Ausgabe #1 / 2015

  • Interview mit Gabriele Heidner von der Essener Stiftung Zollverein 08.11.2012 Zeche Zollverein Zeche Zollverein

    Zeche Zollverein

    MO: Das Ruhrgebiet nimmt seit geraumer Zeit eine Vorreiterrolle in Bezug auf die Konversion großer Industrieareale ein. Leuchtturm dieses Umwandlungsprozesses ist Zollverein in Essen, seit 2001 Unesco-Welterbe. Nach der Zeche wird nun auch die Kokerei Zollverein erschlossen. Was genau ist geplant?

  • Der Wasserturm in Mannheim-Seckenheim wurde zum Aufzugsmuseum 08.11.2012 Vor dem Abriss bewahrt Vor dem Abriss bewahrt

    Vor dem Abriss bewahrt

    In Mannheim gibt es heute noch 20 Wassertürme. Der älteste und prächtigste, zum Wahrzeichen der Stadt geworden, steht seit 1888 am Friedrichsplatz. Der jüngste, den man von März bis August 1911 auf achteckigem Grundriss errichtete, ist der in Seckenheim. Im Inneren dieses rund 38 Meter hohen Turms befand sich ein zylindrischer Behälter aus Stahlbeton, der 350 Kubikmeter Wasser aufnehmen konnte.

  • Dresdens Neptunbrunnen sprudelt wieder 08.11.2012 Versteckt, aber nicht vergessen Versteckt, aber nicht vergessen

    Versteckt, aber nicht vergessen

    Seine Gestaltungsfunktion als point de vue ist heute ohne Erklärung nicht mehr zu erkennen. Dass er zurecht als großartigste Brunnenanlage der Elbmetropole Dresden gilt, dafür umso mehr. Diesem Umstand hat der Neptunbrunnen auf dem Gelände des Krankenhauses Dresden-Friedrichstadt zu verdanken, dass er von 2007 bis 2013 umfassend restauriert wurde - obwohl die barocke Brunnenanlage aufgrund seiner weniger prominenten Lage als Geheimtipp gehandelt wird.

  • Für die Kokerei Zollverein in Essen beginnt eine neue Zeit. Eine DSD-Jugendbauhütte hilft dabei 08.11.2012 Schicht am Schornstein Schicht am Schornstein

    Schicht am Schornstein

    Wege, lange Wege sind auf Zollverein zurückzulegen. 100 Hektar ist das Gelände groß, 23 Hektar zählt allein die Kokerei. Einige Kilometer Strecke kommen da zusammen, die unter Tage überhaupt nicht mitgezählt.

  • Wasser droht eine kleine Dorfkirche bei Torgau zu zerstören 08.11.2012 Moos und Moder in Lausa Moos und Moder in Lausa

    Moos und Moder in Lausa

    Algen und Moos breiten sich an der Kirche in Lausa aus. Als erste Notmaßnahme begann die Trockenlegung noch im Spätherbst des letzten Jahres, um das dramatische Modern aufzuhalten.

  • Hans Scharoun und sein spektakuläres Theatergebäude in Wolfsburg 08.11.2012 Konsequent & meisterhaft Konsequent & meisterhaft

    Konsequent &  meisterhaft

    Am Eröffnungsabend der Lotterie sind bereits zehn Prozent der Lose verkauft. Die Wolfsburger Bevölkerung setzt damit im Herbst 1968 ein klares Zeichen: Sie will endlich ein Theatergebäude für ihre Stadt, ist die vielen provisorischen Spielstätten leid. Ein Jahr später erfolgt der erste Spatenstich des Hauses am Klieversberg - entworfen von Hans Scharoun, der als einer der wichtigsten Vertreter des Modernen Bauens gilt.

  • Die Pastorenhäuser von St. Jakobi in Lübeck 08.11.2012 Im Schatten der Kirche Im Schatten der Kirche

    Im Schatten der Kirche

    Die lange und bewegte Geschichte der Jakobikirchhäuser in Lübeck nahm in den vergangenen Jahren eine glückliche Wendung: Die sogenannten Pastorenhäuser, die auf das 13. Jahrhundert zurückgehen und die in allen Epochen für ihre jeweiligen Bewohner umgebaut und umgestaltet wurden, mussten restauriert werden.

  • Vom Reiz der Planstädte 08.11.2012 Idealstädte Idealstädte

    Idealstädte

    Vor 300 Jahren wurde Karlsruhe als markgräfliche Residenzstadt gegründet. Der barocke Radialplan definierte das Schloss als absolutistisches Zentrum. In der Geschichte der Idealstädte blieb der Grundriss mustergültig.

  • In Deutschland gibt es mehr als 100.000 Kriegerdenkmäler 08.11.2012 "Für die, so im Kampfe blieben" "Für die, so im Kampfe blieben"

    "Für die, so im Kampfe blieben"

    Krieger- und Ehrenmäler, die an gefallene Soldaten erinnern, gibt es weltweit beinahe in jedem Ort und in den unterschiedlichsten Ausführungen. Man schätzt, dass alleine in Deutschland über 100.000 stehen. Auf dem Gelände des Fußballclubs SpVgg Greuther Fürth steht ein ganz Besonderes: Das aus zwei Granithälften gearbeitete Denkmal hat die Form eines Fußballs. Im Inneren birgt es eine Kassette mit den Namen der Gefallenen.

  • Tanzlinde in Limmersdorf auf der nationalen UNESCO-Welterbeliste 08.11.2012 Tanzlinden Die "Kerwa" und der Tanz auf der Linde

    Die "Kerwa" und der Tanz auf der Linde

    So ruhig und verträumt der Platz im oberfränkischen Limmersdorf in der Regel auch wirkt, einmal im Jahr wird es hier richtig laut. Wenn nämlich die Lindenkirchweih stattfindet und ordentlich gefeiert wird. Dafür zimmert man auf das hölzerne Gerüst, das auf dem untersten Astkranz der Dorflinde aufliegt, in vier Metern Höhe einen Tanzboden, die "Tanzbruck", und baut eine Holztreppe.

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn