Wohnhäuser und Siedlungen Streiflichter August 2005

Das Rittergut Positz in Oppurg

"... was für ganz Verrückte!"

Das ist wunderschön, aber was für ganz Verrückte", waren sich Kristin Unglaub und Stefan Schwarzer einig, als sie das Rittergut Positz, zum Oppurger Ortsteil Kolba gehörend, zum ersten Mal sahen. Und sie waren verrückt genug, es 1997 tatsächlich von der Treuhand zu erwerben, doch nicht, ohne den Preis für die stark verfallene Anlage noch herunterzuhandeln.

An den Decken des Herrenhauses fand man bei der Sanierung Stuckreste 
© ML PREISS
An den Decken des Herrenhauses fand man bei der Sanierung Stuckreste

Schließlich wollten sie ihr Geld lieber in die Sanierung stecken - denn sie hatten einen Traum: Sie konnten sich trotz des erbarmungswürdigen Zustandes des etwas abseits der Straße liegenden Anwesens vorstellen, eines Tages selbst mit ihrer Familie auf dem ehemaligen Vorwerk zu leben und Ferienwohnungen für Besucher der reizvollen Gegend, wenige Kilometer nordöstlich vom thüringischen Pößneck im Orlatal gelegen, anzubieten.


Positz gehörte seit dem 12. Jahrhundert zum Besitz des Ritterguts Oppurg. 1745 erwarb Graf Julius Gebhard von Hoym Schloß Oppurg. Hoym war der Neffe des Grafen Adolf Magnus von Hoym, Kammerpräsident des sächsischen Kurfürsten August des Starken und Ehemann der Anna Constantia von Brockdorff, bevor diese als Gräfin Cosel zur bekanntesten Mätresse Augusts wurde. 1752 konnte Hoym auch die zu Oppurg gehörenden fünf landwirtschaftlichen Güter kaufen, darunter das Vorwerk Positz II, das als einziges von drei Positzer Gütern heute noch steht.

Die Bauten des Gutes, zu dem auch Wiesen und Teiche gehören, stammen aus ganz verschiedenen Zeiten. Zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert ist ein stattlicher Vierseithof mit Herrenhaus, Torhaus und vier Scheunen entstanden. Das massive zweigeschossige Herrenhaus an der Südecke wurde um 1680 erbaut. Um 1755 wurde das Gut grundlegend umgestaltet und der Vierseithof geschlossen. Am Torhaus deutet die Inschrift "I.G.G.V.H." - Julius Gebhard Graf von Hoym - auf dessen Bautätigkeit hin.

Nach dem Tod des Grafen Hoym war das Gut bis 1945 in Hohenloheschem Besitz. Das Herrenhaus diente als Hofmeisterwohnung und als Lager. 1979 zogen die letzten Mieter aus dem Herrenhaus aus, die Ställe jedoch wurden bis zur Wendezeit von einer LPG landwirtschaftlich genutzt. Die Anlage wurde kaum noch gepflegt. Das Herrenhaus hatte man sogar dem Verfall preisgegeben: Feuerwehr und Kampfgruppen nutzten es als Übungsobjekt. Endgültig herrenlos war das Anwesen nach 1990, was zu weiteren Zerstörungen führte - bis zu dem Tag, als die Familie Unglaub-Schwarzer ihren großen Traum hatte.

Familie Unglaub-Schwarzer vor ihrem Rittergut 
© ML PREISS
Familie Unglaub-Schwarzer vor ihrem Rittergut

Jede freie Minute haben sie seitdem entrümpelt und an der Sanierung der Gebäude gearbeitet, wobei sie an die Grenzen ihrer körperlichen und finanziellen Möglichkeiten gingen. Sie wurden dabei auch von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unterstützt. Ihre Mühe wurde im letzten Jahr mit dem Thüringer Denkmalschutzpreis belohnt.

Kristin Unglaub und Stefan Schwarzer richteten für sich und ihre drei Kinder im Torhaus eine Wohnung ein. In der Westscheune entstanden die beiden Ferienwohnungen "carpe diem" und "ad fontes", und im ältesten Gebäudeteil des Herrenhauses aus dem 16. Jahrhundert befindet sich ein Wirtshaus, in dem die Gäste einen erlebnisreichen Ferientag gemütlich ausklingen lassen können.

Dr. Dorothee Reimann/Carola Nathan

Weitere Infos im WWW:

www.rittergut-positz.de

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

  • Mittelalterliche Wandmalereien in Behrenhoff 16.01.2018 Die Hölle Vorpommerns Die Hölle Vorpommerns

    Die Hölle Vorpommerns

    In der Dorfkirche von Behrenhoff haben sich eindrucksvolle Darstellungen des Fegefeuers erhalten.

  • Albrecht Dürer und die Kartierung der Sterne 13.01.2016 Himmelskarten Der Hase am Südhimmel

    Der Hase am Südhimmel

    Sie spüren Kugelsternhaufen und Satellitengalaxien auf: Heutige Astronomen können Milliarden Lichtjahre weit ins All blicken. Vor 500 Jahren – das Fernrohr war noch nicht erfunden – sah unser Bild vom Himmel ganz anders aus.

  • Die neue Lust am Bungalow 08.11.2012 Bungalows Die Leichtigkeit des Steins

    Die Leichtigkeit des Steins

    Fast 17 Millionen Dollar. Das ist auch für das Auktionshaus Christie's keine alltägliche Summe. Bei 16,8 Millionen Dollar ist im Mai bei einer Auktion in New York für Nachkriegs- und zeitgenössische Kunst der Zuschlag erfolgt, und zwar für - und das ist ebenso ungewöhnlich - ein Bauwerk. Nicht einmal ein besonders großes.

Service

Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


 
 
Monumente Probeheft

Probeheft jetzt anfordern!


1
Zeitschrift abonnieren
Magazin für Denkmalkultur in Deutschland
2
Monumente Abo



Möchten Sie ausführlicher über aktuelle Themen aus der deutschen Denkmallandschaft lesen? 


Dann abonnieren Sie Monumente!  


3

Newsletter

Lassen Sie sich per E-Mail informieren,

wenn eine neue Ausgabe von Monumente

Online erscheint.

Spenden für Denkmale

Auch kleinste Beträge zählen!

 
 
 
 
1 Kommentare

Lesen Sie 1  Kommentar anderer Leser

  • Kommentar als unangemessen melden
    Hartwig Göpffarth schrieb am 24.03.2016 12:14 Uhr

    Die Mühe der Besitzer hat sich gelohnt. Mei unserem Aufenthalt hat es uns sehr gut gefallen. Meine Frau schärmt noch heute davon. Das Engegemant von Kristin und Stefan Schwarzer ist täglich zu spüren. Danke auch an die DSD für ihre Unterstützung!

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar!

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

 
 

© 2023 Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Monumente Online • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn