im Mai bei einer Auktion in New York für Nachkriegs- und zeitgenössische Kunst der Zuschlag erfolgt, und zwar für - und das ist ebenso ungewöhnlich - ein Bauwerk. Nicht einmal ein besonders großes.

  • Otto Bartning und seine Kirchen 09.03.2016 Bartning Kirchen Spiritualität in Serie

    Spiritualität in Serie

    Otto Bartning gehört zu den bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Wegweisend sind seine Raumschöpfungen im Bereich des protestantischen Kirchenbaus.

Service

Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


 
 
Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


1
Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland
2
Monumente Abo



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


3

Newsletter

Lassen Sie sich per E-Mail informieren,

wenn eine neue Ausgabe von Monumente

Online erscheint.

Spenden für Denkmale

Auch kleinste Beträge zählen!

 
 
 
 
0 Kommentare

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
 

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn