Kleine und große Kirchen

Wie Kirchenschließungen verhindert werden

Von wegen ausgedient!

Wie mag Josef sich gefühlt haben, als er erfuhr, dass seine Verlobte schwanger war und das nicht von ihm? Christen ist diese Frage vertraut. Sie wissen, warum Josef Maria dennoch zur Frau nahm. Für Nichtchristen, die möglicherweise schon in dritter Generation keine Bibel mehr im Haus haben, ist dies eine aufrüttelnde Frage. Gestellt in der anhaltischen Dorfkirche Polenzko, bewegte sie die Gemüter mancher Gottesdienstteilnehmer.

Die Allerheiligenkirche in Erfurt dient als Kirche und Begräbnisort mit Stelen aus geätztem grünen Glas, in dem Urnen Platz finden. 
Erfurt, Allerheiligenkirche © ML Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Die Allerheiligenkirche in Erfurt dient als Kirche und Begräbnisort mit Stelen aus geätztem grünen Glas, in dem Urnen Platz finden.

Dass sich überhaupt so viele Menschen versammelt hatten, lag auch an der über drei Meter großen Josef-Figur aus Lindenholz. Bildhauer Horst Sommer aus dem nahegelegenen Zerbst schuf die farbig gefasste, archaisch anmutende Figur aus einem ganzen Baumstamm und eine ebenso monumentale Maria. Nach und nach entstehen weitere Krippenfiguren mit dem Ziel, dass Polenzko einmal die größte Weihnachtskrippe Deutschlands beherbergen soll.


Die evangelische Weinberggemeinde Garitz im Kirchenkreis Zerbst, zu der Polenzko gehört, muss mit 200 Gemeindemitgliedern vier Kirchen unterhalten, davon drei Bauten aus dem Mittelalter. Während die zentral gelegene Garitzer Kirche für regelmäßige Gottesdienste genutzt wird, sind die anderen drei jeweils einem großen kirchlichen Fest gewidmet und das ganze Jahr über geöffnet. Daneben gibt es am Elberadweg die Radfahrerkirche Steckby, und es gibt die Gesangbuchkirche Luso, in der jeder ausrangierte Gesangbücher auslegen kann und die niemals abgeschlossen wird.

Das ist das wichtigste Anliegen der 2005 in der Treuhandschaft der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ins Leben gerufenen Stiftung "Entschlossene Kirchen". Den Wert einer Dorfkirche - davon hat der Kirchenkreis Zerbst 61 - vermag nur zu erkennen, wer das Gotteshaus auch betreten kann. Ihren persönlichen Reiz entfalten die Schönen vom Lande erst, wenn man sich ihrem Inneren widmet. Aber dies genau ist oft nicht möglich: Viele Dorfkirchen in Ost und West sind verschlossen. Daher ist der Name "Entschlossene Kirchen" doppelt Programm: Mit Entschlossenheit sichern die Vorsitzende Sonja Hahn und ihre Mitstreiter die Kirchen in der ländlichen Region für die Zukunft, und gleichzeitig öffnen sie die Kirchenräume. Bewohner wie Besucher können bei Tag und oft sogar bei Nacht den besonderen Charme wahrnehmen, können dort Kraft für den Alltag tanken, eine Ruhepause einlegen, in Gesangbüchern schmökern und über Baukunst und Handwerk staunen.

Die Dorfkirche Polenzko im Kirchenkreis Zerbst besitzt eine monumentale Weihnachtskrippe. 
Polenzko, Dorfkirche © Sonja Hahn
Die Dorfkirche Polenzko im Kirchenkreis Zerbst besitzt eine monumentale Weihnachtskrippe.

Im Kernland der Reformation, das rund 2.300 Kirchen besitzt, sind etwa 80 Prozent der Menschen konfessionslos - Tendenz steigend. Eine Herausforderung für die, die aus Sachsen-Anhalt nicht wegziehen: Obwohl es nur noch wenige Gemeindemitglieder und noch weniger Kirchgänger gibt, engagieren sich überall Fördervereine dafür, dass ihre Kirche im Dorf bleibt. Es geht dabei nicht nur um den weithin sichtbaren, vertrauten Kirchturm, sondern um den letzten öffentlichen Raum einer Gemeinschaft. Würde die Kirche verschwinden, ginge mit ihr kulturelle Identität verloren: das Wissen über St. Martin, Palmsonntag und Pfingsten. Manche Kinder in Ost und West lernten nie, warum sie das Laternenfest feiern, warum am Karfreitag für alle schulfrei ist, an Allerheiligen aber nicht.

Vielen Kirchen droht die Schließung, speziell in Brandenburg, Vorpommern und im Ruhrgebiet. Verursacht dadurch, dass der Nachwuchs fehlt und die Bevölkerung schrumpft, die Gesellschaft immer älter wird und mit den ansteigenden Kirchenaustritten sich schließlich die Einnahmen durch Kirchensteuern verringern. Die Lage ist ernst, dramatisch aber ist sie nicht. Noch bis in die 1990er Jahre hinein stiegen die Kirchensteuer-Einnahmen kontinuierlich an und sinken nun von einem hohen Niveau.

Inzwischen hat jede Region ihre eigenen Probleme: Im teils dünn besiedelten Osten wie in der Altmark sind es die wertvollen romanischen Kirchen, von denen zehn oder mehr Bauten durch einen einzelnen Pfarrer bewirtschaftet werden müssen, im Ruhrgebiet die durch den Zuzug der Arbeiter überdimensionierten Bauten des 19. Jahrhunderts sowie die drohenden Abrisse. Im Rheinland sind Nachkriegsbauten die Sorgenkinder. Etwa die Hälfte aller Kirchen wurde dort nach 1945 errichtet. Oft verkannt und wenig geliebt, haben viele schlichte und nüchterne Bauten schon nach 50 Jahren ausgedient. Dort, wo sie als Gemeindezentren absichtlich "unsakral" auf einer grünen Wiese stehen, werden sie von den Menschen sogar häufig links liegen gelassen.

© Rainer Fisch
© Rainer Fisch
Die ehemalige Marienkirche in Neubrandenburg im Eigentum der Stadt wird als Konzerthaus genutzt.
© Rainer Fisch
© Rainer Fisch
Die Stiftung der Katholischen Universität Eichstätt nutzt das ehemalige Steyler Missionshaus in Ingolstadt als Wirtschaftswissenschaftliche Zweigbibliothek.
© Jutta Pieper Hahn Helten
© Jutta Pieper Hahn Helten
Die neogotische Hallenkirche St. Josef wurde 1894-96 im Aachener Ostviertel erbaut und ist inzwischen Begräbniskirche.
© Jutta Pieper Hahn Helten
© Jutta Pieper Hahn Helten
Wer eine Urnenbestattung in der ehemaligen Kirche St. Josef wünscht, kann unter verschiedenen Steinsorten auswählen.
© Jutta Pieper Hahn Helten
© Jutta Pieper Hahn Helten
Weil die Urnenbestattung in St. Josef solchen Anklang fand, wurden auch Seitenschiffe mit Stelen ausgestattet.
© Jutta Pieper Hahn Helten
© Jutta Pieper Hahn Helten
Alles andere als tragisch: Die Atmosphäre von St. Josef in Aachen ist feierlich-festlich.
© Sonja Hahn
© Sonja Hahn
In der Dorfkirche von Polenzko entsteht gerade die größte Weihnachtskrippe Deutschlands aus Figuren, für die ein ganzer Baumstamm benötigt wird.
© ML Preiss
© ML Preiss
Die Urnengräber der Allerheiligenkirche in Erfurt werden oft besucht.
© ML Preiss
© ML Preiss
Halbtransparentes Glas trennt den Altar- und den Urnenbereich in der Allerheiligenkirche in Erfurt.
© Roland Obst
© Roland Obst
Am Projekt "Kunst in Kirchen" nahm 2010 auch die Marienkirche in Sollstedt teil. Die einzige Fachwerkkirche des Unstrut-Hainich-Kreises stammt aus dem späten 17. Jahrhundert.
© Roland Obst
© Roland Obst
Die Dorfkirche in Lohra-Altenvers ist zum gesellschaftlichen Treffpunkt der Ortsbewohner und zum Ziel Reisender geworden.
 
 
© Rainer Fisch
Die ehemalige Marienkirche in Neubrandenburg im Eigentum der Stadt wird als Konzerthaus genutzt.
1
© Rainer Fisch
Die Stiftung der Katholischen Universität Eichstätt nutzt das ehemalige Steyler Missionshaus in Ingolstadt als Wirtschaftswissenschaftliche Zweigbibliothek.
2
© Jutta Pieper Hahn Helten
Die neogotische Hallenkirche St. Josef wurde 1894-96 im Aachener Ostviertel erbaut und ist inzwischen Begräbniskirche.
3
© Jutta Pieper Hahn Helten
Wer eine Urnenbestattung in der ehemaligen Kirche St. Josef wünscht, kann unter verschiedenen Steinsorten auswählen.
4
© Jutta Pieper Hahn Helten
Weil die Urnenbestattung in St. Josef solchen Anklang fand, wurden auch Seitenschiffe mit Stelen ausgestattet.
5
© Jutta Pieper Hahn Helten
Alles andere als tragisch: Die Atmosphäre von St. Josef in Aachen ist feierlich-festlich.
6
© Sonja Hahn
In der Dorfkirche von Polenzko entsteht gerade die größte Weihnachtskrippe Deutschlands aus Figuren, für die ein ganzer Baumstamm benötigt wird.
7
© ML Preiss
Die Urnengräber der Allerheiligenkirche in Erfurt werden oft besucht.
8
© ML Preiss
Halbtransparentes Glas trennt den Altar- und den Urnenbereich in der Allerheiligenkirche in Erfurt.
9
© Roland Obst
Am Projekt "Kunst in Kirchen" nahm 2010 auch die Marienkirche in Sollstedt teil. Die einzige Fachwerkkirche des Unstrut-Hainich-Kreises stammt aus dem späten 17. Jahrhundert.
10
© Roland Obst
Die Dorfkirche in Lohra-Altenvers ist zum gesellschaftlichen Treffpunkt der Ortsbewohner und zum Ziel Reisender geworden.
11

Soviel wissen die Fachleute nach zahlreichen Tagungen wie der jüngsten, die in Marburg stattfand: Jede Gemeinde hat ihre speziellen Voraussetzungen, jede Kirche ist ein Individuum. Alle, ob Denkmalpfleger, Architekten, Pfarrer oder Gemeindemitglieder, stecken fest in ihrer eigenen Biographie und Prägung. Aber nur, wer sich frühzeitig auf veränderte Situationen einstellt, kann dem Einzeldenkmal gerecht werden, kann einen Verkauf oder Abriss verhindern. Patentlösungen, die dem Kirchensterben vorbeugen, gibt es nicht, nur beispielhafte Einzelleistungen.

Die Hufeisenkirche im hessischen Altenvers ist heute eine Pilgerwegstation. 
Altenvers, Hufeisenkirche © Heidi Bader, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Die Hufeisenkirche im hessischen Altenvers ist heute eine Pilgerwegstation.

Eine solche ist die Kirche im hessischen Altenvers südwestlich von Marburg. Der Ort gehört zur Gemeinde Lohra und zählt rund 600 Einwohner, ist durch die Nähe zur Universitätsstadt aber eher ein Vorort als wirkliche Provinz. Die mittelalterliche Kirche romanischen, wenn nicht sogar karolingischen Ursprungs sollte 1968 abgerissen werden. Dies verhinderte zunächst eine Initiative, später der Verein für Geschichte und Volkskunde Lohra, der sich als Eigentümer noch heute um das entwidmete, ehemals protestantische Gotteshaus kümmert. Der schlichte Saalbau auf rechteckigem Grundriss, der sich im Osten in Form einer hufeisenförmigen Apsis öffnet, bewahrte seinen sakralen Charakter. Das zeltartige, schützende Holzdach rührt jeden Besucher, der den Raum betritt. Diese "Urhütte" ist ein Ort der Einkehr. Viel Zuwendung, ja Liebe, und natürlich Geld sind in den Bau mit seinen weitgehend erhaltenen Bänken und Emporen des 17. und 18. Jahrhunderts geflossen. Das war nicht leicht. Über 30 Jahre hielt ihr der Geschichtsverein die Treue und belebte die Kirche mit Konzerten und Vorträgen, auch wenn der Pfarrer Zweifel anmeldete. Hilfe braucht die Kirche aber noch heute. Als sich der Geburtstag der Heiligen Elisabeth 2007 zum 800. Mal jährte, nutzten die Altenverser diese Chance, ihr schmuckes Kirchlein stärker ins Licht zu rücken. Die nahegelegene Marburger Elisabethkirche mit dem Grab der Heiligen war schon im Mittelalter ein Wallfahrtsort, und es gab einen Pilgerweg zum Kloster Altenberg. Den Altenversern gelang es, eine Station des von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erweiterten Wanderwegs auf den Spuren der Elisabeth zu werden. Der 150 Kilometer lange Pilgerpfad führt von Frankfurt am Main nach Steinbach, Oberursel, überquert den Taunuskamm, kreuzt den Hessenpark, geht durch Wetzlar bis zum Kloster Altenberg; von dort über Krumbach und Weipoltshausen nach Altenvers und Oberweimar bis zur Elisabethkirche in Marburg.

Im Taufbecken von St. Ulrich in Eigenrieden spiegelt sich ein Kunstwerk aus Vlies und Papier, das 2010 im Rahmen der Initiative "Kunst in Kirchen" des Unstrut-Hainich-Kreises installiert wurde. 
Eigenrieden, St. Ulrich © Roland Obst
Im Taufbecken von St. Ulrich in Eigenrieden spiegelt sich ein Kunstwerk aus Vlies und Papier, das 2010 im Rahmen der Initiative "Kunst in Kirchen" des Unstrut-Hainich-Kreises installiert wurde.

Dr. Heinrich-Justus Wagner vom Verein für Geschichte ist stolz darauf, dass zusätzliche Besucher angezogen werden, weil man sich auf die mittelalterliche Königstochter Elisabeth besann. 2010 haben sich mehr als 1.600 Menschen in das Gästebuch der Kirche eingetragen. Weil die Engagierten mit offenen Augen durch die Welt gingen und diese Gelegenheit am Schopfe packten, waren nicht einmal große bauliche Maßnahmen nötig, um ihrer Kirche neue Aufgaben zukommen zu lassen. Sie retteten sie zunächst vor dem Abriss, setzten sie Schritt für Schritt instand und fanden schließlich die Verbindung zu Elisabeth. Wer hätte diesen Werdegang vor über 40 Jahren prophezeit? In Altenvers lohnte es sich, gelassen zu sein. Die rettende Idee kam nicht sofort, aber noch früh genug. Indem Archive durchforstet wurden, belebte man Verschüttetes. So steht die Kapelle wie seit vielen hundert Jahren in der Mitte des Dorfes und hat dazugewonnen, ist vielleicht fester in der Gesellschaft verankert als je zuvor - dies sicherlich eine der gelungensten "Nutzungserweiterungen" einer Kirche.

Mit solch einfachen Mitteln lässt sich nicht jedes Gotteshaus beleben. Begeben wir uns in das Herz von Thüringen, in die Landeshauptstadt Erfurt, wo weniger als ein Drittel der Menschen konfessionell gebunden sind. Dort wurde wie in Altenvers und in Polenzko aus der Not eine Tugend gemacht. Weihbischof Dr. Reinhard Hauke, seit 1992 Pfarrer der Domgemeinde St. Marien, bedauerte damals sehr, dass viele Verstorbene anonym bestattet wurden. Es gab kaum mehr Trauerfeiern, bei denen Angehörige von den Toten Abschied nehmen konnten. Als die Allerheiligenkirche in der Marktstraße nach der Jahrtausendwende restauriert werden musste, entschloss sich das Bistum, das nicht "ausgelastete" Haus teils als Begräbniskirche zu nutzen. Ein gelungenes Vorbild existiert mit der ehemals katholischen Kirche St. Josef in Aachen. In ihrem neugotischen Hallenraum werden seit 2006 Urnen beigesetzt. Auch St. Konrad in Marl-Hüls beherbergt seit 2006 letzte Ruhestätten für Christen jeder Konfession.

Die neugotische Hallenkirche St. Josef in Aachen erhielt Feinbeton-Stelen als Grabmonumente. 
Aachen, St. Josef © Jutta Pieper Hahn Helten
Die neugotische Hallenkirche St. Josef in Aachen erhielt Feinbeton-Stelen als Grabmonumente.

Das älteste Kolumbarium entstand 1892 im thüringischen Gotha, und zwar im Zusammenhang mit der Anlage eines Krematoriums. In einem Kolumbarium (wörtlich: Taubenhaus) werden Urnen in Wänden, Säulen oder in einem Steingarten aufgenommen. Diese Form der Beisetzung ist in Amerika und Asien bereits üblich und entspricht dem Anliegen vieler Christen, das Gedenken an Tod und Auferstehung wachzuhalten und eine Kultur des Todes zu schaffen, indem Grabstätten mitten ins Leben "gepflanzt" werden. Dadurch, dass Thüringen seit 2004 Urnenbestattungen in Kirchen zulässt, schien dies dem Domkapitel eine angemessene Zukunft für die gotische Allerheiligenkirche zu sein. Die Erfurter Künstlerin Evelyn Körber entwarf 15 Stelen aus geätztem grünen Glas und Muschelkalk. Die Urnenfächer wurden in sechs Etagen eingerichtet. Die Liegezeit beträgt 20 Jahre, eine Verlängerung ist möglich.

Im September 2007 wurde das Erfurter Kolumbarium vollendet, und seither gibt es einmal im Monat ein Totengedenken, das vom Dom in die Allerheiligenkirche verlegt wurde. Das Konzept ging auf: Die Zahl der Gedenkenden verdoppelte sich, und die Kirche steht nicht länger leer. Viele Menschen haben sich bereits eine Grabstätte reserviert. Christen wie Nichtchristen können sich bestatten lassen. Für sie werden im südlichen Kirchenschiff Trauerfeiern abgehalten. "Auch wenn das Erdbegräbnis in der christlichen Tradition Vorrang hat, so kann doch auch ein Ort der Beisetzung von Urnen eine denkwürdige Stätte sein, die an die Vergänglichkeit menschlichen Lebens erinnert und zugleich im Raum der Kirche den Blick für die Ewigkeit eröffnet", schrieb Weihbischof Hauke.

Das Bistum Trier nutzt St. Maximin als Turnhalle und für kulturelle Veranstaltungen. 
Trier, St. Maximin © Tobias Trapp
Das Bistum Trier nutzt St. Maximin als Turnhalle und für kulturelle Veranstaltungen.

Mut zur Erinnerung ist nötig, lautet sein Credo und: Erinnerung braucht einen Rahmen, der ästhetisch ansprechend ist. Kürzlich wurde ein Mann, der viele Jahre vor der Kirche bettelte, in einer der Urnen beigesetzt. Er mochte die Allerheiligenkirche und fühlte sich dort heimisch. Die Gemeinde sammelte für einen Platz in einer der Stelen. Wen wundert es, dass so vieles dafür spricht, Kirchen, die vorübergehend nicht gebraucht werden, zum Ort der Erinnerung zu machen und in Begräbniskirchen zu verwandeln?

Glücklicherweise gibt es inzwischen einen Konsens: Den Abriss einer Kirche gilt es unbedingt zu vermeiden, so lange wie möglich auch den Verkauf und die damit verbundene, oft schmerzhafte Profanierung des "heiligen Raums" der Katholiken beziehungsweise die Entwidmung bei den Protestanten. Ist eine Kirche erst einmal veräußert, das lehrt die Erfahrung, geht meist auch der Einfluss auf ihre Gestalt verloren. In der Hand der Gemeinde verblieben, können Gotteshäuser auf viele Arten genutzt werden. Die Begräbniskirche ist eine gute Idee, aber nicht auf jedes Gotteshaus anwendbar. Die katholische Kirche besitzt rund 24.500, die evangelische rund 20.800 Sakralbauten, von denen zahlreiche vor der Schließung stehen. Viele sprechen davon, Mut zu sammeln und die Kirchen "ruhen" zu lassen, es zu ertragen, dass sie eine Weile leer stehen, nicht "intensiv" genutzt werden. Niemand weiß, wie es in 20 Jahren um den Glauben bestellt sein wird. Eine intakte Kirche könnte ein paar Jahre lang nur der persönlichen Andacht all derer dienen, die inzwischen glaubensfern leben, aber dennoch eine Sehnsucht nach Spiritualität spüren und Momente der Ruhe suchen. Das Rezept lautet: "Abwarten, statt vorschnell zu handeln".

Einigkeit herrscht auch darin, dass es eigentlich nicht zu viele Kirchen gibt, sondern bislang nur zuwenig Ideen realisiert werden. Ein weiterer Ansatzpunkt ist folgender: Erst die Menschen des 19. Jahrhunderts verbannten das tägliche Leben und Treiben aus ihren Kirchen. Anstatt ein Gotteshaus zu veräußern, könnte sich eine Gemeinde zunächst vom Gemeindehaus oder vom Kindergarten trennen und diese wichtigen Einrichtungen in den Kirchenraum hineinholen. Bewegen wir in unserem Herzen, dass die Kirchenburgen einst sogar in Kriegen Zuflucht für Menschen boten, dass Kirchen Reisende beherbergten und Kranke aufnahmen, zweifeln wir vielleicht weniger daran, dass es sinnvoll ist, etwas mehr als nur Konzerte in ihnen zu veranstalten. Jeder mag sich selbst die Frage stellen, wo seine Grenze des Erträglichen überschritten ist. Damit muss sich in den nächsten Jahren jede Gemeinde beschäftigen, wenn sie zeitgenössische Kunst präsentiert, Theaterensembles engagiert, Bibliotheken und Museen in ihre Kirchen einbaut.

In der „Böhm Chapel“ in Hürth-Kalscheuren zeigte die Jablonka Galerie kürzlich neue Arbeiten von Terry Winters. 
Hürth-Kalscheuren, Böhm Chapel © Jablonka Galerie
In der „Böhm Chapel“ in Hürth-Kalscheuren zeigte die Jablonka Galerie kürzlich neue Arbeiten von Terry Winters.

Das Bistum Trier stellte sich diese Frage bereits 1988. Es ließ die dreischiffige Basilika St. Maximin zu einer Turnhalle umbauen. Sie hatte ein wechselvolles Schicksal. Sie wurde nach 1802 zur Kaserne umgebaut, 1876 wieder geweiht und diente ab 1945 als Standort für verschiedene Trierer Schulen. Dennoch gilt die jetzige Lösung als gelungen, weil St. Maximin im Besitz der Kirche blieb und sich die Einbauten mit absenkbaren Netzen und temporär montierbaren Matten bei Bedarf entfernen lassen.

Für die profanierte Kirche St. Ursula in Hürth entwarf Gottfried Böhm, Architekt der Kirche, ein neues Eingangstor. 
Hürth-Kalscheuren, Böhm Chapel © Jablonka Galerie
Für die profanierte Kirche St. Ursula in Hürth entwarf Gottfried Böhm, Architekt der Kirche, ein neues Eingangstor.

Aber wie sieht es mit verkauften Kirchen aus? Sie werden künftig das Bild unserer Kulturlandschaft mitprägen. Könnten Sie sich mit Restaurants oder Kletterhallen in ehemaligen Kirchen, mit Diskotheken, Wohnungen oder Künstlerateliers anfreunden? Ein Beispiel aus dem nordrhein-westfälischen Hürth-Kalscheuren am Schluss möge Sie dazu anregen, einen Standpunkt zu beziehen: Im Jahr 2006 wurde die ehemalige Pfarrkirche St. Ursula, ein denkmalgeschützter Bau, profaniert und veräußert, im Herbst 2010 an die Jablonka Galerie weiterverkauft, die dort inzwischen die zweite Ausstellung präsentiert. Was kurz und bündig klingt, war ein schwieriger Weg, denn es ging immerhin um das Werk des Kölner Architekten Gottfried Böhm, der St. Ursula 1954-56 nach Ideen seines Vaters Dominikus als Zentralbau mit sechs Konchen entwarf. Mit dieser Rundkirche nahm er Ergebnisse des Zweiten Vatikanischen Konzils vorweg. Trotz der unbestrittenen kunsthistorischen Bedeutung gelang es nicht, die Kirche für liturgische Zwecke zu erhalten. Alle kultischen Gegenstände wurden entfernt, auch das Altarpodest und die Empore abgebaut und in Sicherheit gebracht. Als die zur Galerie umgewidmete "Böhm Chapel" im November 2010 bei strahlendem Sonnenschein eröffnet wurde, fand sich unter den Gästen der hochbetagte Gottfried Böhm ein. Er trauerte zunächst, weil "seine" Kirche kein Gotteshaus mehr war. Jetzt aber sieht er in dem Gehäuse für zeitgenössische Kunst eine würdige Nutzung und gestaltete für die Galerie Jablonka gern ein neues Eingangstor.

Christiane Schillig

Literatur:

Rainer Fisch: Umnutzung von Kirchengebäuden in Deutschland. Monumente Publikationen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Bonn 2008. ISBN 978-3-926942-95-8

Kirche leer - was dann? Neue Nutzungskonzepte für alte Kirchen. Hrsg. von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011. ISBN 978-3-86568-684-8
Diesen und weitere Lesetipps finden Sie in unserer Rubrik Bücher

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

  • Die neue Lust am Bungalow 08.11.2012 Bungalows Die Leichtigkeit des Steins

    Die Leichtigkeit des Steins

    Fast 17 Millionen Dollar. Das ist auch für das Auktionshaus Christie's keine alltägliche Summe. Bei 16,8 Millionen Dollar ist im Mai bei einer Auktion in New York für Nachkriegs- und zeitgenössische Kunst der Zuschlag erfolgt, und zwar für - und das ist ebenso ungewöhnlich - ein Bauwerk. Nicht einmal ein besonders großes.

  • Albrecht Dürer und die Kartierung der Sterne 13.01.2016 Himmelskarten Der Hase am Südhimmel

    Der Hase am Südhimmel

    Sie spüren Kugelsternhaufen und Satellitengalaxien auf: Heutige Astronomen können Milliarden Lichtjahre weit ins All blicken. Vor 500 Jahren – das Fernrohr war noch nicht erfunden – sah unser Bild vom Himmel ganz anders aus.

  • Mittelalterliche Wandmalereien in Behrenhoff 16.01.2018 Die Hölle Vorpommerns Die Hölle Vorpommerns

    Die Hölle Vorpommerns

    In der Dorfkirche von Behrenhoff haben sich eindrucksvolle Darstellungen des Fegefeuers erhalten.

Service

Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


 
 
Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


1
Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland
2
Monumente Abo



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


3

Newsletter

Lassen Sie sich per E-Mail informieren,

wenn eine neue Ausgabe von Monumente

Online erscheint.

Spenden für Denkmale

Auch kleinste Beträge zählen!

 
 
 
 
2 Kommentare

Lesen Sie 2  Kommentare anderer Leser

  • Kommentar als unangemessen melden
    Rainer Schütz schrieb am 21.03.2016 14:14 Uhr

    Auch die Bunkerkirche in Düsseldorf hat als Gottesdienstort
    weitgehend ausgedient. Der ehemalige Bunker bot in der Zeit des Krieges den Menschen Schutz und Zuflucht und war als Kirche ein Ort des Friedens. Ein einzigartiger Bau!

    Auf diesen Kommentar antworten
  • Kommentar als unangemessen melden
    Dr. Ulrich Palmer schrieb am 21.03.2016 14:15 Uhr

    Ein interessanter Beitrag, gerade nach dem Rostocker Kirchbautag im Juni. Der Aussage, dass es nicht zuviele Kirchen, sondern zuwenig Ideen gibt, kann ich aber so nicht zustimmen, gerade in unserem immer menschenleerer werdenden Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Der frühere Berliner Bischof Huber meinte zwar, "wir haben kein Recht, dass eine Frage, die wir nicht lösen können, einer nächsten Generation gar nicht mehr gestellt werden kann." Wohl gesprochen! Aber der Anfrage aus dem Artikel, wieviel wir einer Kirche zumuten können, muss die Frage an die Seite gestellt werden, wieviel wir den Kirchgemeinden vor Ort zumuten wollen! Ich weiß als Pastor einer mecklenburgischen Landgemeinde mit 520 Seelen und vier Gotteshäusern, wovon ich spreche. Und ich gebe abschließend ein Diktum des früheren Jenaer praktischen Theologen Klaus-Peter Raschzock wieder: "Eine Kirchgemeinde muss das Recht haben, eine Kirche aufzugeben - sie muss sich dann aber auch auf eine 200jährige Trauerarbeit einstellen." Wenn die Weigerung, sich dieser Trauerarbeit zu stellen, zu einer der stärksten Triebkräfte von Sätzen wie "Wir geben keine Kirche mehr auf!" wird, läuft etwas falsch.

    Meine Hochachtung vor allen, die Großartiges für die Kirchen als Denkmäler wie als Gotteshäuser leisten! Aber bitte nicht um jeden Preis!

    Dr.Ulrich Palmer

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
 

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn